 |
|
Autor |
Nachricht |
Enfant Terrible
alte Motzbirne
 Alter: 30 Beiträge: 7278 Wohnort: München

|
 17.11.2014 19:37 Fliegen von Enfant Terrible
|
|
|
Zu fliegen
unter grauen Himmeln,
das Herz umschlossen
von einer Eierschale.
Wenn wir landen,
fliegen die Daunen.
Weitere Werke von Enfant Terrible:
|
|
Nach oben |
|
 |
Zinna
schweißt zusammen, was

Beiträge: 1552 Wohnort: zwischen Hügeln und Aue...
|
 17.11.2014 21:47
von Zinna
|
|
|
Hallo Inko,
ein paar Worte von mir, wenn es recht ist.
Bei der Zuordnung deines Gedichts hast du nur wenige Rubriken ausgelassen(?)
So muss ich es nicht als eine spezielle Gedichtart auffassen.
Mir gefällt dein kleines Werklein, doch stört mich das "Zu" am Beginn und zwar nicht wenig, nimmt es doch mehr an Aussage als dass es Wirkung erreicht.
Allein gelesen: "zu fliegen" Pause, Luft holen, ergibt sich eine etwas sehnsuchtsvolle Stimmung, aber in der gesamten Strophe verliert sie sich, für mich jedenfalls.
Warum nicht einfach "Fliegen" wie im Titel?
Wenn es besonders betont werden soll, vielleicht ein Ausrufezeichen danach, muss aber nicht sein?
Der Schluss lässt mich lächeln.
(Nicht nur, weil ich beim ersten Mal statt fliegen stieben gelesen hatte. )
LG
Zinna
|
|
Nach oben |
|
 |
Rainer Zufall
Klammeraffe
 Alter: 69 Beiträge: 800
|
 18.11.2014 06:47
von Rainer Zufall
|
|
|
Ich finde das goldig. Bitte nicht falsch verstehen, ist wirklich als Kompliment gemeint.
Ich mag das Bild des von einer Eierschale umschlossenen Herzens, denn es zeigt die Zerbrechlichkeit und Brüchigkeit von Gefühlen.
Ich mochte auch das Landen und die fliegenden Dauen, als seien ein Haufen Kinder in ihren Betten wild am Toben. Nach den vorsichtigen und vielleicht auch ein klein wenig ängstlichen oder sogar gefährlichen Träumen, schließlich ist man ja nur mit einer Eiserschale gerüstet, erfolgt die Landung, sie ist zwar wuchtig, sonst würden die Daunen nicht fliegen, aber sie ist auch weich. Ein liebevoll wirkendes Gedicht.
Für mich stimmt da alles, aber Zinnas Idee, das "zu" wegzulassen, könnte man mal ausprobieren und eine Ecke auf sich wirken lassen. Bin mir selbst noch nicht sicher, und Zinnas Argumente haben was, jedenfalls im Gesamtzusammenhang des Gedichtes. Aber das hängt natürlich von deiner Intention ab.
Viele Grüße
Zufall
|
|
Nach oben |
|
 |
Enfant Terrible
alte Motzbirne
 Alter: 30 Beiträge: 7278 Wohnort: München

|
 21.11.2014 16:08
von Enfant Terrible
|
|
|
Danke für euer Feedback!
Das "zu" könnte man in der Tat weglassen, da hat sich, gelaube ich, ein kleiner Anglizismus eingeschlichen (To fly ...)
Lustigerweise wollte ich erst statt dem 2. "fliegen" tatsächlich "stieben" schreiben, entschied mich aber dagegen, da es mir irgendwie hochtrabend vorkam
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
02.01.2015 19:41
von Gast
|
|
|
Hallo Enfant Terrible,
haaach dein kleines Gedicht ... ich möchte, nein ich WILL, dass Zartheit und Zerbrechlichkeit von Herz und Gefühlen mit einem Ei korrelieren, aber ich finde, es geht einfach nicht auf, um nicht zu sagen, das Gedicht eiert noch etwas.
Zunächst würde auch ich bevorzugen, das "zu" wegzulassen. Aber wozu braucht es überhaupt das Fliegen? Und wozu "unter grauen Himmeln"`? Damit wird nur eine Dimension eröffnet, die für so eine Kürze viel zu groß ist und ja auch gar nicht weiter anklingt. Finde ich zumindest.
Wieso nicht
Enfant Terrible hat Folgendes geschrieben: | "Das Herz umschlossen
von einer Eierschale.
Wenn wir landen, (-> das suggeriert doch eh schon das Fliegen)
,fliegen die Daunen." |
Mich stört nach wie vor die Eierschale. Für mich ist es so, als würdest du "Herz" und "Ei" nebeneinander auf einen Tisch legen, aber da fängt für mich nichts an zu schwingen. Ich wünschte mir, dass das Wort "Ei" gar nicht auftaucht sondern zwischen den Zeilen steht. Das ist nur eine Idee, ein Vorschlag.
Wieso nicht:
"Das Herz
und was drin brütet.
Wenn wir landen,
fliegen Daunen."
Grüße
Gerhard
|
|
Nach oben |
|
 |
missmarple
Schneckenpost
M Alter: 59 Beiträge: 12 Wohnort: NRW
|
|
Nach oben |
|
 |
Aranka
Bücherwurm
A
Beiträge: 3106 Wohnort: Umkreis Mönchengladbach

|
A 10.01.2015 18:39
von Aranka
|
|
|
Hallo Enfant Terrible,
schön etwas von dir zu lesen. Ein für mich luftiges Gebilde, ein flüchtiger Gedanke, ein zärtlicher Gedanke. Und ... ich kann dem "zu fliegen" auch im deutschen Sprachgebrauch etwas abgewinnen. Für mich setzt dieser Satz irgendwo mittendrin ein, als begänne der text mitten im Gedanken.
Natürlich geht dann der Titel nicht. Das doppelte "fliegen" ist mir auch bei einem so schmalen Text fast zu brutal.
Aber "zu fliegen" ist reizvoll. Ich lese da: wie wäre es, einfach mal zu fliegen!? Egal, auch wenn der Himmel grau ist. Warum sollte man nicht auch unter grauem Himmel (nein: grauen Himmeln) fliegen?
Wie wäre es zu fliegen mit einem Herz, umschlossen von einer Eierschale?
Für mich braucht dieser Gedanke, der ja so verlockt, sich mal draufzuschwingen, einfach mehr Luft.
Daher würde ich Leerzeilen reingeben und die gewichtige Großschreibung und Zeichensetzung rausnehmen. Einfach mal ein Versuch:
wie es wäre ...
zu fliegen
unter grauen himmeln
das herz umschlossen
von einer eierschale
wenn wir landen
in daunen
dann ...
Enfant Terrible, die Textidee, die gefundenen Worte und auch der Ton in deinem Text, das alles gefällt mir. Mein Versuch soll keine bessere Version sein, nur aufzeigen, dass ich mir den Text "leichter" vorstellen könnte, damit die Zerbrechlichkeit Eierschale und dieser Vorstellung "zu fliegen" spürbar wird und formal sichtbar und nicht nur gewortet wird.
Gerne bei dir reingeschaut. Liebe Grüße Aranka
_________________ "Wie dahingelangen, Alltägliches zu schreiben, so unauffällig, dass es gereiht aussieht und doch als Ganzes leuchtet?" (Peter Handke)
„Erst als ihm die Welt geheimnisvoll wurde, öffnete sie sich und konnte zurückerobert werden.“ (Peter Handke) |
|
Nach oben |
|
 |
Harald
Show-don't-Tellefant
 Alter: 75 Beiträge: 5132 Wohnort: Schlüchtern
|
 10.01.2015 21:33
von Harald
|
|
|
Hallo,
"groß gewordenes Küken",
ich halte mich ja normal bei ungereimten Sachen heraus, aber deine Zeilen haben es mir irgendwie angetan …
Zu fliegen
unter grauen Himmeln,
das Herz umschlossen
von einer Eierschale.
Hier "fliegt" der junge Vogel auf das Erwachsenwerden zu, das Herz gegen jegliche Einflüsse wie noch von der Eierschale geschützt …
Wenn wir landen,
fliegen die Daunen.
Die "Eierschale" wurde abgestreift, das Herz ist verletzlich/wurde verletzt, bei der harten Landung in der Realität hat der erwachsene Vogel sich von den letzten Daunen befreit …
_________________ Liebe Grüße vom Dichter, Denker, Taxi- Lenker
Harald
Um ein Ziel zu erreichen ist nicht der letzte Schritt ausschlaggebend, sondern der erste! |
|
Nach oben |
|
 |
|
 |
Seite 1 von 1 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du keine Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|