 |
|
Autor |
Nachricht |
Zinna
schweißt zusammen, was

Beiträge: 1551 Wohnort: zwischen Hügeln und Aue...
|
 14.10.2018 19:00 Auf Asphalt skizziert von Zinna
|
|
|
.
Auf Asphalt skizziert
Nicht alles ist verbrannt
die Nacht vorbei mit ihrem Horizont
orange als wäre eine Stadt aktiv
Straßensperre ein Polizist
mit offener Uniformjacke ein Freiwilliger
seinen Feuerwehrhelm unterm Arm
Rote Augen suchen wo Moos und Gras
den Boden deckten lauert Glut
Eine Morgensonne zeichnet
schwarze Schatten hinter
schwarzen Stangen
einen Strichcode
|
|
Nach oben |
|
 |
Terhoven
Eselsohr

Beiträge: 401
|
 15.10.2018 14:34
von Terhoven
|
|
|
Hallo Inko.
Vorweg: ich bin kein Lyriker. Deswegen versuche ich es Stück für Stück aus dem Bauch heraus.
Guy Incognito hat Folgendes geschrieben: | .
Auf Asphalt skizziert Kohlezeichnung. Sehr gut, hat eine Weile gedauert.
Nicht alles ist verbrannt
die Nacht vorbei mit ihrem Horizont
orange als wäre eine Stadt aktiv Hier bin ich unsicher, ob einfach der Morgen graut oder ob es noch brennt.
Straßensperre ein Polizist Die Strophe kommt mir am schwächsten vor, sie holpert irgendwie und ist sehr konkret
mit offener Uniformjacke ein Freiwilliger
seinen Feuerwehrhelm unterm Arm
Rote Augen suchen wo Moos und Gras
den Boden deckten lauert Glut
Eine Morgensonne zeichnet
schwarze Schatten hinter
schwarzen Stangen
einen Strichcode Das gefällt mir sehr.
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Abari
Alla breve
 Alter: 42 Beiträge: 1883 Wohnort: ich-jetzt-hier
|
 15.10.2018 15:15
von Abari
|
|
|
Hey,
bei Dir finde ich das Thema interessant umgesetzt. Das ist "gesehen" und das gefällt mir sehr. Ich denke an niedergebrannte, ausgebombte Städte und mag Deine "Details" wie:
Zitat: | Rote Augen suchen wo Moos und Gras
den Boden deckten lauert Glut |
Ein schön durchkomponiertes Bild.
_________________ Das zeigt Dir lediglich meine persönliche, höchst subjektive Meinung.
Ich mache (mir) bewusst, damit ich bewusst machen kann.
LG
Abari |
|
Nach oben |
|
 |
menetekel
Exposéadler
 Alter: 103 Beiträge: 2397 Wohnort: Planet der Frühvergreisten
|
 16.10.2018 07:07 Re: Auf Asphalt skizziert von menetekel
|
|
|
Guy Incognito hat Folgendes geschrieben: | .
Auf Asphalt skizziert
Nicht alles ist verbrannt
die Nacht vorbei mit ihrem Horizont
orange als wäre eine Stadt aktiv
Straßensperre ein Polizist
mit offener Uniformjacke ein Freiwilliger
seinen Feuerwehrhelm unterm Arm
Rote Augen suchen wo Moos und Gras
den Boden deckten lauert Glut
Eine Morgensonne zeichnet
schwarze Schatten hinter
schwarzen Stangen
einen Strichcode |
Hallo Anonymus,
mir wird nicht ersichtlich, was hier brennt. Ich denke primär an keinen Waldbrand, sondern an brennendes Moor.
Die erste Versgruppe finde ich sprachlich etwas unbeholfen, die dritte gut gelungen. Besonders die Sache mit dem Strichcode. - Fehlt hinter "schwarze" ein n?
Sicherlich hättest du die "Mängel" noch ausbügeln können, wenn ...
Schöne Grüße
m.
_________________ Alles Amok! (Anita Augustin) |
|
Nach oben |
|
 |
poetnick
Klammeraffe
 Alter: 61 Beiträge: 826 Wohnort: nach wie vor
|
 17.10.2018 18:54
von poetnick
|
|
|
Hallo Inko,
die Skizze gefällt mir: unaufgeregt, beschreibend. Der Strichcode aus den Schatten der verkohlten Bäume,
ein einprägsames Bild und eine 'zündende' Idee.
Bepunkten werde ich erst abschliessend.
LG - Poetnick
_________________ Wortlos ging er hinein,
schweigend lauschte er der Stille
und kam sprachlos heraus |
|
Nach oben |
|
 |
Heidi
Reißwolf
 Alter: 42 Beiträge: 1418 Wohnort: Hamburg
|
 18.10.2018 21:03 Re: Auf Asphalt skizziert von Heidi
|
|
|
Der Text erzählt eine sehr konkrete Geschichte. Ich sehe zum Schluss die verbrannten Reste der Bäume vor mir stehen, was apokalytisch anmutet. Der Niedergang des Waldes und damit dann auch irgendwie der Niedergang der Welt und mit ihr zwangsläufig der Niedergang der Menschen. Nichts bleibt, nur diese verkohlten Stämme, die in den Himmel wachsen, ohne irgendein Grün obenrum.
Das hast du schon gut hingekriegt, die Bilder so zu entwerfen, dass sie auch in mir entstehen und das in Form einer Geschichte. Aber mehr als das Bild eines abgebrannten Waldes, ein Wald ohne Bäume dann, ist auch nicht drin als Leseerlebnis.
Ums Erleben gehts nicht, schätze ich.
Ich gucke mal, wie das mit Punkten aussieht am Ende.
Das Ende sagt: drei Stück davon.
|
|
Nach oben |
|
 |
d.frank
Reißwolf
D Alter: 44 Beiträge: 1134 Wohnort: berlin
|
D 20.10.2018 12:21
von d.frank
|
|
|
Profit
Gefällt mir, weil es irgendwie streng und trotzdem zeit- und ortlos ist und weil es nicht das Offensichtliche bespielt.
_________________ Die Wahrheit ist keine Hure, die sich denen an den Hals wirft, welche ihrer nicht begehren: Vielmehr ist sie eine so spröde Schöne, daß selbst wer ihr alles opfert noch nicht ihrer Gunst gewiß sein darf.
*Arthur Schopenhauer |
|
Nach oben |
|
 |
MoL
Quelle

Beiträge: 1850 Wohnort: NRW
|
 20.10.2018 15:26
von MoL
|
|
|
Solide, interessant, szenarisch, gefällt mir!
_________________ NEU - NEU - NEU
gemeinsam mit Leveret Pale:
"Menschen und andere seltsame Wesen"
----------------------------------
Hexenherz-Trilogie: "Eisiger Zorn", "Glühender Hass" & "Goldener Tod", Acabus Verlag 2017, 2019, 2020.
"Die Tote in der Tränenburg", Alea Libris 2019.
"Der Zorn des Schattenkönigs", Legionarion Verlag 2021. |
|
Nach oben |
|
 |
Catalina
Eselsohr
 Alter: 50 Beiträge: 412 Wohnort: Berlin
|
 20.10.2018 21:57
von Catalina
|
|
|
Die Stimmung nach einem Waldbrand. Ich überlege, wie ich dieses Gedicht gelesen hätte, ohne die Vorgabe zu kennen, ob ich bei Gras und Moos an einen Wald gedacht hätte?
Liest sich gut, kann trotzdem bei mir nicht so recht die Stimmung transportieren.
Kategorie: Verstehe ich aber berührt mich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nihil { }
 Moderator Alter: 33 Beiträge: 6041
|
 23.10.2018 11:53
von Nihil
|
|
|
Bin kurz ab, weil wenig Internet. Aber.
Auf der Skala von Ja bis Nein: ein gut vernehmliches Scan-Beep.
|
|
Nach oben |
|
 |
finis Klammeraffe
F
Beiträge: 577 Wohnort: zurück
|
F 25.10.2018 20:30
von finis
|
|
|
Hi.
Das gefällt mir insgesamt ziemlich gut. Strophe I ist ein schöner und klarer Einstieg in die Textwelt, die sich dann sauber und konsequent entfaltet.
Strophe II hätte man an einigen Stellen sicherlich etwas straffen können. Auch bin ich mir nicht sicher, was genau ihre Funktion hier ist. Ich hatte ursprünglich angenommen, dass sie zur Subjektivierung der Situation beitragen soll, bin mir da aber jetzt gar nicht mehr so sicher. Der Feuerwehrmann steht für mich hier etwas verloren im Gedicht, auch warum es so wichtig ist, dass er ein Freiwilliger ist, das erschließt sich mir nicht. Da könnte man vielleicht noch ein bisschen mehr Substanz unterfüttern.
Strophe III ist dann wiederum wieder sehr schön. Insbesondere der "Strichcode" gefällt mir gut, weil er noch eine weitere Ebene öffnet, die mir als Leser viel Raum bietet, den Waldbrand zu kontextualisieren, ohne mir zu viel vorzugeben. Das zeigt sehr schön, wie wenig es manchmal braucht, um eine weitere Ebene aufzumachen.
Also: wirklich gern gelesen.
LG
finis
_________________ "Mir fehlt ein Wort." (Kurt Tucholsky) |
|
Nach oben |
|
 |
Lorraine
Klammeraffe

Beiträge: 648 Wohnort: France
|
 26.10.2018 09:21
von Lorraine
|
|
|
Bepunktungszeile
|
|
Nach oben |
|
 |
Zinna
schweißt zusammen, was

Beiträge: 1551 Wohnort: zwischen Hügeln und Aue...
|
 26.10.2018 09:52
von Zinna
|
|
|
Da gehört noch ein Gang auf der Werkbank dran.
Wenn man sich nicht entscheiden kann und eine gute Dreiviertelstunde zwischen zwei möglichen Textanfängen hin und her hopst...
_________________ Wenn alle Stricke reißen, bleibt der Galgen eben leer...
(c) Zinna |
|
Nach oben |
|
 |
Zinna
schweißt zusammen, was

Beiträge: 1551 Wohnort: zwischen Hügeln und Aue...
|
 27.10.2018 20:01
von Zinna
|
|
|
Liebe Kommentarschreiber und Punktegeber, für beides möchte ich Danke sagen. Das war gestern Abend eine Überraschung.
Beim vorgegebenen Thema nistete sich in mir sofort der große Waldbrand nahe meines Arbeitsortes ein
( 300 ha verbrannte märkische Kiefern ), davon kam ich nicht mehr los.
Terhoven
Mit deinen Anmerkungen kann ich gut etwas anfangen, bei der Überarbeitung werde ich sie im Blick behalten.
Abari, Poetnick, d.frank, Mol, Nihil, Lorraine
Dankeschön
Catalina
Deine Aussage, dass dich das Gedicht nicht erreichen konnte behalte ich ebenfalls im Auge, wenn es ans Schleifen geht.
Menetekel, Heidi, finis
Doch, meine Intention war es primär, das Danach nach einem Waldbrand zu zeigen.
Eine Übertragung auf andere Richtungen deutlicher zu machen, dafür reichte die Zeit nicht.
(Wenn man fast 50 min zwischen Als das Licht und Nicht alles ist hin und her schreibt ...)
Wird aber beim Überarbeiten mit bedacht.
Vielen Dank nochmal euch allen.
LG
Zinna
_________________ Wenn alle Stricke reißen, bleibt der Galgen eben leer...
(c) Zinna |
|
Nach oben |
|
 |
|
 |
Seite 1 von 1 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Empfehlung | Empfehlung | Buch | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|