 |
|
Autor |
Nachricht |
Rosanna Richter und Henker
 Alter: 29 Beiträge: 1056
|
 06.12.2009 17:12 Heartbeat through tears von Rosanna
|
|
|
Heartbeat through tears
Broadway road farewell my lady
All I know as love's not mine
About this bitter pill of feeling
Is but divine.
Far more -as ashes turn to ceilings
As graveyards cherry blossoms shine-
Than fate's arcades entwined and shady
Lines of vine
I fear the fluids crawling slowly
crushing softly, briskly, fine
Outlines of a war made healing
through eyes' brine.
All I know: I lost a kingdom,
All I have is ribbon rhime,
All I give is damned hell hol(e)y,
All I am : forever thine
.
Weitere Werke von Rosanna:
_________________ nahtannahtnähtnathannähte
nähtnathannahtannahtnahtnathans
nadelihremendepunkt |
|
Nach oben |
|
 |
EdgarAllanPoe
Poepulistischer Plattfüßler
 Alter: 31 Beiträge: 2357 Wohnort: Greifswald

|
 06.12.2009 20:28
von EdgarAllanPoe
|
|
|
Hello Rosanna!
This is a magnificent poem where I have to ask myself if you are English. It does not sound "Denglish" at all. I hear the same sound when reading Robert Frost's "The Road Not Taken", which is one of my absolute favourite poems.
In this small text, you write about the old theme of unhappy love. The problem everyone of us knows: You love someone, but a) he does not love you or b) the relationship is broken.
Quite an old theme/topic, but it does not sound boring here at all. The main strength of this poem is its strong sound which makes the reader sad and happy at the same time.
Edgar
_________________ (...) Das Gedicht will zu einem Andern, es braucht dieses Andere, es braucht ein Gegenüber. Paul Celan
Life is what happens while you are busy making other plans.
- JOHN LENNON, "Beautiful Boy"
Uns gefällt Ihr Sound nicht. Gitarrengruppen sind von gestern. (Aus der Begründung der Plattenfirma Decca, die 1962 die Beatles ablehnte.) |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Lüttke Cholyriker
M Alter: 60 Beiträge: 621 Wohnort: Duisburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Rosanna Richter und Henker
 Alter: 29 Beiträge: 1056
|
 06.12.2009 21:26
von Rosanna
|
|
|
at: edgar allan poe
Thank you so much although I think that it's too much an honour to be compared to someone like Robert Frost. I only know his poem 'October' but the one you mentioned is georgeous, too.
Zitat: | O hushed October morning mild,
Thy leaves have ripened to the fall;
Tomorrow's wind, if it be wild,
Should waste them all. |
And of course this is not my mother tongue. It's just that I love the English language and this unique melody I can find nowhere else. I'm sure that an Englishman would recognize the poem as 'non- british', but it won't stop me...
at: Michael Lüttke
Puh, das ist ganz schön hart .
Zitat: | Man kann keine englische Lyrik schreiben, wenn man deutschsprachig ist.
Es fehlen sämtliche Nuancen der Sprache. |
Eins stimmt wohl: Nämlich, dass man von der Qualität nie an die Meister ihres Faches (Shakespeare usw.) heranreichen kann. Ich halte es aber für übertrieben, deswegen nicht in der anderen Sprache zu schreiben oder es gar Anderen zu verbieten. Ich reiche doch auch nicht an Brecht heran, oder?
Ab und zu schreibe ich gerne auf Englisch, weil ich mit der Sprache andere Bilder erzeugen kann als auf Deutsch. Die Sprache ist in manchen Bereichen viel melodischer, dazu kommt noch, dass ich viele englischen Gedichte lese und davon beeindruckt Ähnliches versuchen möchte. Ich finde das gar nicht schlimm, und je mehr englische Literatur man liest, desto facettenreicher wird auch der Wortschatz. Warum soll ich nicht anwenden, was ich lerne? Grammatikalisch korrekt ist das Gedicht jedenfalls.
Ich setze mich gerne noch mal dran und versuche es dir zu übersetzen. Du weißt bestimmt, wie schwer es ist, ein Gedicht zu paraphrasieren, ohne das das Leben darin verloren geht, deswegen könnte es etwas länger dauern.
Die Interpretation überlasse ich allerdings dir, das sollte man vom Leser erwarten können
LG
Rose
_________________ nahtannahtnähtnathannähte
nähtnathannahtannahtnahtnathans
nadelihremendepunkt |
|
Nach oben |
|
 |
Rosanna Richter und Henker
 Alter: 29 Beiträge: 1056
|
 06.12.2009 21:52
von Rosanna
|
|
|
Ich habe mir das Ganze noch mal überlegt, ich schreibe dir einfach eine Zusammenfassung der einzelnen Strophen auf, wenn ich jetzt versuche das auf deutsch auszuformulieren, krieg ich nen Fön.
Zitat: | Broadway road farewell my lady
All I know as love's not mine
About this bitter pill of feeling
Is but divine. |
Broadway road: Metapher für Schauspiel, Verstellung
farewell my lady: Lebwohl- Trennung, Abschied
ungefähre Übersetzung:
Straße des Schauspiels, leb wohl, mein Mädchen
Das, was ich von diesem bittere Gefühl erfahren habe
Das ich nicht wirklich kenne
Ist alles andere als göttlich
Zitat: | Far more -as ashes turn to ceilings
As graveyards cherry blossoms shine-
Than fate's arcades entwined and shady
Lines of vine
I fear the fluids crawling slowly
crushing softly, briskly, fine
Outlines of a war made healing
through eyes' brine.
|
Weit mehr als verschachtelte Schicksalsbögen
Und düstere Reihen von Rankengewächsen
In der Zeit, da die Asche sich erneut zu Wänden formt
Und die Kirschblüten der Friedhöfe leuchten
Fürchte ich den flüssigen Geist,
der langsam durch das Salzwasser meiner Augen kriecht
sanft dagegen krachend, brüsk
die zarte Umrandung eines Krieges, der zur Heilung gemacht wird
fett: Metapher Frühling, durch Kirschblüten (Hanami) aber auch Vergänglichkeit---> Gegensätze
Flüssiger Geist: Seele, vollendete Trauer, Lebensinhalt
kursiv: Rosenkrieg; Liebe, die Gift und Gegengift zugleich ist usw.
Zitat: | All I know: I lost a kingdom,
All I have is ribbon rhime,
All I give is damned hell hol(e)y,
All I am : forever thine
|
Alles, was ich weiß ist: ich habe ein ganzes Königreich verloren
Alles, was ich habe ist eine "Schnürsenkelreimerei" -> wertlose Fetzen Kindergartenpoesie
Alles, was ich gebe, ist gottverdammt göttlich (holy)/löchrig(holey)
Alles, was ich bin: ist ewig dein
Ist jetzt, wie gesagt, kein Versuch, ein deutsches Gedicht zu schreiben, sondern nur ca.übersetzt.
_________________ nahtannahtnähtnathannähte
nähtnathannahtannahtnahtnathans
nadelihremendepunkt |
|
Nach oben |
|
 |
Rosanna Richter und Henker
 Alter: 29 Beiträge: 1056
|
 09.12.2009 18:31
von Rosanna
|
|
|
Naaa.... ich höre?
_________________ nahtannahtnähtnathannähte
nähtnathannahtannahtnahtnathans
nadelihremendepunkt |
|
Nach oben |
|
 |
Tom Boy
Eselsohr
 Alter: 35 Beiträge: 361
|
 09.12.2009 23:40
von Tom Boy
|
|
|
Liebe Rosanna,
ich sehe das Schreiben von Gedichten in der Mutter- sowie in Fremdsprachen genauso wie du: man muss nicht versuchen, an die Meister heranzureichen, wir üben hier ja alle und wollen uns im Austausch verbessern. Es ist schön, in der Sprache, die man zu kennen glaubt, Neues zu finden, aber genauso spannend kann es sein, unbekanntes Terrain zu erforschen.
Abgesehen davon können aus dem Schreiben in einer Fremdsprache ganz wunderbare und originelle Werke hervorgehen, die ein Muttersprachler so vielleicht nie hätte schaffen können.
Soviel nur zum Allgemeinen, jetzt zu deinem Gedicht. Ich bin etwas sicherer im gesprochenen Englisch und in der Alltagssprache als in der gehobenen Sprache aber ich will trotzdem mal anbringen, was mir aufgefallen ist:
finde ich ein bisschen ambivalent und hätte ich ohne deine Erklärung nicht als "alles andere als göttlich" übersetzt, im Gegenteil: für mich liest sich das wie "ist einfach nur göttlich". Deinen Satz hätte ich im Englischen mit "is all but divine" oder "is anything but divine" geschrieben (aber das passt natürlich rhythmisch nicht).
"But" alleine heißt einfach "nur" oder "nichts außer", du brauchst m.E. ein "all" oder "anything" um es ins negative, also "alles andere als" zu kehren.
Zitat: | Far more -as ashes turn to ceilings |
"ceilings" kenne ich nur als Decke, nicht als Wand. Wände sind einfach nur "walls". Tut aber dem Gedicht und dem Sinn im Grunde keinen Abbruch, ist mir nur aufgefallen.
Zitat: | Than fate's arcades entwined and shady |
Muss wohl "then" heißen, nicht "than". Ist ja temporär, kein Vergleich. Wahrscheinlich ein Tippfehler
Nach all der Kritik jetzt das fast schon traditionelle Lob: es ist ganz wunderbar zu lesen, dass du dieses außergewöhnliche Gefühl für Klang und Fluss im Englischen ebenso besitzt wie im Deutschen! Und das auch noch bei einem non native speaker
Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und freue mich wie immer auf mehr!
Hochachtungsvoll
_________________ I am inhabited by a cry. Nightly it flaps out, looking, with its hooks, for something to love.
Sylvia Plath |
|
Nach oben |
|
 |
Rosanna Richter und Henker
 Alter: 29 Beiträge: 1056
|
 10.12.2009 16:55
von Rosanna
|
|
|
hi,
oh, ja, stimmt: naja, einfach nur göttlich passt mir genauso... kann man in Gedichten ja halten wie ein Dachdecker.
Also, wir hatten als Bedeutung für ceilings Wände...eh...ich schlachte meine Englischlehrerin, so eine Dumpfnudel...
Richtig, than war ein Tippfehler- passiert mir am Computer ständig...
LG
Rose
PS: ich warte immer noch auf die versprochene Bewertung eines gewissen Herrn...ob die wohl noch kommt??
_________________ nahtannahtnähtnathannähte
nähtnathannahtannahtnahtnathans
nadelihremendepunkt |
|
Nach oben |
|
 |
|
 |
Seite 1 von 1 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du keine Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Buch | Empfehlung | Empfehlung | Buch | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Buch | Empfehlung | Buch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|