|
Autor |
Nachricht |
holg
Exposéadler
 Moderator
Beiträge: 2268 Wohnort: knapp rechts von links
|
|
Nach oben |
|
 |
drusilla
Eselsohr
 Alter: 40 Beiträge: 235 Wohnort: Schweiz
|
 06.03.2016 20:24
von drusilla
|
|
|
hier meine gedanken als laie dazu:
wortgewaltig, klingt noch in mir nach. ich musste spontan an eine demo von pegida denken, weiss aber nicht, ob ich da richtig liege.
das nachgeschobene "ach" stört mich etwas. einerseits ist es wohl notwendig, um sich davon zu distanzieren, andererseits kann sich der leser ja selber seine gedanken machen und es störte mich etwas im lesefluss. trotzdem: hut ab
eine nachtseite ist es auf jedenfall: eine schattenseite der gesellschaft... so würde ich es lesen
lg, drusilla
|
|
Nach oben |
|
 |
gold
Show-don't-Tellefant
 Alter: 70 Beiträge: 6686 Wohnort: unter Wasser
|
 07.03.2016 06:07
von gold
|
|
|
diese Wortschöpfungen.Und dieser Film. Ich würde ihn gerne wegschieben und die Bilder abschütteln.
Wobei mich das "Ach" als einziges nicht so beeindruckt.
Die Raunkehle...müsstest du dir patentieren lassen.
Zwölf Punkte.
LG gold
Edit: Allein das Aufgreifen des Themas bewerte ich schon mit 2 Punkten.
_________________ es sind die Krähen
die zetern
in wogenden Zedern
Make Tofu Not War (Goshka Macuga)
Es dauert lange, bis man jung wird. (Pablo Picasso) |
|
Nach oben |
|
 |
HerbertH
Klammeraffe

Beiträge: 555 Wohnort: terra sol III
|
 07.03.2016 10:03
von HerbertH
|
|
|
neutraler kommentar, um werten zu können
_________________ schiefwinklig ist eine kunst
© herberth - all rights reserved |
|
Nach oben |
|
 |
Nihil { }
 Moderator Alter: 33 Beiträge: 7629
|
 07.03.2016 10:43
von Nihil
|
|
|
zweiter platz
halterkommentar
|
|
Nach oben |
|
 |
Eulenbaum Klammeraffe
E
Beiträge: 877
|
E 07.03.2016 14:31 Re: Abendland von Eulenbaum
|
|
|
Postkartenprosa hat Folgendes geschrieben: | abendland
fasert dimmglühend westwärts das dreibunte banner zieht
dunklands raunkehle über kopfstein knüppstieflig hin; ach! |
dimmglühend - kein richtiges Licht, kein richtiges Glühen: ein Dimmglühen (nur nicht zu viel fühlen!).
Es zieht nicht Abendlands (in den Farben des Abends, in vorsichtiger Erwartung der Nacht), sondern Dunkellands Raunkehle (es raunt nur, vielleicht inhaltlich nicht greifbares Gesagtes,
ist vielleicht auch raukehlig)
über Kopfstein, es wird ein Marschieren assoziiert, das wird aber nicht ausgesprochen.
Es wird überhaupt wenig ausgesprochen, die Bilder entstehen allein, müssen sich allein bilden, das ist richtig gut gemacht.
Es ist auch alles mehrbezügig innerhalb des Gedichtes.
Auch gut gemacht.
Einerseits. Andererseits ist da irgendetwas, das mich sagen läßt: Eindimensional. Ich kriege es nicht gegriffen.
Es ist auf der inhaltlichen Ebene, etwas, das eben nicht freiläßt.
Ich bekomme es aber nicht gegriffen.
Gruß,
Eulenbaum
|
|
Nach oben |
|
 |
tronde Klammeraffe
T
Beiträge: 540
|
T 07.03.2016 22:20
von tronde
|
|
|
Hallo!
Bildhafte Wortneuschöpfungen, irgendwie. Nur erschließen sich mir die Bilder nicht.
Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Stimmgabel
Papiertiger

Beiträge: 4383 Wohnort: vor allem da

|
 08.03.2016 13:36
von Stimmgabel
|
|
|
-
Hallo Inko,
Zeit ist ein seltsames Ding; zuweil geht sie schnelleren Schrittes ... blieb nur Zeit fürs Lesen und Bewerten / und dann passiert’s doch.
abendland
fasert dimmglühend westwärts das dreibunte banner zieht
dunklands raunkehle über kopfstein knüppstieflig hin; ach!
Ein eigenwillig inszeniertes Distichon [ hat was ]; interessante patzel_Neologismen / das “dreibunte banner“ erschließt sich mir hier überhaupt nicht. ... welches Banner? [ ... gemeint heute_real ? ]
trotzdem.
Gruß Stimmgabel ...
-
_________________ Gabel im Mund / nicht so hastig... |
|
Nach oben |
|
 |
crim
sex, crim & rock'n'roll

Beiträge: 1328 Wohnort: München

|
 08.03.2016 18:35
von crim
|
|
|
dimmglühend dreibunt dunkland raunkehle knüppstieflig
Fünf Zusammenziehungen und Neuschöpfungen sind mir zu viel für ein Gedicht. Nichtsdestotrotz schafft es ein paar Bilder, von Ostnazis die mit der Deutschlandflagge westwärts ziehen in ihren Springerstiefeln. Eine Bedrohung. Und ein paar der neuen Worte sprechen mich ja an. raunkehle im Besonderen, aber wie bereits gesagt, ist mir das in der Fülle zu viel und führt mich jetzt auch nicht sehr viel weiter, als bis zu diesem einfachen Bild, das ich angesprochen habe, und das dann eben rein sprachlich verlyrisiert wurde. Im Vergleich mit anderen Texten, bleiben trotzdem noch drei Punkte. Seltsamerweise für genau das, was mir sauer aufstößt: Die interessanten Wortneubildungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
firstoffertio
Show-don't-Tellefant

Beiträge: 6083 Wohnort: Irland
|
 08.03.2016 20:12
von firstoffertio
|
|
|
Abenddämmerung, Nacht dann, legt sich von Osten nach Westen wandernd ueber Europa. Das ist natürlich. Nicht aber die von östlichen (Teil)Ländern ausgehende Fremdenfeindlichkeit. Die, in D, unter der deutschen Flagge (nachts) gewalttätig wird., rechts agiert. Abendland Europa zerfasert auch politisch, droht, sich aufzulösen.
Nach(t dem Abendland) ach.
So meine Lesart.
Sprachlich sehr gut. Dicht. Vielleicht zu für mich??
|
|
Nach oben |
|
 |
Abari
Alla breve
 Alter: 42 Beiträge: 1892 Wohnort: ich-jetzt-hier
|
 09.03.2016 17:47
von Abari
|
|
|
Schon bemerkenswert, wie Du die dunkle Seite unseres Landes ins Wort nimmst. Jedenfalls lese ich es als Text gegen Faschismus, aber vielleicht liege ich damit auch völlig falsch. Gern gelesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
hypnobader
Eselsohr
 Alter: 62 Beiträge: 426 Wohnort: Voralpen
|
 10.03.2016 09:27
von hypnobader
|
|
|
Das kommt mir sehr stakkatomäßig daher, quasi knüppstiefelig. Vielleicht ist das ja Programm, also den Inhalt auch stilistisch rüberbringen. Mir kommen Pegida-Aufmärsche in den Sinn. Etwas überraschend ist das 'ach!' am Ende. Das irritiert.
Punkte im mittleren Bereich.
_________________ Es gilt das gebrochene Wort |
|
Nach oben |
|
 |
Mardii Stiefmütterle
 Alter: 63 Beiträge: 1837
|
 10.03.2016 15:34
von Mardii
|
|
|
Hallo Lezepo,
am zweiten Vers habe ich eine Weile herumgerätselt. Jetzt glaube ich, dass sich hier knüppelnde Stiefel über Kopfsteinpflaster bewegen und eine dunkle Kehle raunt etwas. Das titelgebende Abendland gibt hier das Thema ab: Nationalismus. Mit dem dreibunten Banner ist wohl das Reichsbanner gemeint. Die Nationalsozialisten sahen sich als die Vertreter per sé des Abendlandes und das Banner, das dimmglühend westwärts zieht, leuchtet noch abgedimmt am Horizont. Bedeutet: sie sind noch nicht lange fort und gebannt, die Nazis.
LG Mardii
_________________ `bin ein herzen´s gutes stück blech was halt gerne ein edelmetall wäre´
Ridickully |
|
Nach oben |
|
 |
menetekel
Exposéadler
 Alter: 102 Beiträge: 2394 Wohnort: Planet der Frühvergreisten
|
 11.03.2016 08:35
von menetekel
|
|
|
Kann m. E. als Zeitgeistimpression aufgefasst werden, also mit Verfallsdatum.
Insgesamt bleibt mir leider nur ein: "Ach ..."
|
|
Nach oben |
|
 |
Oktoberkatze
Eselsohr
 Alter: 57 Beiträge: 321
|
 11.03.2016 17:20
von Oktoberkatze
|
|
|
Schöne Textmelodie, die Botschaft erkenne ich jedoch leider nicht
|
|
Nach oben |
|
 |
Literättin
Exposéadler
 Alter: 57 Beiträge: 2078 Wohnort: im Diesseits
|
 14.03.2016 16:17
von Literättin
|
|
|
Hm. Das weckt diffuse Assoziationen an irgendetwas Richtung dumpfem Germanentum? Raunkehle und Dunkland. Vage. Und da es aber so immerwährend in diesen schlichten zwei Zeilen steht, kommt es darüber nicht hinweg und ich frage mich dann doch, was es mir sagen will, in welche Richtung es will: "das Abendland" ist Küppstieflig? Da bewegt sich mir nichts und das ist mir zu wenig. Zu simpel. Um nicht zu sagen dimmglühend.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zinna
schweißt zusammen, was

Beiträge: 1732 Wohnort: zwischen Hügeln und Aue...
|
 15.03.2016 11:49
von Zinna
|
|
|
.
Hallo Inko,
Dunkelland -> D-land -> Dunkeldeutschland?
(als im Osten-Wohnling beißt es mir an der Stelle im Gezähn)
Titel: passt
im „schützenswerten“ Abendland dimmt Licht, es (b)raunt und marschiert (wieder)
Aktuelles teils treffend abgebildet.
Das am Ende hervorgebrachte kleine ach – Bissig
Gruß
Zinna
_________________ Wenn alle Stricke reißen, bleibt der Galgen eben leer...
(c) Zinna |
|
Nach oben |
|
 |
Bananenfischin
Show-don't-Tellefant
 Moderatorin
Beiträge: 6030 Wohnort: NRW

|
 18.03.2016 10:02
von Bananenfischin
|
|
|
Zweizeiler, politisch und gut gemacht, sind also möglich. Das "ach!" am Ende hat mich erst gestört, weil es im Prinzip euphemistisch verharmlosend klingt; letztlich macht es aber, glaube ich, das Besondere an diesem Zweizeiler aus.
10 Punkte.
_________________ Schriftstellerin, Lektorin, Hundebespaßerin – gern auch in umgekehrter Reihenfolge
I assure you, all my novels were first rate before they were written. (Virginia Woolf) |
|
Nach oben |
|
 |
Feire Fiz
Wortedrechsler
F Alter: 67 Beiträge: 58 Wohnort: Görlitz
|
F 04.02.2017 14:47
von Feire Fiz
|
|
|
nein, liebe Stimmgabel, es ist kein Distichon. Distichen bestehen aus einem Hexameter und einem Pentameter. Dieser Zweizeiler hier nicht.
_________________ sato bandhum asati nir avindan
hrdi pratishya kavayo manisha |
|
Nach oben |
|
 |
holg
Exposéadler
 Moderator
Beiträge: 2268 Wohnort: knapp rechts von links
|
 04.02.2017 21:03
von holg
|
|
|
Feire Fiz hat Folgendes geschrieben: | nein, liebe Stimmgabel, es ist kein Distichon. Distichen bestehen aus einem Hexameter und einem Pentameter. Dieser Zweizeiler hier nicht. |
Bist du nur hier, um Stimmgabel zu widersprechen, oder hast du auch was zu sagen?
_________________ Why so testerical? |
|
Nach oben |
|
 |
Feire Fiz
Wortedrechsler
F Alter: 67 Beiträge: 58 Wohnort: Görlitz
|
F 04.02.2017 22:33 ist kein Distichon von Feire Fiz
|
|
|
Ich bin hier um zu lesen. Und natürlich auch, um sagen zu dürfen was ich sagen will.
Ich habe etwas zur Form des Gedicht angemerkt. Ich habe gesagt, daß es kein Distichon ist. Muß es ja auch nicht sein. Ist es nur eben nicht.
Ich darf hier wohl was zur Form des Zweizeilers sagen.
Oder darf ich das nicht?
_________________ sato bandhum asati nir avindan
hrdi pratishya kavayo manisha |
|
Nach oben |
|
 |
Feire Fiz
Wortedrechsler
F Alter: 67 Beiträge: 58 Wohnort: Görlitz
|
F 05.02.2017 16:22 Ich bin hier, um Dein Ding zu lesen und zu kommentieren. Und wozu bist Du hier? von Feire Fiz
|
|
|
by the way -
hältst Du es selbst für ein Distichon? Das wäre schon lustig. Vor allem wegen Deiner eigenartigen "Reaktion" auf meine kleine Anmerkung.
Ich habe mich viel mit Distichen befaßt: Viele habe ich selbst übersetzt (aus dem Lateinischen und dem Griechischen), ganz ausgezeichnete habe ich bei Jan Wagner gelesen ("Die Eulenhasser in den Hallenhäusern"), und natürlich habe ich auch eine ganze Reihe selber geschrieben. Bei dem Veröffentlichungstempo hier (höchstens zwei Stücke pro Woche) dauert es allerdings einige Jahre, bis die hier "drankommen".
Da fällt es mir schon auf, wenn etwas als "Distichon" bezeichnet wird. Es interessiert mich, ob etwas so Bezeichnetes ein Distichon ist oder nicht. Ich gehe davon aus, daß es mich interessieren darf und daß ich hier in (oder auf) einem Lyrik-Forum bin.
_________________ sato bandhum asati nir avindan
hrdi pratishya kavayo manisha |
|
Nach oben |
|
 |
|