was ist mein leben noch anderes als ein verzögern des zieleinlaufs
auch wenn die restaurants am wegrand einladend winken steht
auf der speisekarte nur eine henkersmahlzeit mit letztem absacker
natürlich gibt es viele denen es ähnlich ergeht und geteiltes leid
ist bekanntlich halb so schlimm aber die stillen momente werden
länger und das rasseln des atems unter der maske immer lauter
irgendwann werde ich in der realität erwachen erkennen nur
ein staffelläufer unter vielen gewesen zu sein es zeit wird den stab
weiterzugeben und lächelnd auf einer wolke platz zu nehmen
Neu! Kostenlos anhören per Telefon*: Wähle 08142 - 29 11 069 .. und gib die TopicID 74126 ein!
* Dies ist ein kostenloser DSFo.de-Service. Sie zahlen lediglich die Verbindungsgebühren von Ihrem Telefon ins deutsche Festnetz » Tutorial "Telefon-System"
Leider hätte ich es als Leser nicht so lesen können wie du,
weil die Zeilenumbrüche in deinem Gedicht nicht deinen Atempausen entsprechen.
So aus dem Bauch heraus hast du es etwa so gelesen:
was ist mein leben noch anderes als ein verzögern des zieleinlaufs
auch wenn die restaurants am wegrand einladend winken
steht auf der speisekarte nur eine henkersmahlzeit
mit letztem absacker
natürlich gibt es viele denen es ähnlich ergeht
und geteiltes leid ist bekanntlich halb so schlimm
aber die stillen momente werden länger
und das rasseln des atems unter der maske immer lauter
irgendwann werde ich in der realität erwachen erkennen
nurein staffelläufer unter vielen gewesen zu sein
es zeit wird den stab weiterzugeben
und lächelnd auf einer wolke platz zu nehmen
Den schwächsten Vers finde ich:
und geteiltes leid ist bekanntlich halb so schlimm
Das ist mir zu banal, und passt für mich irgendwie nicht in den Kontext. Und im Gegensatz zum Rest des Gedichtes ist dieser Vers sehr abstrakt und nicht bildhaft.Ich würde ihn streichen.
Den stärksten finde ich:
und das rasseln des atems unter der maske immer lauter
Was für ein schönes Bild. Klasse! Schon nur wegen diesem Vers hat sich das Anhören gelohnt.
danke fürs konstruktive Feedback, mit dem ich einiges anfangen kann.
Da ich Lyrik auch als Kunst betrachte, müssen Form und Lesefluss nicht unbedingt Hand in Hand gehen. Genauso wie ich die Textdarstellung auf das Notwendigste reduziere, male ich andererseits die Wortbilder in üppigen Farben in den Terzettrahmen.
Was das Sprichwörtliche anbelangt, ist das sicher Geschmacksache und wirkt hier aber tatsächlich etwas flach.
Mal sehen, ob mir noch etwas besseres einfällt.
LG
Perry
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du keine Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen