|
|
Autor |
Nachricht |
eqvis
Schmierfink

Beiträge: 63 Wohnort: Tübingen
|
Verfasst am: 17.03.2013 19:00 Titel: [1] Verlust
|
|
|
VERLUST
Leer ist der Platz an meiner Seite...
Dunkles Licht
scheint in mein Leben voller Zweifel
ohne Dich
Traurige Gedanken machen sich breit
In unsrer Wohnung voller Einsamkeit
Und niemand der die Stille bricht...
|
|
Nach oben |
|
 |
holg
Reißwolf

Beiträge: 1704 Wohnort: knapp rechts von links
|
Verfasst am: 18.03.2013 11:12 Titel:
|
|
|
"Leer ist der Platz an meiner Seite...
Und niemand der die Stille bricht..."
zwei schöne, traurige Zeilen.
Dazwischen ein Oxymoron und ein paar Plattitüden.
Ob das reicht?
holg
_________________ Froh zu sein bedarf es wenig. |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 20.03.2013 08:50 Titel:
|
|
|
Wäre stärker ohne Reim? Schlicht mag ich an sich, sowohl in Thema als auch Sprache ... also ich finde den Ansatz durchaus zulässig, aber es wirkt hie und da noch ein wenig steif und gebogen.
Im Vergleich zu den anderen fällt es ab, sry.
|
|
Nach oben |
|
 |
femme-fatale233
Füßchen
 Alter: 27 Beiträge: 2100 Wohnort: München
|
Verfasst am: 20.03.2013 11:12 Titel:
|
|
|
Mein Problem mit diesem Gedicht ist, dass es mir zu explizit wirkt. Es lässt kein Geheimnis mehr. Zwar versucht es eben jenes Geheime durch die ... anzudeuten, aber die wollen mir stilistisch nicht gefallen, weil man das Gefühl hat, es braucht sie nicht, sie stellen für mich keinen semantischen Mehrwert dar.
Das Thema Verlust hat natürlich eine Veränderung/ ein Fremdwerden inne, aber die Bilder und Worte ("Zweifel", "Einsamkeit", "leer") sind schon so oft in ähnlichem Kontext verwendet worden, dass sie einen nicht mehr überraschen.
Lediglich die letzte Zeile gefällt mir sehr gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
firstoffertio
Show-don't-Tellefant

Beiträge: 6148 Wohnort: Irland
|
Verfasst am: 20.03.2013 15:39 Titel:
|
|
|
Das Oxymoron ist "dunkles Licht", das in die durch den Verlust eines Lebenspartners leer erscheinende Wohnung nun fällt. Auch das eigene Leben scheint dadurch fremdgeworden. Es wird nicht klar, ob Tod oder nur eine Trennung der Grund für die neue Situation sind. Ich tippe nicht auf ersteres, dazu ist mir der Text nicht eindringlich genug. Vielleicht ist auch nur ein Kind ausgezogen?
Die Alliterationen mit "ei" finde ich gut, verdeutlichen das nur noch Eine/r sein, die Einsamkeit.
Die Zeilen
Zitat: | Traurige Gedanken machen sich breit
In unsrer Wohnung voller Einsamkeit |
gefallen mir gar nicht. Sie sind sehr lapidar. Dabei fühle ich gar nichts mit. Das ist insgesamt mein Problem mit diesem Text. Ich weiss nur, worum es geht, aber ich werde nicht hineingezogen. Er ist vielleicht zu brav formuliert?
|
|
Nach oben |
|
 |
Aranka
Bücherwurm
Beiträge: 3383 Wohnort: Umkreis Mönchengladbach

|
Verfasst am: 20.03.2013 18:11 Titel:
|
|
|
Ein Verlust füllt hier die Wohnung. Dunkles Licht scheint in das Leben. Die Oxymora
sind erkennbar. Das Li fühlt sich fremd, erlebt nun vertraute Dinge im Alleinsein befremdlich, so lese ich mal ganz vorsichtig die Umsetzung der Thematik „Fremdheit“.
Sprachlich stolpere ich ein wenig über die Wiederholung: voller Zweifel / voller Einsamkeit. Sind auch recht gebrauchte/verbrauchte Wendungen. Das „Gedanken machen sich breit“ wäre mir in einem Text in der so Worte wie „Einsamkeit/Zweifel“ eine bestimmte Sprachebene vorgeben, ein wenig zu umgangssprachlich.
Auch die so ganz reale, greifbare Wohnung fällt aus der sonst eher abstrakteren Wortebene heraus. Sprachlich könnte am dem Text noch gefeilt werden und auch die Thematik könnte etwas mehr Tiefe bekommen.
_________________ "Wie dahingelangen, Alltägliches zu schreiben, so unauffällig, dass es gereiht aussieht und doch als Ganzes leuchtet?" (Peter Handke)
„Erst als ihm die Welt geheimnisvoll wurde, öffnete sie sich und konnte zurückerobert werden.“ (Peter Handke) |
|
Nach oben |
|
 |
Grendel Eselsohr
Beiträge: 239
|
Verfasst am: 21.03.2013 16:38 Titel:
|
|
|
Das verstehe ich. Ich wundere mich gerade, es hat Zeilenumbrüche und ich kann etwas verstehen. Sogar das Oxymoron konnte ich finden, obwohl ich bis eben nicht wusste, was das ist.
Die Einsamkeit kommt bei mir an. Andererseits steht sie auch ausdrücklich dort. In einer Geschichte würde mich das stören. Hier eigentlich auch. Am besten gefällt mir der letzte Satz: Und niemand, der die Stille bricht. Gibt es einen Grund, warum das Komma im Gedicht fehlt? Als Lyrikphobiker hätte erwartet, dass mir das klar ausgesprochene, eindeutige am besten gefällt. Aber hier bleibt mir außer dem letzten Satz nichts zum Nachdenken/fühlen.
Ganz frech könnte ich mir das so ähnlich vorstellen:
Vollgestellte Leere.
Gestern unsere Wohnung,
heute niemand, der die Stille bricht.
Bewerten werde ich vorläufig nicht, dazu verstehe ich zu wenig von Gedichten und die Hälfte der Wettbewerbsbeiträge gar nicht.
Gruß
Grendel
|
|
Nach oben |
|
 |
Zinna
schweißt zusammen, was

Beiträge: 1711 Wohnort: zwischen Hügeln und Aue...
|
Verfasst am: 21.03.2013 19:01 Titel:
|
|
|
Hallo liebe(r) Unbekannt!
Ich gehe in meinen Kommentaren nicht auf die Umsetzung der Vorgaben /Fremdwerden, wie das Oxymoron angelegt ist) ein und ich zähle auch nicht bis 45. Das wurde vom Org-Team übernommen.
Ich gehe auf jedes Gedicht ein, wie es auf mich wirkt.
Trennung- neue Situation, das LI empfindet Leere, Trauer, Verlust.
Jedoch nehmen mich die Zeilen nicht mit, greifen nicht nach mir. Vielleicht liegt es an den oft gebrauchten Worten Leben voller Zweifel, Traurige Gedanken, Einsamkeit…
Ich kann den Verlust lesen, aber nicht wirklich spüren, es ist mir etwas zu einfach gestrickt.
Dein Gedicht liest sich gängig, fließend, nur ausgerechnet das Verspaar in der Mitte
Traurige Gedanken machen sich breit
In unsrer Wohnung voller Einsamkeit
Sagt mir nicht so zu, das wirkt fast zu locker für die Situation.
Sorry, wenn meine Worte zu kritisch sind.
Lieber Gruß
Zinna
_________________ Wenn alle Stricke reißen, bleibt der Galgen eben leer...
(c) Zinna |
|
Nach oben |
|
 |
anuphti
Trostkeks
 Alter: 55 Beiträge: 3704 Wohnort: Isarstrand
|
Verfasst am: 22.03.2013 20:24 Titel: Re: [1] Verlust
|
|
|
Postkartenprosa hat Folgendes geschrieben: | VERLUST
Leer ist der Platz an meiner Seite...
Dunkles Licht
scheint in mein Leben voller Zweifel
ohne Dich
Traurige Gedanken machen sich breit
In unsrer Wohnung voller Einsamkeit
Und niemand der die Stille bricht... |
Für mich liest sich dieses Gedicht wie eine Anfängerübung. Alle verwendeten Bilder sind allgemein bekannt und tausendmal verwendet. Die Zusammenstellung berührt mich nicht.
Leider.
Auch das Oxymoron ist ein häufig verwendetes, also auch hier nichts überraschendes.
Dafür, dass Du überhaupt bei diesem Thema teilgenommen hast bekommst Du von mir drei Courage Federn!
LG
Nuff
_________________ Learn from the mistakes of others. You don´t live long enough to make all of them yourself. (Eleanor Roosevelt)
You don´t have to fight to live as you wish; live as you wish and pay whatever price is required. (Richard Bach) |
|
Nach oben |
|
 |
Jocelyn Bernsteinzimmer
 Alter: 55 Beiträge: 2653 Wohnort: Königstein im Taunus

|
Verfasst am: 22.03.2013 21:12 Titel:
|
|
|
Hallo,
dieses ist ein sehr eingängiges Gedicht. Es erinnert mich an den Text deutscher Schlager. Liebe, Verlust, Sehnsucht...ein gern besuchtes Feld.
Aber gerade das macht es auch ein wenig langweilig, auch wenn es formal stimmt.
Der Bezug zum Bild und der Stimmung dort fehlt mir total, auch wenn das nicht Bedingung war.
Du bekommst du von mir eher weniger Federn. Die genaue Anzahl werde ich noch entscheiden.
Frohe Ostern, Jocelyn.
_________________ If you dig it, do it. If you really dig it, do it twice.
(Jim Croce)
Die beständigen Dinge vergeuden sich nicht, sie brauchen nichts als eine einzige, ewig gleiche Beziehung zur Welt.
(Aus: Atemschaukel von Herta Müller, Carl Hanser Verlag, München 2009, Seite 198)
"Si Dieu n'existait pas, il faudrait l'inventer."
(Voltaire) |
|
Nach oben |
|
 |
Stimmgabel
Papiertiger

Beiträge: 4398 Wohnort: vor allem da

|
Verfasst am: 23.03.2013 13:41 Titel:
|
|
|
-
-
VERLUST
Leer ist der Platz an meiner Seite...
Dunkles Licht
scheint in mein Leben voller Zweifel
ohne Dich
Traurige Gedanken machen sich breit
In unsrer Wohnung voller Einsamkeit
Und niemand der die Stille bricht...
-----------------------------------------------------------------
Hi Inko,
so richtig nimmt mich das Gedicht nicht mit – leider ...
Wäre der Inhalt nicht so durchgängig auserzählt und linear konzipiert - dann kann eine schlichte Sprache sehr reizvoll sein. Aber hier ist Inhalt, Bild, Endreimung und wechselnder Auftakt/Hebungen mMn ohne jeglichen Pfiff umgesetzt.
Ich persönlich empfinde hier keinerlei bedrückte, lebensgesenkte Stimmung – einzig die gelesenen Worte, die es besagen – genauso sehe ich auch keinerlei aufgebaute Verfremdung, die sich aus einem Spannungseffekt ergibt. Quasi steht das da, was auch nur ist.
Soll heißen:
Das Thema(1), dass etwas fremd wird, oder dieses Fremdwerden aus einer Dipolarität entsteht, entstanden ist, sehe ich hier nicht umgesetzt. Ist es im Text nicht so, dass einzig ein einsamer Menschen als Ist-Fakt besagt wird, oder?
Dieses einfach nur hingeschriebene, uneingebundene Oxymoron: Dunkles Licht scheint, lockt mir sicher keinen interessanten Gedankengang hervor ...
Auch wundert es mich, dass hier Li erwartet, dass jemand anderes aktiv die Stille brechen soll – mMn, wenn schon, dann müsste doch LI dbzgl aktiv werden – oder? / ... was ist also hieraus die Konklusio???
Resümee: der Text ist leider nicht so mein Fall.
liebe Grüße, Stimmgabel
-
_________________ Gabel im Mund / nicht so hastig... |
|
Nach oben |
|
 |
Paradigma
Reißwolf
 Alter: 51 Beiträge: 1087 Wohnort: Östlich von Westfalen
|
Verfasst am: 24.03.2013 11:39 Titel:
|
|
|
Klingt nach Liebeskummer.
Aber es bleibt eher oberflächlich, und geht mir nicht zu Herzen.
_________________ Schreib den ersten Satz so, dass der Leser unbedingt auch den zweiten lesen will.
William Faulkner |
|
Nach oben |
|
 |
adelbo
Reißwolf

Beiträge: 1890 Wohnort: Im heiligen Hafen
|
Verfasst am: 26.03.2013 10:26 Titel:
|
|
|
Das gefällt mir vom Klang, vom Aufbau gut. Ein schönes zartes Gedicht, über den Verlust eines Menschen.
Vom Inhalt ist nicht viel zu sagen, einem Zurückgebliebenen wird die Leere bewusst, die der Weggang des Anderen hinterlässt. Für meinen Geschmack schon fast ein wenig zu einfach gestrickt.
_________________ „Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.“
Bertrand Russell |
|
Nach oben |
|
 |
Mardii Stiefmütterle
 Alter: 61 Beiträge: 1838
|
Verfasst am: 28.03.2013 21:56 Titel:
|
|
|
Das ist ganz klar Vollerfüllung aller Vorgaben.
_________________ `bin ein herzen´s gutes stück blech was halt gerne ein edelmetall wäre´
Ridickully |
|
Nach oben |
|
 |
eqvis
Schmierfink

Beiträge: 63 Wohnort: Tübingen
|
Verfasst am: 02.04.2013 19:20 Titel: LETZTE!!!
|
|
|
Hallo liebe KritikerInnen!
ich finde ich war gar nicht so schlecht. Ich habe die Zeilen in weniger als 30 Minuten geschrieben und abgeschickt. Dabei habe ich wohl mein letztes sich reimendes Gedicht mit 13 oder so geschrieben. Eigentlich stehe ich eher auf Prosa. Aber ich dachte ich versuche mal etwas anderes. Vielleicht fühlen die meisten den Verlust nicht, auch wenn sie in lesen/verstehen. Und vielleicht einfach deshalb weil ich mich gerade so ganz wohl in meiner Beziehung fühle Ich hatte schon mal ein Stück Prosa über "Verlust" geschrieben und eine Leserin sagte sie hätte geweint.
Also nehme ich die Kritik hiermit gerne an und werde mich das nächste Mal vielleicht doch lieber mit Prosa und etwas mehr Zeit beteiligen.
_________________ Gruß,
Eqvis
"Mit leerem Kopf spricht man nicht!" Paradigma
"Nur Menschen brauchen Namen, weil sie nicht wissen wer sie sind" (Katze aus Coraline) Neil Gaiman
"Wenn man zu dem wird was erschreckt, braucht man keine Angst mehr zu haben" (Alice Cooper) Neil Gaiman |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
Empfehlung | Buch | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|