 |
|
Autor |
Nachricht |
MissClara
Klammeraffe

Beiträge: 605
|
 24.09.2022 22:18 Bücher, die in naher Zukunft spielen von MissClara
|
|
|
Liebes Schwarmwissen,
ich suche interessehalber aktuelle "Near-Future" Lektüre.
Allerdings, wichtig: keine gesamtgesellschaftlichen Dystopien, Science-Fiction oder Weltuntergangs-Szenarien. Sondern weitestgehend realistische Romane, die sich einen bestimmten Aspekt heraussuchen, der dann "larger than life" eine Rolle spielt.
Ein Beispiel hierfür wäre vielleicht "The one - finde dein perfektes Match" (John Marr) oder der Film "Eternal Sunshine of the spotless mind" - wobei bei beiden Wissenschaft eine Rolle spielt. Es darf auch gerne "nur" ein verändertes gesellschaftliches Parameter in Politik, Familie o.ä. sein...
Ideen? Das wäre super!
|
|
Nach oben |
|
 |
Maunzilla Exposéadler

Beiträge: 2418
|
 25.09.2022 19:32
von Maunzilla
|
|
|
Ich verstehe die Intention nicht. Warum sollte ein Roman in der Zukunft spielen, wenn er nicht soziale, technologische oder politische Themen behandelt?
Da niemand in die Zukunft schauen kann, sind alle Zukunftsromane per se Science-Fiction oder Utopien/Dystopien. Klar könnte man einen 08/15-Krimi oder Liebesroman im Jahre 2030 spielen lassen, aber was wäre der Unterschied zu einem, der heute angesiedelt wäre?
_________________ "Im Internet weiß keiner, daß du eine Katze bist." =^.^= |
|
Nach oben |
|
 |
holg
Exposéadler
 Moderator
Beiträge: 2365 Wohnort: knapp rechts von links
|
 26.09.2022 00:47
von holg
|
|
|
Romane, die in der nahen Zukunft spielen haben die Eigenschaft, dass sie von dieser nahen Zukunft aus betrachtet nicht mehr dort spielen. Der Film Blade Runner spielt zum Beispiel 2019. Das war zum Erscheinungsdatum 1982 fast 40 Jahre in der Zukunft. Aber ich ahne, was du meinst.
Schau dir mal den Blue Ant Zyklus von William Gibson an (Mustererkennung, Quellcode, Systemneustart)*.
Das liest sich wie knapp in ein paar Jahren. Eben weil er sich ein paar aktuelle Entwicklungen nimmt und ein wenig extrapoliert. Die Welt aber im großen und ganzen JETZT ist. Es könnte auch gerade jetzt sein (der erste Teil ist ein paar Jahre nach 2001 angesiedelt), aber ein paar Details lesen sich dann doch wie Science Fiction.
Sein Idoru-Zyklus davor (virtuelles Licht, Idoru, Futurematic) stammt aus den Neunzigern und spielt in einer Zukunft, die noch ein paar Jahre weiter zu sein scheint. Aber immer noch in einer Welt, die nicht komplett ausgedacht wirkt, wenn man ein paar Strömungen weiter denkt.
*Oder das neuere Ding: The Peripheral (demnächst als Serie auf Amazon). Das spielt nach dem Jackpot, dem Zusammenbruch der US Amerikanischen Kleptokratie, in gleich zwei unterschiedlich entfernten Zukünften.
_________________ Why so testerical? |
|
Nach oben |
|
 |
MissClara
Klammeraffe

Beiträge: 605
|
 26.09.2022 06:57
von MissClara
|
|
|
Maunzilla hat Folgendes geschrieben: | Ich verstehe die Intention nicht. Warum sollte ein Roman in der Zukunft spielen, wenn er nicht soziale, technologische oder politische Themen behandelt?
|
Da habe ich mich vielleicht unglücklich ausgedrückt. Doch, er soll ja genau so ein Thema behandelt, am liebsten sozial-politisch, aber eher minimalistisch. Vermutlich würde man es dann auch als Dystopie oder Sci-Fi betiteln, ich wollte es irgendwie abgrenzen zu den Büchern, in denen alles hoch-technologisiert ist oder die ganze Weltordnung bereits auf dem Kopf steht. Holg hat es ganz gut auf den Punkt gebracht. Geschichten, die sich wie in der Gegenwart lesen, aber es gibt eben einen Aspekt, der Sci-Fi ist.
(In meinem Film-Beispiel unterziehen sich die Protagonisten einer Therapie, die Erinnerungen an einen ungeliebten Menschen auslöscht.)
@holg: Die schau ich mir auf jeden Fall mal an, danke!
|
|
Nach oben |
|
 |
Levo Klammeraffe
L
Beiträge: 775
|
L 26.09.2022 11:16
von Levo
|
|
|
Philip K Dick hat neben Blade Runner einige Near-Future-Storys ("Eine andere Welt" z B) geschrieben, die aber alle unter SciFi und Dystopie firmieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
MissClara
Klammeraffe

Beiträge: 605
|
 13.10.2022 09:45
von MissClara
|
|
|
Levo hat Folgendes geschrieben: | Philip K Dick hat neben Blade Runner einige Near-Future-Storys ("Eine andere Welt" z B) geschrieben, die aber alle unter SciFi und Dystopie firmieren. |
Danke! Ich glaub, ich werd mir mal "Zeit aus den Fugen" bestellen.
Gerade gesehen, dass der Autor schon so früh gestorben ist, ein paar Wochen vor der Film-Premiere von Blade Runner. Das ist aber auch bitter.
|
|
Nach oben |
|
 |
MissClara
Klammeraffe

Beiträge: 605
|
 13.10.2022 09:52
von MissClara
|
|
|
holg hat Folgendes geschrieben: |
Schau dir mal den Blue Ant Zyklus von William Gibson an (Mustererkennung, Quellcode, Systemneustart)*.
. |
|
|
Nach oben |
|
 |
sleepless_lives
Schall und Wahn
 Administrator Alter: 57 Beiträge: 6342 Wohnort: München
|
 15.10.2022 22:05
von sleepless_lives
|
|
|
Ich würde ja jetzt noch Snow Crash (1992) von Neal Stephenson in den Raum stellen, aber da verhält es sich eher umgekehrt. Die Leute bemühen sich mit großer Vehemenz das darin beschriebene Zukünftige real werden zu lassen wie zum Beispiel das im Roman auch so genannte Metaverse. Oder dass die amerikanische Regierung nur noch wie ein Unternehmen unter anderen funktioniert. Nur dass die Mafia die Pizzzaherstellung und vor allem auch die zeitgerechten Lieferung übernimmt, da sehe ich noch keine Tendenzen. Aber wer weiß, vielleicht kommt das ja auch bald.
_________________ Es sollte endlich Klarheit darüber bestehen, dass es uns nicht zukommt, Wirklichkeit zu liefern, sondern Anspielungen auf ein Denkbares zu erfinden, das nicht dargestellt werden kann. (Jean-François Lyotard)
If you had a million Shakespeares, could they write like a monkey? (Steven Wright) |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas74
Exposéadler
 Alter: 49 Beiträge: 2009 Wohnort: Annaburg
|
 15.10.2022 22:16
von Thomas74
|
|
|
Ich werfe mal ganz frech mein eigenes letztes Buch in den Ring.(Bloody Miri)
Die Handlung spielt in naher Zukunft, die politische Situation ist ein konsequentes Weiterdenken der Tendenzen einiger Randparteien. Insbesondere nach Verschärfung des Strafrechts und die Herabsetzung des Alters der Schuldfähigkeit jugendlicher Straftäter.
Auch ein im Laufe der Handlung beschriebenes Kriegsszenario, noch vor Jahresfrist von einigen Testlesern als unrealistisch abgekanzelt, wurde mittlerweile vom Raum-Zeit-Kontinuum überrollt.
_________________ Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!!" zu rufen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
 |
Seite 1 von 1 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Buch | Empfehlung | Buch | Buch | Buch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|