 |
|
Autor |
Nachricht |
HerbertH
Klammeraffe

Beiträge: 544 Wohnort: terra sol III
|
 17.02.2017 20:00 wossn dossss von HerbertH
|
|
|
in dem was ist
und kommt, herauskommt, hinaufkommmt
in einer blase
leichter als das drumherummst
warum steigt es denn höher hier?
woher es kommmmmt?
würd sich dem spiele
unterwerfen und doch -
nagt an allem festen
vermischt sich dann
doch wann
mit wem
genau
zu untersuchen ist die chose
ein herkulischer akt
voller geist
doch wo ist denn dieser
in der heissen pammmmmpe?
die flächen schwanken
grausammmmmmmmmmm
für den der
steht
und bleiben will
ganz falllos
schmmmmmeißt mit teilen
bis es kracht
reißt ammm ganzen
und den binde gliedern
zerfleischt sich
und den sinn
was erklärt
sphären voller stinkegase
ein blick versagt
sich jedem in dem dunkel
und doch dem lichte zu
dem bunten
dem lebendigen
dem phantastischen
dem -
wemmmm? was fehlt denn hier?
was dem fehlenden?
wemmmmmm fehlt das ewig ?
nichhhhhhhhhhhhht!!!!
denn alles sprießt erblüht
immm eignen saft
so vor sich hin
ganz unbedarft gar
ein witz für alle die es
nennen wollen
kennen wollen
und doch nichts darin finden
weil es sie heiß ummmmmmgeht
und sie nicht merken
was da fehlt
sie verbrüht
nach auferstehung
um raummmm
will platz ummmm
sich in alles
auszubreiten
längen
höhen
tiefen
breiten
löcher
vakua
und erdbeerfelder
wo alle sich selbst -
suchen
und jubilieren
bei den süßen naschereien
die ernsten
die bedenklichen
die nichts dem zufall überlassen
die rubrizieren redigieren
die nach rubikon gieren
die halte brauchen an strukturen
die nichts spontan versuchen
die sich fürchten vor der chaoschose
die alles planen mmmmmmüssen
gar die form
gar der kuchen darinnen
so gar
so nehmt euch
das rätsel dieser zeilen
doch stempelt es nur nichhhhht!
weil es so gleich
zerplatzt
der seifenblase gleich
die farbenspielend schillert
ganz goethensssss lehre gleich
immmm eignen reich
Weitere Werke von HerbertH:
|
|
Nach oben |
|
 |
traumLos Eselsohr

Beiträge: 381
|
 18.02.2017 22:21
von traumLos
|
|
|
Hm, ein Text, dessssen Buchstabenspiel mir keine direkte Beziehung zum Text hat, willkürlich wirkt. Wahrscheinlich liege ich völlig falsch, obwohl ich diesen Text, auch weil es nun der einzige ohne Punkte ist, mehrmals gelesen und eine Konsistenz gesucht habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
V.K.B.
[Error C7: not in list]
 Alter: 50 Beiträge: 5924 Wohnort: in Absentia
|
 18.02.2017 23:20
von V.K.B.
|
|
|
Hallo Inko,
die Magmastruktur sehe ich visuell umgesetzt. Mit den Hervorhebungen wird sogar eine sehr stimmige Geräuschkulisse geliefert. Bis hierher top.
Der Inhalt kann mich nicht überzeugen und bleibt für mich trivial. Du beschreibst einen Vulkanausbruch und reduzierst das Ganze dann zu einem Worträtsel, dem du am Ende auch noch die Relevanz absprichst? Sorry, das überzeugt mich leider gar nicht und die anderen Gedichte gefallen mir inhaltlich sehr viel besser.
Punkte vergebe ich erst, wenn ich alles mehrfach gelesen habe.
_________________ Warning: Cthulhu may occasionally jumpscare people … |
|
Nach oben |
|
 |
Zinna
schweißt zusammen, was

Beiträge: 1551 Wohnort: zwischen Hügeln und Aue...
|
 19.02.2017 12:36
von Zinna
|
|
|
Hallo Inko,
Bewertungen aus dem subjektiv/objektiv gemischten Bauchgefühl.
Es blubbert.
Heiß gekocht!
Keine schwere Kost, sehr luftig gestaltet.
Löst Schmunzelgefühle aus.
Ob es zu mittleren Rängen reicht, bin ich unsicher.
Gruß
Zinna
_________________ Wenn alle Stricke reißen, bleibt der Galgen eben leer...
(c) Zinna |
|
Nach oben |
|
 |
dürüm Wolf im Negligé
 Alter: 46 Beiträge: 978 Wohnort: Cape Town
|
 20.02.2017 20:47
von dürüm
|
|
|
Hallo Inko,
Dein Text hat mich etwas ratlos hinterlassen, vor allem inhaltlich ging es mir so, dass ich auch nach mehrmaligem lauten Lesen immer noch nicht erinnere, worum es geht.
Deshalb leider nicht in den Punkterängen.
Nichts für ungut!
Gruß
Kerem
_________________ Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.
(Oscar Wilde)
Der Willige wird vom Schicksal geführt. Der Störrische geschleift.
(Seneca) |
|
Nach oben |
|
 |
Heidi
Reißwolf
 Alter: 42 Beiträge: 1418 Wohnort: Hamburg
|
 20.02.2017 21:16
von Heidi
|
|
|
Der Titel hat mich gelockt, die Formatierung ebenfalls, auch sprachlich finde ich das Gedicht mitsamt den verspielten Buchstabenwiederholungen nicht schlecht. Beim ersten Lesen war dein Werk bei mir (gedanklich) weit oben, aber je öfter ich es las, desto weniger überzeugte es mich.
Da ist die chaotische Ideenwelt auf der einen Seite und die düstere Welt der Struktur auf der anderen Seite; die chaotische ist bunt und schillernd, die strukurierte hart und kalt. Das sind die zwei Polaritäten, mit denen jeder Künstler zu tun hat. Chaos und Form, beide für sich sind wichtig, ansonsten könnten wir nichts abbilden, formulieren, wie auch immer. Doch um vom Chaos zur Form zu kommen, braucht ein Künstler noch ein Drittes: Die Bewegung. Ich bewege die Gedanken in mir und versuche das Chaos aus der Ideenwelt in eine Form zu bringen.
Soweit in Kürze meine Gedanken zum Thema Chaos und Form.
Im ersten Teil des Gedichts interpretiere ich das Blubbern als das Ankündigen einer Idee tief im Autor drinnen, sie will heraus, sich formen, doch sobald der Autor sie einzufangen versucht, verflüchtigt sie sich wieder, geht auf in der Unendlichkeit der Ideenwelt, die sehr sympathisch dargestellt wurde, ganz im Gegensatz zur Struktur, zu allem Festen - das kommt meinem Empfinden nach in diesen Zeilen eher schlecht weg.
Dann folgt eine Passage, die ich als reißerisch empfinde, die mir fast holzhammergleich etwas zu vermitteln versucht: Die mit den kalten Fischen (und später mit "es naseweist"), die es nicht schaffen im Chaos der Ideenwelt durch Fantasie und Spiel etwas völlig neues zu erfinden (oder es in Texten anderer zu erkennen) werden hier als ernste Besserwisser die nach Struktur streben, anstatt in der Idee aufzugehen, benannt.
Dadurch entsteht meinem Empfinden nach ein Ungleichgewicht im Text, da ich hier eine starke Wertung herauslese. Der Autor wertet über die ernsten Besserwisser, anstatt die Tatsache so zu umschreiben, dass der Leser diese Wertung (wenn er denn will) selbst vornehmen kann und das führt dazu, dass der Text, der, was die Formatierung betrifft, eine gelungene Magma-Struktur aufweist, letztendlich nur die Meinung des Autors widerspiegelt* und völlig unabhängig davon, ob ich die Meinung teile oder nicht, interessiert mich das Geschriebene ab dem Zeitpunkt nicht mehr.
Alles in allem: es gibt, für meine Ansprüche, zu wenig Geheimnis in diesem Gedicht – zu viel Meinung, die sich mir aufzudrängen versucht und ich bilde mir sehr gerne meine eigene Meinung, weil alles andere kann ich in der Zeitung lesen (Leserbriefe oder Kolumnen), oder ich lese Diskussionen und/oder Kommentare zu Texten in diesem Forum.
Der Schluss, der in mir folgende Frage aufwirft: Ist es überhaupt nötig die Idee in eine Form zu bringen? schafft es auch nicht mehr, mich für das Gedicht als Gesamtes zu begeistern.
*Die Meinung des Autors spielt im kreativen Schaffensprozess selbstverständlich auch eine Rolle, sollte aber subtil mitschwingen und nicht belehrend wirken - denn der "ungezogene" Leser lässt sich nicht gerne belehren.
Ich bin ein Freund der Provokation (in der Kunst). Dein Langgedicht könnte provozieren, tut es aber nicht, weil es ihm hierfür an Subtilität fehlt. Es ist eher eins zum Abnicken für diejenigen, die (gedankenlos) zustimmen, oder zum Kopfschütteln für alle, die selber denken wollen. Zum Toben bringt das wohl keinen und das finde ich schade, weil Provokation gerade bei diesem Thema gefragt wäre und das Thema an sich finde ich absolut spannend.
Wegen der Liebe zum Chaos, die in diesem Gedicht deutlich wird, bekommst du ein Pünktchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
firstoffertio
Show-don't-Tellefant

Beiträge: 5857 Wohnort: Irland
|
 21.02.2017 23:53
von firstoffertio
|
|
|
ch werde nicht genug Zeit haben, mich eingehend mit den Texten dieses Wettbewerbs auseinanderzusetzen.
Deswegen beschränke ich mich darauf, wie ich auf Geschildertes reagiere, und auf Relation von Inhalt und Formatierung.
hmmmmmm?
Dieses Gedicht scheint mir zu lang in Relation zu dem, was es mir mitteilt.
|
|
Nach oben |
|
 |
gold
Papiertiger
 Alter: 70 Beiträge: 4859 Wohnort: unter Wasser
|
 22.02.2017 06:03
von gold
|
|
|
Hallo long Johnson,
dein text gewinnt, wenn man ihn immer und immer wieder liest und das laut.
Dann kann man die Eruption so richtig nach deinem Drehbuch inszenieren.
Interessant!
LG gold
Edit: Leider gefällt mir der Titel nicht. Ich finde ihn irgendwie gewollt komisch.
_________________ es sind die Krähen
die zetern
in wogenden Zedern
Make Tofu Not War (Goshka Macuga)
Es dauert lange, bis man jung wird. (Pablo Picasso) |
|
Nach oben |
|
 |
Terhoven
Eselsohr

Beiträge: 401
|
 22.02.2017 20:20
von Terhoven
|
|
|
Hier hab ich dem Titel nach etwas völlig anderes erwartet. Ein Mundartgedicht etwa.
Lieblingswörter: "Vakua" und "es naseweist", sehr schön, beide.
|
|
Nach oben |
|
 |
HerbertH
Klammeraffe

Beiträge: 544 Wohnort: terra sol III
|
 23.02.2017 22:21
von HerbertH
|
|
|
Mag ma dasss ??
Kann man das durch(vor)lesen verbessern?
_________________ schiefwinklig ist eine kunst
© herberth - all rights reserved |
|
Nach oben |
|
 |
Lorraine
Klammeraffe

Beiträge: 648 Wohnort: France
|
 24.02.2017 23:21
von Lorraine
|
|
|
Hallo!
Es wurden ganz bewusst keine inhaltlichen Vorgaben zum Thema gegeben, mit der »Struktur eines Magmas« sollte sich formal auseinandergesetzt werden. »Ein Magma ist e i n Magma«, hieß es, mir bleibt also beim Lesen eines jeden Gedichts, zu schauen: wie setzt sich dieses hier zusammen, was ist für mich erkennbar, welche Motive sind eingeschmolzen, gibt es Verhärtungen, wieder Aufgelöstes, Hinweise auf hohen Druck oder beginnende Erkaltung? Ist es Magma, das auf einen Aufbruch aus ist, oder wird es, im Gegenteil, dort wo es sich befindet, bleiben, immer neu verschmelzend, einem zähen, langanhaltenden Prozess unter hohem Druck zwar unterworfen, aber nicht zu einem aus der Tiefe an die Oberfläche gelangenden Streben, zu keiner Richtung gezwungen?
Formales in der Lyrik, vielleicht noch speziell in einem Langgedicht, das heißt für mich: Was für sprachliche Mittel, welche Art von Figuren werden eingesetzt: Wort- und Klangfiguren; Symbole, Vergleiche, Metaphern, also Tropen im weiteren Sinn; Satzfiguren?
Wie wirkt auf mich – und das ist in diesem Wettbewerb auffällig oft zur Anwendung gelangt – all das, was der konkreten Poesie entliehen ist? Vereinfacht ausgedrückt wäre meine Frage an die Texte, wie oder wodurch im Einzelnen visuell ausgedrückt werden sollte, was Sprache allein nicht hat leisten können; erhält dieser oder jener Text einen Mehrwert durch eine vollständige oder teilweise Gestaltung als eine Art Piktogramm?
Wie funktioniert An- oder Abwesenheit der Sprache und gibt es da einen Widerspruch zu dem, was gerade ein Langgedicht kann oder könnte, nämlich die Sprache aus ihrer Verknappung zu entlassen, ihr Gelegenheit zu geben, innerhalb eines Textes auf jegliche Einschränkung zu verzichten (eine, die in anderen, kürzeren Gedichtformen für einen Verfasser keine Einschränkung darstellt)? Ein Verzicht, der das Langgedicht vielleicht seiner Möglichkeiten beraubt?
Gibt es unter den vorliegenden Texten einen oder mehrere, die eine (in meinen Augen) gelungene Kombination versuchen?
Was ich hier vorausschicke, sollte dazu dienen, mir klar zu werden, unter welchen Aspekten ich versuchen kann, mich nicht ausschließlich über ein Gefallen/Nicht-Gefallen zu nähern. Und wenn es schon um ein Beurteilen gehen sollte, wollte ich jedem Text möglichst »vorurteilsfrei« begegnen, soweit das überhaupt ginge, angesichts meines inzwischen recht ausgeprägten »Eigensinns«, was die Rezeption von Lyrik und gerade auch die Erwartungen an längere Texte angeht. Was ich zu den einzelnen Texten zu sagen habe, kann immer nur der Versuch sein, mein Lesen zu beschreiben – ich wehre mich dagegen, einem Gedicht ungefragt Veränderungen oder gar Verbesserungen vorzuschlagen, so etwas ist Sache des Verfassers, dem es vorbehalten bleibt, seinen Text so oft und so lange neu zu bedenken, bis er in ihm ein zufriedenstellendes Maß an Qualität zu finden glaubt.
Zu: wossn dossss
Hmmm, jain ... eine Blubberblase, und drumherum so ein Summen und Zischen wie von einem Hinhören auf langgezogene Klänge, ein Zergehen-Lassen der Wörter, Schmelze?
Gleichzeitig ... kommt der Verdacht auf, es werde hier eine mögliche Kritik vorweggenommen, überhaupt sich über Wortklauberei und Sinnsuche mokiert, was ein zweischneidig' Ding ist.
Zitat: | es brodelt
nagt an allem festen
löst es auf
|
Das Magmatische daran: Beschreiben oder benennen, wie Zweifel am Gehalt von Geschriebenem schwer zu fassen sind, sich wieder zerstreuen, das Instabile eines Urteils einerseits zu akzeptieren - andererseits nach Strukturen zu forschen, sich nicht blenden zu lassen und man müsste sich ja fallen lassen, sich einlassen, aber das
Zitat: | schmmmmmeißt mit teilen
bis es kracht
reißt ammm ganzen
und den binde gliedern
zerfleischt sich
und den sinn
|
bleibt ohnehin folgenlos?
Mir scheint, da will jemand über dem stehen (bleiben), was passieren könnte - dazu braucht es ... Arroganz?
Zitat: | die ernsten
die bedenklichen
die nichts dem zufall überlassen
die rubrizieren redigieren
die nach rubikon gieren
die halte brauchen an strukturen
die nichts spontan versuchen
die sich fürchten vor der chaoschose
die alles planen mmmmmmüssen |
... wobei "die nach rubikon gieren" ziemlich herausfällt, erstens rhythmisch (was nach unfreiwillig aussieht, v.a. wenn man die dahinter liegende Redensart miteinbezieht und das Überschreiten-Wollen nicht so ganz glaubt - denn was nach Kritik aussieht, hält einer kritischen Auseinandersetzung schnell mal selbst nicht stand, mir geht es hier jedenfalls so) und na ja, das "Rubrizieren" ... will der Text mit Glühmaterial werfen, um von sich selbst abzulenken? Nimmt er dem Lesenden das (kritische) Wort aus dem Mund?
Und dann:
Zitat: | so nehmt euch
essssssss
das rätsel dieser zeilen
doch stempelt es nur nichhhhht!
weil es so gleich
zerplatzt
der seifenblase gleich |
(Wieder) eine Art Gebrauchsanleitung, die mitgeliefert wird ... kurz vor Schluss dann noch ein Uralt-Wortspiel mit NeuAnstrich
Zitat: | die farbenspielend schillert
ganz goethensssss lehre gleich |
... MagmaBlubbern, Gas- und Seifenblasen: Mir kommt vor, als wäre nicht arg viel Zeit gewesen, sich dem Text zu widmen, "es" ist drin, irgendein es ist übrigens immer auffindbar. Das klingt verreissender, als es gemeint ist.
Zitat: | und erdbeerfelder
wo alle sich selbst -
die besten früchte
suchen
und jubilieren
bei den süßen naschereien |
Was ist eigentlich dagegen zu sagen? Vielleicht nur: Lesen und lesen lassen - aber in "mitteilen" steckt halt auch "teilen" - und ich gehe immer davon aus, dass ein Text, der mit anderen geteilt wird, etwas vom Besten ist, was der Verfasser mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln schreiben konnte. Vielleicht stört mich dieses Dirigierende im Ton hier, gleichzeitig ... so ganz verfehlen die "Sphären voller Stinkegase" ihren Zweck nicht: ich halte Abstand und denke am Ende: Zuviel gesucht, Ziel verfehlt und reingefallen?
Grüsse,
Lorraine
|
|
Nach oben |
|
 |
Jenni
Bücherwurm

Beiträge: 3230
|
 25.02.2017 00:14
von Jenni
|
|
|
Wossn dosss? Ein Gedicht, aber was fehlt ist der Sinn, wer erkennt’s. Und da ist auch noch eine bunte Formatierung, deren Sinn erschließt sich mir ebenso wenig. Mmmmm. Aber das Gedicht weiß um seine Bedeutungslosigkeit, wagt es sogar arrogant auf mich herabzublicken, auf mich unwürdige Leserin, die nach einem Sinn sucht, immer einem Plan folgen will, sich gar vor der Chaoschose (schönes Wort!) fürchtet. Das sei ein Witz, den eben nicht jeder verstehe. Ein Rätsel ohne Lösung. Das gefällt mir nicht, so herumgeführt zu werden, da sagt das Gedicht, ich würde mich nur immer an Strukturen festhalten wollen, es sei jedoch eine Seifenblase und - platzt. Bevor es mich erreichen kann, leider. Nicht mein Humor. Nicht ganz.
|
|
Nach oben |
|
 |
poetnick
Klammeraffe
 Alter: 61 Beiträge: 826 Wohnort: nach wie vor
|
 26.02.2017 10:30
von poetnick
|
|
|
Hallo Autor,
bin hier nicht so recht eines magmatischen Prozesses teilhaftig geworden.
Das mag mal an meiner Rezeption liegen. Punkte habe ich einen vergeben.
Ich danke für Deinen Beitrag!
Liebe Grüsse - Poetnick
_________________ Wortlos ging er hinein,
schweigend lauschte er der Stille
und kam sprachlos heraus |
|
Nach oben |
|
 |
albaa
Leseratte
A
Beiträge: 131
|
A 26.02.2017 19:47
von albaa
|
|
|
Sorry, ich bin mit dem Kommentieren nicht fertig geworden bzw. nicht damit zufrieden gewesen. Mit dem Bepunkten bin ich teilweise auch nicht ganz glücklich (nur bei meinem Favoriten bin ich ganz sicher, schon bei Platz zwei und drei hab ich mehr oder weniger zwischen zwei Texten gewürfelt, die mir beide eigentlich gleich gut gefielen). Vielleicht liegt meine Unsicherheit auch daran, dass ich mich bei dieser Langdings-Schwurbel-Form auch nicht wirklich wohl fühle - weder als Schreiber (ich habs einfach einmal versucht) noch als Leser (beim überwiegenden Teil der Beiträge zumindest). Als Teilnehmer muss ich aber wohl auch Punkte vergeben. Ich habe mich wirklich bemüht und immer wieder gelesen. Also tut mir leid, falls sich jemand ungerecht bepunktet fühlt.
Lieben Gruß
albaa
|
|
Nach oben |
|
 |
HerbertH
Klammeraffe

Beiträge: 544 Wohnort: terra sol III
|
 26.02.2017 20:51
von HerbertH
|
|
|
Also erstmal vielen Dank für alle, die gewertet und kommentiert haben.
Leider ist auf die Lösung des mir vorschwebenden Rätsels keiner gekommen, was sicherlich eine Schwäche des Gedichtes ist.
Für mich überraschend wurde dem Text Arroganz vorgeworfen, oder dass er belehrend wirke. Das war sicher nicht von mir intendiert.
Angesichts der wirklich vielen guten Beiträge in diesem Wettbewerb waren das wohl KO-Kriterien.
Ich wollte partout nicht zu einer der sich aufdrängenden Lösungen greifen, wie zum Beispiel "Liebe" ....
Ich denke, es macht keinen Sinn, die Lösung noch zurückzuhalten:
Gesucht war die - Phantasie, die sicherlich magmatisch ist.
_________________ schiefwinklig ist eine kunst
© herberth - all rights reserved |
|
Nach oben |
|
 |
|
 |
Seite 1 von 1 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Buch | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|