|
|
Autor |
Nachricht |
BrianG
Eselsohr
 Alter: 43 Beiträge: 293
|
Verfasst am: 13.01.2021 20:17 Titel: Ist Kopfschütteln eine Geste?
|
|
|
Mit dem Begriff Geste würde ich instinktiv Bewegungen der Hände verbinden - z. B. Daumen hoch, (ab)winken, und ähnliches.
Aber lässt sich dieser Begriff auch auf Bewegungen des Kopfes, wie Kopfschütteln oder Nicken anwenden? Irgendwie fühlt es sich nicht ganz passend an. Aber unter welchem Oberbegriff würden sie sich dann zusammenfassen lassen?
Bitte um Hilfe oder einen Schubs in die richtige Gedanken-Richtung.
_________________ Aus dem Chaos sprach die Stimme: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen."
Und ich lächelte und war froh.
Und es kam schlimmer. |
|
Nach oben |
|
 |
MissClara
Leseratte
Beiträge: 194
|
Verfasst am: 13.01.2021 20:32 Titel:
|
|
|
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich die Frage richtig verstehe... meinst du vielleicht Körpersprache?
(Ich finde auf jeden Fall, dass Nicken usw. auch Gesten sind..)
|
|
Nach oben |
|
 |
BrianG
Eselsohr
 Alter: 43 Beiträge: 293
|
Verfasst am: 13.01.2021 21:09 Titel:
|
|
|
Es geht darum, was alles unter den Oberbegriff "Geste" fällt bzw. fallen kann.
Ein Beispiel:
Der Autor, der sich seiner Sache sicher ist, hat Folgendes geschrieben: |
Er winkte ihr zu. Sie wusste, was diese Geste bedeutete.
|
Die Handbewegung "Winken" als Geste zu bezeichnen passt für mich.
Aber:
Der Autor, dem das ein bisschen komisch vorkommt, hat Folgendes geschrieben: |
Er nickte ihr zu. Sie wusste, was diese Geste bedeutete.
|
Diese Kopfbewegung als Geste zu bezeichnen kommt mir irgendwie - ich weiß nicht - unpassend vor. Einfach nicht stimmig halt. Gibt es da ein anderes, passendes Synonym? Oder bin ich in dieser Sache einfach nur zu kopflastig (haha, wie passend) und sollte mir nicht so viele Gedanken machen?
_________________ Aus dem Chaos sprach die Stimme: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen."
Und ich lächelte und war froh.
Und es kam schlimmer. |
|
Nach oben |
|
 |
MissClara
Leseratte
Beiträge: 194
|
Verfasst am: 13.01.2021 21:43 Titel:
|
|
|
BrianG hat Folgendes geschrieben: | Es geht darum, was alles unter den Oberbegriff "Geste" fällt bzw. fallen kann.
Ein Beispiel:
Der Autor, der sich seiner Sache sicher ist, hat Folgendes geschrieben: |
Er winkte ihr zu. Sie wusste, was diese Geste bedeutete.
|
Die Handbewegung "Winken" als Geste zu bezeichnen passt für mich.
Aber:
Der Autor, dem das ein bisschen komisch vorkommt, hat Folgendes geschrieben: |
Er nickte ihr zu. Sie wusste, was diese Geste bedeutete.
|
Diese Kopfbewegung als Geste zu bezeichnen kommt mir irgendwie - ich weiß nicht - unpassend vor. Einfach nicht stimmig halt. Gibt es da ein anderes, passendes Synonym? Oder bin ich in dieser Sache einfach nur zu kopflastig (haha, wie passend) und sollte mir nicht so viele Gedanken machen? |
Also mir kommt das nicht komisch vor und ich halte mich auch für pingelig...
Man könnte es auch ganz umgehen - jetzt mal ins Blaue, ohne den Kontext zu kennen:
"Er nickte ihr zu. Sie wusste, was das bedeutete."
"Er nickte ihr zu. Das Zeichen kannte sie schon."
Will sagen: Wenn du dich nicht wohl fühlst, dann formuliere es lieber ganz um.
|
|
Nach oben |
|
 |
Willebroer
Bücherwurm

Beiträge: 3688 Wohnort: OWL
|
Verfasst am: 13.01.2021 22:11 Titel:
|
|
|
Nach meinem etym. Lexikon kommt das von lat. Gestus = Auftreten (eines Schauspielers). Es bezieht sich also nicht nur auf die Hände.
Im weiteren Sinne kann sogar ein Brief oder eine Umarmung oder ein Ausspucken eine Geste sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rike Charlotte
Eselsohr
 Alter: 53 Beiträge: 250 Wohnort: In den Wäldern des Einhorns
|
Verfasst am: 13.01.2021 23:00 Titel:
|
|
|
Er nickte ihr zu. Sie wusste (schon), was das bedeutete.
Geste ist meinem Empfinden nach ungebräuchlich für ein Nicken. Ich finde, man kann diesen Begriff aber auch ganz leicht umgehen
|
|
Nach oben |
|
 |
Bananenfischin
Show-don't-Tellefant
 Moderatorin
Beiträge: 5297 Wohnort: NRW

|
Verfasst am: 14.01.2021 00:01 Titel:
|
|
|
Laut Wikipedia sind Gesten alle Bewegungen, die der zwischenmenschlichen Kommunikation dienen und dabei Äußerungen in der Lautsprache ersetzen; Kopfschütteln gehört dazu.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gestik
_________________ »Ob ich mir eine Dramatisierung meiner Bücher vorstellen kann? Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen, in meinen letzten vier Büchern gibt es keine Handlung.« (Andreas Maier im Gespräch mit Raimund Fellinger, 2015) |
|
Nach oben |
|
 |
Maunzilla Klammeraffe

Beiträge: 942
|
Verfasst am: 14.01.2021 01:50 Titel:
|
|
|
Ich hätte kein Problem mit ebendieser Verwendung des Begriffes.
Für mich ist eine Geste jede Form der deutlich sichtbaren kommunmikativen Köperbewegung. Ein Augenrollen oder Lächeln hingegen würde ich nicht mehr als Geste bezeichnen.
_________________ "Im Internet weiß keiner, daß du eine Katze bist." =^.^= |
|
Nach oben |
|
 |
Rodge
Klammeraffe

Beiträge: 705 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.01.2021 08:32 Titel:
|
|
|
Für mich ist das eine Geste, die Emotionen ausdrücken kann, z. B. so:
Als er dann sagte, Bitcoin sei nur ein Pyramidenspiel schüttelt sie unmerklich den Kopf. Zumindest dachte sie, es sei unmerklich gewesen. Als sie ihn wieder anschaute, bemerkte sie, wie er sie ansah, seine Gesichtszüge, die eben noch voller Freude waren, dass sein Publikum ihm an seinen Lippen hing, verkehrten sich auf einmal...
|
|
Nach oben |
|
 |
BrianG
Eselsohr
 Alter: 43 Beiträge: 293
|
Verfasst am: 14.01.2021 11:27 Titel:
|
|
|
Danke für die Rückmeldungen.
Ich denke, ich werd das Kopfnicken/-schütteln dann auch als Geste bezeichnen.
_________________ Aus dem Chaos sprach die Stimme: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen."
Und ich lächelte und war froh.
Und es kam schlimmer. |
|
Nach oben |
|
 |
Rainer Prem
Reißwolf
Alter: 63 Beiträge: 1209 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 15.01.2021 13:28 Titel:
|
|
|
BrianG hat Folgendes geschrieben: | Danke für die Rückmeldungen.
Ich denke, ich werd das Kopfnicken/-schütteln dann auch als Geste bezeichnen. |
Würde ich eigentlich nicht machen. Zwar schreibt der Duden "spontane oder bewusst eingesetzte Bewegung des Körpers, besonders der Hände und des Kopfes, die jemandes Worte begleitet oder ersetzt [und eine bestimmte innere Haltung ausdrückt]" aber bei allen Beispielen, die ich kenne, bezieht sich der Begriff nur auf Hände und Arme.
"Kopfnicken" und "-schütteln" sind für mich "Kopfbewegung".
|
|
Nach oben |
|
 |
Merlinor
Art & Brain
 Alter: 69 Beiträge: 8230 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 15.01.2021 13:45 Titel:
|
|
|
Hallo BrianG
Ein Kopfschütteln ist definitiv eine Geste und darf deshalb auch so bezeichnet werden.
LG Merlinor
_________________ „Ich bin fromm geworden, weil ich zu Ende gedacht habe und nicht mehr weiter denken konnte.
Als Physiker sage ich Ihnen nach meinen Erforschungen des Atoms:
Es gibt keine Materie an sich, Geist ist der Urgrund der Materie.“
MAX PLANCK (1858-1947), Mailand, 1942 |
|
Nach oben |
|
 |
Mumienfreund Leseratte
Beiträge: 102
|
Verfasst am: 16.01.2021 11:28 Titel:
|
|
|
Formal mag ein Kopfschütteln als Geste gelten, allerdings würde ich bei Kopfbewegungen darauf verzichten.
1.) Er gestikulierte wild mit den Armen.
2.) Er gestikulierte wild mit dem Kopf.
Beispiel zwei klingt für mich unbeholfen, egal was der Duden sagt. Insofern würde ich die "Geste" in diesem Fall umschiffen.
Zitat: | Er nickte ihr zu. Sie wusste, was diese Geste bedeutete. |
Er nickte ihr zu. Sie wusste, wie sie die kaum merkliche Bewegung zu deuten hatte.
So was in der Art.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pickman
Klammeraffe
 Alter: 53 Beiträge: 687 Wohnort: Diaspora
|
Verfasst am: 16.01.2021 12:00 Titel:
|
|
|
Mumienfreund hat Folgendes geschrieben: |
2.) Er gestikulierte wild mit dem Kopf.
Beispiel zwei klingt für mich unbeholfen, egal was der Duden sagt. |
Satz 2 liest sich in der Tat etwas unbeholfen. Aber ich glaube, das liegt zum einen daran, dass wildes Gestikulieren mit dem Kopf zu Kopfschmerzen führt, und zum anderen daran, dass es nicht allzu viele Gesten gibt, die man mit dem Kopf als ganzem machen kann. Man kann ohne großen textlichen Aufwand sagen, um welche Geste es sich handelt: Kopfschütteln oder Nicken.
_________________ "Damit sich alles erfüllt, damit ich mich weniger allein fühle, brauche ich nur noch eines zu wünschen: am Tag meiner Hinrichtung viele Zuschauer, die mich mit Schreien des Hasses empfangen." (Albert Camus: Der Fremde) |
|
Nach oben |
|
 |
Coel
Gänsefüßchen
Beiträge: 21
|
Verfasst am: 16.01.2021 13:59 Titel:
|
|
|
Mumienfreund hat Folgendes geschrieben: | Formal mag ein Kopfschütteln als Geste gelten, allerdings würde ich bei Kopfbewegungen darauf verzichten.
1.) Er gestikulierte wild mit den Armen.
2.) Er gestikulierte wild mit dem Kopf.
Beispiel zwei klingt für mich unbeholfen, egal was der Duden sagt. Insofern würde ich die "Geste" in diesem Fall umschiffen.
Zitat: | Er nickte ihr zu. Sie wusste, was diese Geste bedeutete. |
Er nickte ihr zu. Sie wusste, wie sie die kaum merkliche Bewegung zu deuten hatte.
So was in der Art. |
Warum so kompliziert?
Er nickte ihr zu. Sie wusste, was es für sie (ihn) aussagte/bedeutete/erkennen ließ ... usw.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Buch | Empfehlung | Empfehlung | Buch | Empfehlung | Empfehlung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|