 |
|
Autor |
Nachricht |
stubelos
Gänsefüßchen
S
Beiträge: 46 Wohnort: Berlin
|
S 29.09.2014 16:12 Der Ernstfall von stubelos
|
|
|
In der Rüstung ist ein Unglück passiert.
Panzer schwimmen, mit Heringen, um
die Wette. Kanonen haben Flügel. Und
jagen Aliens. Gewehre funktionieren,
nur noch, mit Bonbons. Und die Bomben,
von Flugzeugen, werden zu Zepellinen.
Die, wie Goldfische lächeln. Und, in der
Verpflegung, der Armee, gibt es Sekt.
Und die Soldaten sind Glücklich. Und
das alles nur wegen ein paar Chips,
die nicht funktionieren. Und, der Rat der
Generäle findet sich zusammen. Und
berät! Wie er es den Menschen erklärt:
„Das diese Welt, zum ersten mal, ein
Paradies ist!”
In der Wirtschaft ist ein Unglück passiert.
Die Autos machen alle Kopfstand. Nur
Biobrote lassen sich noch freiwillig
backen. Und Milch geht nicht mehr in
die Tüte. Dann, wenn sie nicht frisch von
der Kuh ist. Getreide lässt sich nur noch
mit reinen Genen ernten. Und Obst, mit
Bioziden, wehrt sich gepflückt zu werden.
Und das alles nur, wegen ein paar Chips,
die nicht funktionieren. Und der Rat der
Industrie findet sich zusammen. Und berät!
„Wie er es den Menschen erklärt: „Das
es auf der Welt, zum erstenmal, keine
Kranken mehr gibt!“
In der Politik ist ein Unglück passiert. Die
Politiker sind, ohne Krieg, machtlos. Und
ohne Kranke, sind die Politiker auch nicht
wichtig. Also, treffen sie Entscheidungen:
„Schaffen neue Arbeistplätze! Stellen
neue Lehrer ein! Bauen lebenswerte
Häuser!“ Und wundern sich: „Wie die
Welt, auch ohne Generäle, funktioniert! Und,
auch ohne diese Industrie!“ Und der Rat,
der Politiker, findet sich zusammen. Und
beschliesst: „Das es keine Rüstung mehr
gibt! Und nur noch Firmen die gesundes
produzieren!“ Und jeder staunt: „Wie leicht
sich die Welt verändern lässt!“
(C)Klaus Lutz
Weitere Werke von stubelos:
|
|
Nach oben |
|
 |
Sylvia Aljana
Wortedrechsler
 Alter: 37 Beiträge: 59 Wohnort: Im schönen Lahntal
|
 05.10.2014 21:15
von Sylvia Aljana
|
|
|
Find ich sehr schön, sehr gut und sehr provokant. Ist genau meiner Nase nach. Nur an einer Stelle stolper ich und das ist der fließende Übergang im zweiten Absatz von den gesunden Lebensmitteln, die automatisch zur Freiheit von allen Krankheiten führen. Der Sinnschluss ist mir zu einfach. Aber vielleicht ist das jetzt Wortklauberei.
Vielen Dank fürs teilhaben lassen.
LG
_________________ "Ja, diese Welt der Träume hatten sie wohl gefunden, doch schien Fenia nie bedacht zu haben, dass es neben all den schönen, hoffnungsvollen und guten Träumen auch die Träume gab, die aus den dunklen Teilen der Seele erwuchsen."
Aus "Der Stern von Erui - Heimkehr" |
|
Nach oben |
|
 |
silesio Eselsohr
 Alter: 88 Beiträge: 238 Wohnort: Dubai
|
 15.02.2015 14:16
von silesio
|
|
|
Zum Formalen: Ich bezeichne diesen Text als Prosa, von der ich gewohnt bin, dass der Text bis zum Ende einer Zeile reicht.
Verleiht die gewählte Anordnung dem Inhalt einen Mehrwert? Und wenn ja, welchen?
silesio
_________________ Ein ernster Mensch, der gerne lacht. |
|
Nach oben |
|
 |
silentsilvy
Leseratte

Beiträge: 112
|
 15.02.2015 17:29
von silentsilvy
|
|
|
Hallo stubelos,
die Botschaft deines Textes spricht mich sehr an. Ich denke, Texte mit einer politischen und gesellschaftlichen Botschaft können auch klar formuliert sein. Nur müssen sie nicht unbedingt mit der Nase darauf stossen. Aber dein Text ist auch mit einem Schwung Phantasie geschrieben, so dass der Kritikpunkt sich relativiert.
Eine Stelle finde ich etwas aus dem Takt:
stubelos_ hat Folgendes geschrieben: | Und Milch geht nicht mehr in
die Tüte. Dann, wenn sie nicht frisch von
der Kuh ist. |
Das Wort "dann" könntest du auch weg lassen.
lg sisi
|
|
Nach oben |
|
 |
Willebroer
Show-don't-Tellefant

Beiträge: 5005 Wohnort: OWL
|
 15.02.2015 17:30
von Willebroer
|
|
|
silesio hat Folgendes geschrieben: | Zum Formalen: Ich bezeichne diesen Text als Prosa, von der ich gewohnt bin, dass der Text bis zum Ende einer Zeile reicht.
Verleiht die gewählte Anordnung dem Inhalt einen Mehrwert? Und wenn ja, welchen?
silesio |
Ich hörte mal, man könne die drei großen Literaturgattungen an der Leserichtung unterscheiden:
Prosa wird von links nach rechts gelesen.
Lyrik wird von oben nach unten gelesen.
Speisekarten: Liest man von rechts nach links.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gefühlsgier
Eselsohr
 Alter: 30 Beiträge: 438
|
 15.02.2015 17:41
von Gefühlsgier
|
|
|
mich lenken die Zeilensprunge zu sehr vom Lesen ab.
Ich finde es wesentlich einfacher, wenn ein ganzer Satz eine Zeile einnimmt, oder er so unterbrochen ist, dass es sich mit einer kleinen Unerbrechung noch "flüssig" lesen lässt. So ist es sehr schwer dem Inhalt folgen - vorallem, da dieser auch noch so umfangreich ist.
Andererseits passt es auch wieder zu der geschilderten Situation und den Bilder, die dazu im Kopf entstehen. Kann sein, dass es auch so sein "muss" für dich. Aber für mich ist das alles nichts, verzeih.
_________________ "Exhaustion pays no mind to age or beauty. Like rain and earthquakes and hail and floods."
Haruki Murakami - "Dance Dance Dance"
~
Some people live in Hell
Many bastards succeed
But I, I've learned nothing
I can't even elegantly bleed
out the poison blood of failure
"Swans - Failure"
~
semidysfunktional |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
16.02.2015 00:54
von Gast
|
|
|
Willebroer hat Folgendes geschrieben: | Ich hörte mal, man könne die drei großen Literaturgattungen an der Leserichtung unterscheiden:
Prosa wird von links nach rechts gelesen.
Lyrik wird von oben nach unten gelesen.
Speisekarten: Liest man von rechts nach links.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Harald
Show-don't-Tellefant
 Alter: 75 Beiträge: 5230 Wohnort: Schlüchtern
|
 16.02.2015 09:23
von Harald
|
|
|
Willebroer hat Folgendes geschrieben: |
Prosa wird von links nach rechts gelesen.
Lyrik wird von oben nach unten gelesen.
Speisekarten: Liest man von rechts nach links.
 |
Gilt das jetzt für Japaner spiegelverkehrt?
_________________ Liebe Grüße vom Dichter, Denker, Taxi- Lenker
Harald
Um ein Ziel zu erreichen ist nicht der letzte Schritt ausschlaggebend, sondern der erste! |
|
Nach oben |
|
 |
Ryrke
Wortedrechsler

Beiträge: 51
|
 19.03.2015 19:05 :) von Ryrke
|
|
|
Hallo ....
ich muss einfach einen Kommentar da lassen.
Dickes Lob! Habe mal vor ein paar Jahren eine Gesellschaftskritik abstrusester Art beim Dichterwettbewerb (Bibliothek deutschsprachiger Gedichte) eingereicht - und das Gedicht hat es in die Anthologie geschafft.
Lege dir ans Herz, dies auch zu tun. Solche Gedichte wie Dein dargebotenes gehören in Bücher mit Ledereinband!
Eine kleine Schwachstelle für mein Empfinden: die "Unds"... fühlen sich für mich ein bisschen zu viel an. (nehme an, gewollt?)
|
|
Nach oben |
|
 |
Willebroer
Show-don't-Tellefant

Beiträge: 5005 Wohnort: OWL
|
 19.03.2015 22:19
von Willebroer
|
|
|
Harald hat Folgendes geschrieben: | Willebroer hat Folgendes geschrieben: |
Prosa wird von links nach rechts gelesen.
Lyrik wird von oben nach unten gelesen.
Speisekarten: Liest man von rechts nach links.
 |
Gilt das jetzt für Japaner spiegelverkehrt?  |
in Japan sind die Speisekarten ein Gedicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
 |
Seite 1 von 1 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du keine Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Empfehlung | Buch | Empfehlung | Buch | Buch | Buch | Empfehlung | Empfehlung | Buch | Buch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|