|
Autor |
Nachricht |
EdgarAllanPoe
Poepulistischer Plattfüßler
 Alter: 30 Beiträge: 3305 Wohnort: Greifswald

|
Verfasst am: 17.10.2011 19:00 Titel: glasgestänge
|
|
|
flaschengrün. erleuchtung ist nirgendwo zu
finden. nur der abraum aus glasgestänge
und ein wühlen im kopf. die see, sie schwankt noch,
flimmernd und schwappend.
Weitere Werke von EdgarAllanPoe:
|
|
Nach oben |
|
 |
EdgarAllanPoe
Poepulistischer Plattfüßler
 Alter: 30 Beiträge: 3305 Wohnort: Greifswald

|
Verfasst am: 18.10.2011 08:39 Titel:
|
|
|
Ach, hier darf ich ja nicht bewerten, also muss ich wieder gehen, um mein Gewissen nicht mit einer Schandtat zu belasten, die mir eines Tages vielleicht doch noch leidtun könnte.
_________________ (...) Das Gedicht will zu einem Andern, es braucht dieses Andere, es braucht ein Gegenüber. Paul Celan
Life is what happens while you are busy making other plans.
- JOHN LENNON, "Beautiful Boy"
Uns gefällt Ihr Sound nicht. Gitarrengruppen sind von gestern. (Aus der Begründung der Plattenfirma Decca, die 1962 die Beatles ablehnte.) |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 18.10.2011 23:13 Titel:
|
|
|
Ja, liest sich gut - die Sprache wiegt sich, wie die See ... Bloß inhaltlich, ach je: So ganz weiß ich nicht, was überhaupt ausgesagt werden soll; in welche Richtung der Text denkt?!
|
|
Nach oben |
|
 |
Rosanna Richter und Henker
 Alter: 28 Beiträge: 1196
|
Verfasst am: 19.10.2011 11:10 Titel:
|
|
|
Poe: Glasgestänge. Untertitel: Sapphische Strophe.
Moin,
Das Gedicht an sich finde ich nicht schlecht. Es ist, handwerklich gesehen, das Schönste hier.
(Nur suche ich die Vorgaben . Wo ist auf der Karte ein flaschengrün? Das Glasgestänge klingt hier eher nach einer Weinflasche als nach einem Hochhaus. Und unter der See stelle ich mir keinen Touriboothafen vor, sondern das wilde, sturmgepeitschte Meer . Punktabzug *flöt*).
Trotzdem eine überdurchschnittliche Bewertung.
_________________ nahtannahtnähtnathannähte
nähtnathannahtannahtnahtnathans
nadelihremendepunkt |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 19.10.2011 14:28 Titel:
|
|
|
Schwer. Die eine schwankende See? Flimmernd? Da komme ich nicht hinein, die See schwankt nicht, flimmern ... aber die ersten beiden 'Sätze' gefallen mir extrem gut, nicht einmal die Erleuchtung stößt mir hier auf. (und von der hatte man ja reichlich zu verdauen)
debruma
|
|
Nach oben |
|
 |
firstoffertio
Show-don't-Tellefant

Beiträge: 6083 Wohnort: Irland
|
Verfasst am: 19.10.2011 22:58 Titel:
|
|
|
Die Sprache, der Rhythmus hier sind suggestiv. Ich bin mir nicht ganz sicher, was suggeriert wird. Ich habe auch mit dem Begriff "Glasgestänge" Probleme. Darum weiss ich nicht, warum mir Fukushima einfaellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Aknaib
Klammeraffe
 Alter: 63 Beiträge: 743 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 21.10.2011 21:04 Titel:
|
|
|
Hallo Poet/in,
das Thema kann ich finden. Doch trotz der Knappheit der Worte, was ich generell mag, erschließt sich mir der Inhalt nicht.
Herzliche Grüße
Bianka
|
|
Nach oben |
|
 |
Dienstwerk
Reißwolf
 Alter: 53 Beiträge: 1310 Wohnort: Gera/Markkleeberg
|
Verfasst am: 22.10.2011 01:51 Titel:
|
|
|
Ich punkte noch nicht, ich labere nur Blödsinn, um später meine schmucken Lyrik-Federn (kurz vor knapp) brühheiß und teerig an den den Mann/die Frau zu pappen.
LG, Ana
|
|
Nach oben |
|
 |
SylviaB
Schnupperhasi
 Alter: 56 Beiträge: 6804 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 24.10.2011 10:21 Titel:
|
|
|
Zitat: | flaschengrün. erleuchtung ist nirgendwo zu
finden. nur der abraum aus glasgestänge
und ein wühlen im kopf. die see, sie schwankt noch,
flimmernd und schwappend.
|
Die Form ist schlecht. Das vorweg, die ärgert mich so ein bissi. Denn ansich funktioniert das Werk.
Zitat: | flaschengrün.
Erleuchtung ist
nirgendwo
zu finden.
Nur der Abraum aus Glas
-gestänge
und ein
Wühlen im Kopf.
Die See
sie schwankt noch,
flimmernd und
schwappend. |
Der Inhalt ist wunderbar. Erzeugt Bilder, zeigt mir sofort die Postkarte.
Ach so, mein Beispiel mit der Form ist natürlich nur für mich. *hust* Denn so lese ich es und so ergibt es für meine Augen Sinn.
Lieben Gruß und gut gemacht
Sylvia
_________________ Scheint dat Sönnsche dir aufs Hirn,
hassu wohl ne offne Stirn.  |
|
Nach oben |
|
 |
Dienstwerk
Reißwolf
 Alter: 53 Beiträge: 1310 Wohnort: Gera/Markkleeberg
|
Verfasst am: 24.10.2011 16:28 Titel:
|
|
|
Ich bewerte alle Texte, mit denen ich gar nichts anfangen kann mit 4 Punkten, so kann ich die Gesamtwertung nicht verfälschen, falls ich was nicht begriffen habe.
Alle Gedichte, die mich in irgendeiner Weise erreicht haben, bekommen mehr als 5 Federn.
Ergo: 6 Federn
LG, Ana
|
|
Nach oben |
|
 |
anuphti
Trostkeks
 Alter: 57 Beiträge: 3713 Wohnort: Isarstrand
|
Verfasst am: 24.10.2011 21:16 Titel:
|
|
|
Für mich das schwierigste Gedicht in diesem Wettbewerb.
Glas ist ein tolles Thema, wie auch Material, Abraum ist "Müll", das Wühlen deutet auf einen schweren "Kater", oder Seekrankheit?
flimmern und schwappen, ein verschmutztes Hafenbecken, keine Illusionen, keine Erleuchtung.
Lange überlegt, was ich von diesem Text halten soll, aber ganz verstehe ich ihn immer noch nicht.
Deshalb nur Mittelfeld.
LG
Nuff
_________________ Learn from the mistakes of others. You don´t live long enough to make all of them yourself. (Eleanor Roosevelt)
You don´t have to fight to live as you wish; live as you wish and pay whatever price is required. (Richard Bach) |
|
Nach oben |
|
 |
Mardii Stiefmütterle
 Alter: 63 Beiträge: 1837
|
Verfasst am: 24.10.2011 22:04 Titel:
|
|
|
Kleinschreibung und Zeichensetzung ist nichts für meine Augen. Ich sehe nicht, ob Punkt oder Doppelpunkt. Nun gut.
Dazu fällt mir ein: Tsunami. Japan. Die Wortwahl gefällt mir, bis auf den Vers mit der Erleuchtung.
_________________ `bin ein herzen´s gutes stück blech was halt gerne ein edelmetall wäre´
Ridickully |
|
Nach oben |
|
 |
Eredor
Dichter und dichter
 Moderator Alter: 30 Beiträge: 4691 Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am: 25.10.2011 00:32 Titel:
|
|
|
Hi,
entweder das ist mir zu hoch, oder du wusstest tatsächlich nicht, in welche Richtung das Gedicht sich bewegt. Ich geb dir mal fünf, halb aus gutem Willen, halb aus Faszination für das Schlussbild.
_________________ "vielleicht ist der mensch das was man in den/ ersten sekunden in ihm sieht/ die umwege könnte man sich sparen/ auch bei sich selbst"
- Lütfiye Güzel |
|
Nach oben |
|
 |
Kara
Eselsohr
Alter: 45 Beiträge: 399
|
Verfasst am: 25.10.2011 11:37 Titel:
|
|
|
Habe es mir mehrere Male durchgelesen, mir will sich der Inhalt nicht öffnen...
_________________ ...nur wer sich bewegt, bewegt auch was...
... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht... |
|
Nach oben |
|
 |
Alogius
Kinnbeber
 Alter: 45 Beiträge: 3637

|
Verfasst am: 26.10.2011 14:24 Titel:
|
|
|
Ich habe mir in den letzten Tagen Notizen zu jedem Gedicht gemacht, habe verglichen und dann entschieden. Da alle Texte die Kriterien offensichtlich erfüllen, fließt dies nicht in die Bewertung ein. Berücksichtigt habe ich, dass es für die Lyrik sicher schwerer war, das alles zu erfüllen. Möchtest du einen längeren Kommentar, schreibe mir eine PN! Als Nichtlyriker gebe ich nur einen kurzen Kommentar ab - der ist sicher kürzer als diese Einleitung...
In seiner Prägnanz und Kürze hat dieses Gedicht sich aufgrund seiner Dichte und einer entstehenden Atmosphäre einen Platz in den höheren Rängen verdient.
Lg
Tom
_________________ Aus einem Traum:
Entsetzter Gartenzwerg: Es gibt immer noch ein nullteres Fußballfeld. Wir werden viele Evolutionen verpassen.
Busfahrer: Tröste dich. Mit etwas Glück sehen wir den Tentakel des Yankeespielers, wie er den Ereignishorizont des Schwarzen Loches verlässt. |
|
Nach oben |
|
 |
*Katja*
Klammeraffe

Beiträge: 704 Wohnort: Bergisches Land
|
Verfasst am: 26.10.2011 19:55 Titel:
|
|
|
Der Titel passt zur Geschichte.
Schöne Beschreibung vom Kartenmotiv. Das Wort „Erleuchtung“ wurde eingebaut - für meinen Geschmack aber unpassend. Warum eigentlich alles in Kleinschrift?
5 Federn gibt es von mir.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bananenfischin
Show-don't-Tellefant
 Moderatorin
Beiträge: 5793 Wohnort: NRW

|
Verfasst am: 27.10.2011 12:44 Titel:
|
|
|
Kleine Vorbemerkung: Keines der Gedichte dieses Wettbewerbs finde ich richtig schlecht, aber auch keines so richtig gut, mein eigenes eingeschlossen. Woran das liegen könnte, wurde schon diskutiert; jedenfalls hatte das bei mir die Auswirkung, dass ich kaum zu differenzieren wusste, und das spiegelt sich auch in meinen Befederungen wider, die die Extreme nicht berühren.
Mein Bewertungsschnitt liegt bei 4,5.
"glasgestänge" ist für mich eines der beiden gelungensten Gedichte des Wettbewerbs, erhält also eine überdurchschnittliche Wertung. Es klingt, es ist verdichtet, es schafft ein Bild.
Nur dieser Satz (der aber eben auch ein Viertel des ganzen Gedichts ausmacht) fällt für mich in jedem der drei genannten Punkte heraus und schwächt das Gesamtbild:
Zitat: | erleuchtung ist nirgendwo zu
finden. |
_________________ Schriftstellerin, Lektorin, Hundebespaßerin – gern auch in umgekehrter Reihenfolge |
|
Nach oben |
|
 |
Maria Magdalena
Eselsohr

Beiträge: 276 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 28.10.2011 13:53 Titel:
|
|
|
Gute Wortwahl. Vermutlich liegt meine Interpretation richtig, dass mit "Glasgestänge" der Glaswolkenkratzer gemeint ist. Mit "wühlen im Kopf" die arbeitenden Gehirne darin. Das Wasser sehr schön geschildert.
Das Gedicht dümmpelt an der Oberfläche dahin, aber ich finde es eine gute Umsetzung der Vorgabe. Die konsequente Kleinschreibung irritiert etwas, aber das ist die Freiheit des Dichters.
_________________ Wenn die Sterne fallen und die Zeit sich für einen Moment der Ewigkeit anvertraut, finde ich nach Hause, in den Regenbogen der Menschheit. GH |
|
Nach oben |
|
 |
Kekewa
Klammeraffe

Beiträge: 563 Wohnort: in Oberbayern (dirndlfrei)
|
Verfasst am: 28.10.2011 14:18 Titel:
|
|
|
Wenn ich die Vorgaben nicht kennen würde, dann wüsste ich ganz ehrlich überhaupt nicht, warum jemand ein Gedicht über Glasgestänge verfasst. Das soll ein Bild für Wolkenkratzer sein, oder?
Hm...aber auch wenn ich in meinem Kopf und Bauch wühle, so komme ich nicht weiter. Und beim lauten Vortrag höre ich keine besondere Melodie jenseits der Worte, die mir nichts verraten.
_________________ „Alltag ist nur durch Wunder erträglich.“
Max Frisch (1911-91) |
|
Nach oben |
|
 |
adelbo
Reißwolf

Beiträge: 1889 Wohnort: Im heiligen Hafen
|
Verfasst am: 28.10.2011 17:13 Titel:
|
|
|
Hallo Inko,
die Zeilen klingen gut und es entstehen Bilder in meinem Kopf, die ich der Vorgabe ganz klar zuordnen kann.
Es ist die Beschreibung einer Karte, nicht mehr und nicht weniger. Dir ist es auch ganz gut gelungen, die Erleuchtung sinnvoll unterzubringen, wobei ich sagen muss, dass sie viel Platz in deinen Zeilen eingenommen hat.
Das Wühlen im Kopf setze ich für die Gedanken, die sich der Schreiber der Ansichtskarte gemacht hat.
Irgendwie finde ich deine Zeilen nicht schlecht. Vielleicht weil ich meine sie zu verstehen.
LG
adelbo
_________________ „Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.“
Bertrand Russell |
|
Nach oben |
|
 |
Mardii Stiefmütterle
 Alter: 63 Beiträge: 1837
|
Verfasst am: 29.10.2011 17:01 Titel:
|
|
|
Mardii hat Folgendes geschrieben: | Kleinschreibung und Zeichensetzung ist nichts für meine Augen. Ich sehe nicht, ob Punkt oder Doppelpunkt. Nun gut.
Dazu fällt mir ein: Tsunami. Japan. Die Wortwahl gefällt mir, bis auf den Vers mit der Erleuchtung. |
Mein erster Kommi war sehr assoziativ und wenn ich mir den Text noch einmal durchlese, bleiben das meine Gedanken auch weiter. Ich denke an ein eingestürztes Gerüst aus Glasgestänge, das vielleicht um einen ehernen Monolithen erbaut war. In meinem Kopf schwappt das Gehirnwasser von der zurückgegangenen Flut. Wenn ich mir den Text laut vorlese, komme ich zu ganz anderen Pausen im Lesefluss, als der Text Zeilenumbrüche hat.
_________________ `bin ein herzen´s gutes stück blech was halt gerne ein edelmetall wäre´
Ridickully |
|
Nach oben |
|
 |
Lilie Wortedrechsler
Beiträge: 62
|
Verfasst am: 29.10.2011 22:58 Titel:
|
|
|
Hallo Poet/in,
ohne Satzzeichen und vielleicht andere Zeilenumbrüche, wäre das Gedicht ganz ordentlich zu lesen gewesen.
Liebe Grüße
Lilie
|
|
Nach oben |
|
 |
|