  |
|
|
Autor |
Nachricht |
Perry
Exposéadler
Alter: 69 Beiträge: 2243
|
Verfasst am: 16.05.2021 18:06 Titel: in allem schwingt ein du
|
|
|
in allem schwingt ein du
wäre ich ein maler hätten alle bilder das gleiche
motiv auf jedem blatt würde sich der blick im grün
der landschaft oder blau des wassers verlieren
wäre ich ein musiker hätten alle lieder die selbe
melodie in jeder strophe würden sich brummende
basslaute mit hellen kopftönen im takt wiegen
als schreiber kann ich beides vereinen mit dem
rauschen der wellen unterlegen und den gesang
der lerche als lied der nachtigall interpretieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Maks Wort
Gänsefüßchen
Beiträge: 21
|
Verfasst am: 16.05.2021 23:21 Titel:
|
|
|
Hallo Perry,
ich finde deine ersten beiden Strophen sehr schön und die Bilder stimmig. Was wäre aber, wenn du in der dritten nochmal BEIDE Bilder: des Malers und des Musikers aufgreifst.
Und ein abschließender Vers, der das "Du" noch einmal reinbringt. Bist jetzt steht das nur im Titel. Und ohne den, würde ich in den Zeilen nicht finden, dass es um Liebe geht.
Liebe Grüße
Maks Wort
|
|
Nach oben |
|
 |
Perry
Exposéadler
Alter: 69 Beiträge: 2243
|
Verfasst am: 17.05.2021 00:18 Titel: Hallo Maks Wort,
|
|
|
Danke fürs Interesse und die Anregung, aber lass mal "die Nachtigall etwas trapsen", dann hörst Du vielleicht am Schluss
Julia sagen:
"Willst du schon gehn? Der Tag ist ja noch fern.
Es war die Nachtigall, und nicht die Lerche,
...
LG
Perry
|
|
Nach oben |
|
 |
lazarus_pi Wortedrechsler
 Alter: 52 Beiträge: 69
|
Verfasst am: 04.06.2021 10:22 Titel:
|
|
|
Die Anspielung auf Shakespeare finde ich gut. Ich stolpere ein wenig über das Wort "interpretieren", das klingt sehr wissenschaftlich für ein Liebesgedicht. Vielleicht könnte man da etwas finden wie "zum Lied der Nachtigall erheben" o.s.ä. Nur mein Eindruck.
_________________ Mit phantastischen Grüßen,
Lazarus |
|
Nach oben |
|
 |
Perry
Exposéadler
Alter: 69 Beiträge: 2243
|
Verfasst am: 04.06.2021 17:04 Titel: Hallo_lazarus pi,
|
|
|
ja interpretieren ist zu sachlich, vielleicht nehme ich etwas wie "ausdeuten, verinnerlichen etc."
Danke fürs Reflektieren und den Hinweis.
LG
Perry
PS:
Alternativvorschlag:
als schreiber kann ich beides vereinen mit dem
rauschen der wellen unterlegen und den zu frühen
gesang der lerche als lied der nachtigall deuten
|
|
Nach oben |
|
 |
lazarus_pi Wortedrechsler
 Alter: 52 Beiträge: 69
|
Verfasst am: 04.06.2021 18:12 Titel:
|
|
|
Finde ich schon mal besser. Aber vielleicht findet sich ja etwas noch Stärkeres.
_________________ Mit phantastischen Grüßen,
Lazarus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du keine Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Buch | Buch | Buch | Empfehlung | Buch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |