|
Autor |
Nachricht |
V.K.B.
[Error C7: not in list]
 Alter: 50 Beiträge: 6036 Wohnort: Nullraum
|
 15.05.2022 22:41 ›Prügel‹ ein Pluarletantum – Warum??? von V.K.B.
|
|
|
Hey Leute,
kann mir mal bitte jemand meine verdammte Muttersprache erklären?
Gerade wies mich eine Testleserin darauf hin, dass der Satz "Prügel ist bei Verhören verboten" falsch sei und es "Prügel sind bei Verhören verboten" heißen muss. Laut Duden ist das tatsächlich so. Ich fall gerade aus allen Wolken.
"Prügel" (im Sinne von Schläge) ist doch eine nicht genauer bestimmbare Menge von etwas, wie "Arbeit" oder "Mühe" oder "Energie" – oder auf welchem Schlauch steh ich hier?
Es heißt also "Die Arbeit ist schwer", "Die Energie ist teuer", "Die Mühe ist vergebens" aber "Die Prügel sind schmerzhaft"?
Das will gerade partout in meinen Kopf nicht rein!
_________________ Warning: Cthulhu may occasionally jumpscare people … |
|
Nach oben |
|
 |
Globo85
Klammeraffe
 Alter: 37 Beiträge: 712 Wohnort: Südwesten
|
 15.05.2022 22:53
von Globo85
|
|
|
Sind das denn Pluraliatantum? Nicht Singulariatantum?
Kosten, Aktiva, Eltern, Leute, Ferien = nur Plural
Gold, Milch und Kontinua wie Regen, Staub (und mMn.) die von dir aufgezählten = nur Singular
Dementsprechend die Verbformen.
|
|
Nach oben |
|
 |
V.K.B.
[Error C7: not in list]
 Alter: 50 Beiträge: 6036 Wohnort: Nullraum
|
 15.05.2022 23:45
von V.K.B.
|
|
|
Zitat: | Nicht Singulariatantum? | Ja, klar. Mir will nur irgendwie nicht in den Kopf, wieso ›Prügel‹ nicht auch zu dieser Gruppe gehören soll. Ich hab mir das wohl einfach mal falsch eingeprägt, aber für mich ist das Singular und kein Plural. Vom Sprachgefühl her eben. Und da bin ich gerade verwundert, dass es mich so im Stich lässt.
_________________ Warning: Cthulhu may occasionally jumpscare people … |
|
Nach oben |
|
 |
Maunzilla Exposéadler

Beiträge: 2231
|
 16.05.2022 01:04
von Maunzilla
|
|
|
Die Prügel gibt es nur im Plural, Das Prügeln nur im Singular.
_________________ "Im Internet weiß keiner, daß du eine Katze bist." =^.^= |
|
Nach oben |
|
 |
sleepless_lives
Schall und Wahn
 Administrator Alter: 57 Beiträge: 8130 Wohnort: München
|
 16.05.2022 01:16
von sleepless_lives
|
|
|
Den Prügel gibt es auch im Singular, aber dann hat das Wort die Bedeutung von "Knüppel" und das mag der Grund sein, warum die Prügel-Aktion im Plural steht. Sonst wüsste man nicht, ob einem jemand Prügel androht oder einem einen Knüppel schenken will.
_________________ Es sollte endlich Klarheit darüber bestehen, dass es uns nicht zukommt, Wirklichkeit zu liefern, sondern Anspielungen auf ein Denkbares zu erfinden, das nicht dargestellt werden kann. (Jean-François Lyotard)
If you had a million Shakespeares, could they write like a monkey? (Steven Wright) |
|
Nach oben |
|
 |
V.K.B.
[Error C7: not in list]
 Alter: 50 Beiträge: 6036 Wohnort: Nullraum
|
 16.05.2022 02:29
von V.K.B.
|
|
|
Zitat: | Sonst wüsste man nicht, ob einem jemand Prügel androht oder einem einen Knüppel schenken will. | Witzig, genau das hatte ich meiner Testleserin auch gesagt, nur andersrum. Wenn ich Prügel im Plural androhe, will ich Stöcke verschenken.
Mein Denk- bzw. Einprägfehler liegt wohl da, dass "der Prügel" (Knüppel) und "die Prügel" (Schläge) bei mir zwei Lexikoneinträge mit unterschiedlichen Artikeln sind, und nicht das eine Plural vom anderen. Klar, wenn man "die Prügel" als Plural von "der Prügel" sieht, ist es eben Plural. Aber der Plural von einem Knüppel sind mehrere Knüppel und nicht die Anwendung eines solchen. Mir fällt jedenfalls sonst kein Wort ein, wo der Plural nicht nur mehrere Exemplare von etwas, sondern auch noch die Verwendung bedeutet. Von daher ist das wohl in meiner Metalanguage als zwei (Singular-)Einträge mit unterschiedlichen Artikeln gespeichert. So wie "der Verdienst" und "das Verdienst". Oder "der Mangel" und "die Mangel". Mir fällt sonst auch kein Plural-only Wort ein, das auf -el endet.
_________________ Warning: Cthulhu may occasionally jumpscare people … |
|
Nach oben |
|
 |
Maunzilla Exposéadler

Beiträge: 2231
|
 16.05.2022 04:07
von Maunzilla
|
|
|
Das sind aber unterschiedliche Wörter, die nur zufällig gleich klingen, aber etymologisch nicht zusammen gehören. So wie beispielsweise kiesen (kieste, gekiest) und kiesen (kor, gekoren).
_________________ "Im Internet weiß keiner, daß du eine Katze bist." =^.^= |
|
Nach oben |
|
 |
Murnockerl
Eselsohr
M
Beiträge: 297 Wohnort: Graz
|
M 16.05.2022 05:22
von Murnockerl
|
|
|
Ich glaube, es ist müßig, bei einer natürlich gewachsenen Sprache nach so etwas wie Gründen oder Erklärungen zu suchen. Ich persönlich sehe da eine Parallele zu "Schläge bekommen" - man bekommt nicht nur einen Schlag (mit einem Prügel), sondern viele, deshalb Plural. Ich bin es aber auch gewöhnt, das Wort im Plural zu verwenden.
Zitat: | Das sind aber unterschiedliche Wörter, die nur zufällig gleich klingen, aber etymologisch nicht zusammen gehören. So wie beispielsweise kiesen (kieste, gekiest) und kiesen (kor, gekoren). |
Was bedeutet bitte die zweite Version von kiesen? Das Wort hab ich auch noch nie gehört.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof Lais Sperl
Klammeraffe
 Alter: 61 Beiträge: 881 Wohnort: Hangover
|
 16.05.2022 05:39 Sprachwissenschaft von Christof Lais Sperl
|
|
|
Inhaltlich würde ich Prügel als repetitiv sehen. Daher der Plural.
_________________ Lais |
|
Nach oben |
|
 |
Maunzilla Exposéadler

Beiträge: 2231
|
 16.05.2022 06:17
von Maunzilla
|
|
|
Murnockerl hat Folgendes geschrieben: | Was bedeutet bitte die zweite Version von kiesen? Das Wort hab ich auch noch nie gehört. |
Es bedeutet vergleichend auswählen.
Ein Wort, das heute nicht mehr sehr gebräuchlich ist. (Und auch zu meiner Zeit schon eher selten gebraucht wurde.)
Es ist verwandt mit die Kür.
_________________ "Im Internet weiß keiner, daß du eine Katze bist." =^.^= |
|
Nach oben |
|
 |
Michel
Bücherwurm
 Alter: 51 Beiträge: 3700 Wohnort: bei Freiburg
|
 16.05.2022 08:58
von Michel
|
|
|
Ich glaube, in ein oder zwei Kirchenliedern kommt das in der Form von "erkiesen" vor.
_________________ Seit 27. April im Handel: "Rond", der dritte Band der Flüchtlings-Chroniken |
|
Nach oben |
|
 |
Willebroer
Papiertiger

Beiträge: 4999 Wohnort: OWL
|
 16.05.2022 11:09
von Willebroer
|
|
|
Maunzilla hat Folgendes geschrieben: | Das sind aber unterschiedliche Wörter, die nur zufällig gleich klingen, aber etymologisch nicht zusammen gehören. So wie beispielsweise kiesen (kieste, gekiest) und kiesen (kor, gekoren). |
Das nennt man "Teekesselchen". Früher eine beliebte Methode, um Regentage im Zeltlager zu überstehen. Heute hat ja jeder sein Smart-Kesselchen.
Michel hat Folgendes geschrieben: | Ich glaube, in ein oder zwei Kirchenliedern kommt das in der Form von "erkiesen" vor. |
Bei Pferdezüchtern (so ähnlich) immer noch gebräuchlich, wenn es um Hengste geht.
https://de.wiktionary.org/wiki/Flexion:kiesen
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan Hinnerk Feddersen
Leseratte
J Alter: 63 Beiträge: 157 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
J 16.05.2022 18:33
von Jan Hinnerk Feddersen
|
|
|
Du suchst Logik in der Sprache. Das kann nur scheitern. Sprache ist nicht logisch, sondern immer wieder an irgendeiner Ecke höchst widersprüchlich.
_________________ Die Antwort auf die Frage "Darf man...?" lautet im Zusammenhang mit Literatur immer und ohne Ausnahme: Man darf alles, wenn denn das Ergebnis gut ist. (www.strandkorb-krimi.de) |
|
Nach oben |
|
 |
Willebroer
Papiertiger

Beiträge: 4999 Wohnort: OWL
|
 16.05.2022 19:22
von Willebroer
|
|
|
Am Anfang war das Wort = Logos.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maunzilla Exposéadler

Beiträge: 2231
|
 17.05.2022 03:58
von Maunzilla
|
|
|
Von allen Sprachen, die ich kenne, scheint mir die Deutsche die unlogischste und absurdeste zu sein.
Kein Wunder, ist sie leicht zu verstehen, aber praktisch unmöglich zu beherrschen.
_________________ "Im Internet weiß keiner, daß du eine Katze bist." =^.^= |
|
Nach oben |
|
 |
Christof Lais Sperl
Klammeraffe
 Alter: 61 Beiträge: 881 Wohnort: Hangover
|
 17.05.2022 05:32 Fernab von Christof Lais Sperl
|
|
|
Mit Verlaub: In diesem Faden wird mittlerweile ziemlich viel unhaltbarer , nicht stringent gedachter Quatsch geschrieben.
_________________ Lais |
|
Nach oben |
|
 |
Maunzilla Exposéadler

Beiträge: 2231
|
 17.05.2022 15:08
von Maunzilla
|
|
|
Willkommen im Internet!
_________________ "Im Internet weiß keiner, daß du eine Katze bist." =^.^= |
|
Nach oben |
|
 |
Christof Lais Sperl
Klammeraffe
 Alter: 61 Beiträge: 881 Wohnort: Hangover
|
 17.05.2022 17:00 Internet von Christof Lais Sperl
|
|
|
Der war gut!
_________________ Lais |
|
Nach oben |
|
 |
|