 |
|
Autor |
Nachricht |
Jenni
Bücherwurm

Beiträge: 3230
|
 29.04.2021 19:00 URL://LOQUI/LOCI von Jenni
|
|
|
https://www.dsfo.de/fo/viewtopic.php?t=72281-die-aufgabenstellung
an offenen Fenstern vorübergehen
Strg T https://simpsons.fandom.com/wiki/There's_No_Disgrace_Like_Home
He leads the family in a tour around the neighborhood, peeking into random houses
to observe their neighbors’ normal family life.
Strg T https://www.deepl.com/translator#en/de/He leads the family in a tour around the neighborhood, peeking into random houses to observe their neighbors’ normal family life.
Er führt die Familie auf einer Tour durch die Nachbarschaft, späht in zufällige Häuser,
um das normale Familienleben der Nachbarn zu beobachten.
Strg T https://www.dsfo.de/fo/viewtopic.php?t=72281-die-aufgabenstellung
Es reicht beispielsweise nicht, jemanden an einem offenen Fenster vorbeigehen zu lassen,
ohne dass dies für den Text eine wesentliche Rolle spielt.
Strg T https://de.wiktionary.org/wiki/eine_Rolle_spielen
Gegenwörter:
[2] keine Rolle spielen
Strg T https://www.lexikon-der-traumdeutung.de/traumdeutung-fenster
im vorbeigehen durch eines schauen, hinter dem sich seltsame Dinge abspielen:
bedeutet, daß man in seinem gewählten Beruf versagen und den Respekt anderer
Leute verlieren wird, obwohl man seine ganze Gesundheit aufs Spiel gesetzt hat,-
Strg T https://www.heise.de/tp/features/Das-Leben-hat-keinen-Sinn-3399616.html
Das kann aber auch die Folge bloßer Langeweile oder Melancholie sein.
Strg T https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/identitaet/6968
Es geht immer um die Herstellung einer Passung zwischen dem subjektiven "Innen" und dem
gesellschaftlichen "Außen", also um die Produktion einer individuellen sozialen Verortung.
Strg T https://www.dsfo.de/fo/viewtopic.php?t=72145-alles-schon-geschrieben
Der Raum der Möglichkeiten um uns herum ist weit offen.
Strg T https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/mein-fenster-zur-welt/serie-mein-fenster-zur-welt-ein-pochender-schmerz-ein-brennendes-mal-16726403.html
Was wir sehen, wenn wir jetzt aus dem Fenster schauen: Eine neue Welt ist im Entstehen.
Strg T https://transmedia-manifest.com/
Fiction supersedes reality, becoming as immersive as possible.
Strg T https://driveandlisten.herokuapp.com/
Street Noise Off
Strg T https://www.louvre.fr/visites-en-ligne
La réalité virtuelle
Strg T https://www.nga.gov/collection/highlights/matisse-open-window-collioure.html
Art exerted its own reality.
Strg T https://de.wikipedia.org/wiki/Offenes_Fenster_in_Collioure
Das Bild zeigt ein geöffnetes Fenster in der südfranzösischen Hafenstadt
Collioure mit Blick auf ein weites Meer mit Schiffen, die im Hafen liegen.
Strg T https://de.wikipedia.org/wiki/Collioure
Im 19. Jahrhundert erfuhr Collioure einen bedeutenden wirtschaftlichen Aufschwung aufgrund der
Expansion des Fischfangs, insbesondere des Erfolgs der Anchovis aus Collioure, und des Weinbaus.
Strg T https://www.lieferando.de/pizza-bestellen
Dass es einem oft schwerfällt, sich für eine Pizza zu entscheiden, ist nicht verwunderlich.
Strg T https://www.météo.fr/collioure
ciel dégagé
Strg T https://dict.leo.org/französisch-deutsch/dégagé
dégagé, dégagée Adj. frei
Strg T https://www.youtube.com/watch?v=queDnG9ZeNk-freiheit
Dieser Song passt zu 2020, hoffentlich können wir bald wieder unsere Freiheit genießen.
Strg T https://www.schroedingerskatze.at/winterschlaf/
Wir Menschen können lange Ruhezeiten nicht so einfach wegstecken, wie jeder weiß,
der wegen einer Krankheit länger das Bett hüten musste.
Strg T https://freiheit.de/
Sag Hallo!
Strg T https://www.amazon.de/Die-Welt-ohne-Fenster-Roman/dp/3453292456
Sie folgen ihr, bringen sie zurück in die vermeintliche Sicherheit und sperren sie
in der erdrückenden Stille des Hauses ein.
Strg T https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Baghdad_Central_Prison
Abu Ghraib Prison is a prison which was already used under the
Saddam Hussein-controlled government.
Strg T https://www.amnesty.de/informieren/amnesty-report/amnesty-report-2020
Die ohnehin schon desolate Menschenrechtsbilanz der Regierung von
Präsident Donald Trump auf nationaler wie internationaler Ebene verschlechterte
sich im Jahr 2020 weiter.
Strg T https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/ex-polizist-chauvin-im-floyd-prozess-schuldig-gesprochen-101.html
Chauvin presste dabei sein Knie gut neun Minuten lang auf Floyds Hals,
während dieser flehte, ihn atmen zu lassen.
Strg T https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/informieren/fluchtursachen/menschenrechtsverletzungen
Fehlen Gesundheitsvorsorge, ein Bildungssystem oder die Möglichkeit sich
ausreichend zu ernähren, kann das Leben der Menschen schwierig sein.
Strg T https://fridaysforfuture.de/
Mach mit und werde Teil unserer Bewegung!
Strg T https://koala-mind.com/
Leben bedeutet aber nicht, ständig etwas tun zu müssen.
Strg T https://www.goodreads.com/book/show/40783894-mein-jahr-der-ruhe-und-entspannung
In Wirklichkeit wünscht sie sich nichts sehnlicher, als ihrer Welt den Rücken zu kehren.
Strg T https://reisebüro.de/wasser-in-venedig-so-klar-wie-sonst-nie/
Aufgrund der außergewöhnlichen Ruhe schwamm sogar eine Seelungenqualle im
transparenten Wasser in der Nähe der Baretteri-Brücke während sich die Paläste
im Wasser spiegelten.
Strg T https://www.gutefrage.net/frage/warum-gibt-es-noch-kreuzfahrtschiffe
Ähnliche Fragen
Kennt ihr das auch beim Kiffen?
Strg T https://lexikon.stangl.eu/12053/eskapismus
Diese Flucht vor der Realität kann durch geistiges und soziales Abschirmen, durch eine
Hinwendung zum Irrationalen, einen übermäßigen Gebrauch von Medien aller Art
oder auch durch die Einnahme von Drogen vollzogen werden.
Strg T https://www.fensterreparaturmuenchen.de/
Wir finden für jedes Problem eine Lösung!
Strg T https://www.profamilia.de/interaktiv/online-beratung
Aufgrund der großen Nachfrage kann es allerdings manchmal auch deutlich länger dauern.
Strg T http://www.esa.int/Enabling_Support/Space_Transportation/Access_to_space_and_back
ESA in partnership with industry is developing next-generation space transportation vehicles
for the next decade that will ensure independent access to space.
Strg T https://space.nss.org/settlement/nasa/Contest/
Settlements must be permanent homes.
Strg T https://www.moviepilot.de/movies/das-fenster-zum-hof
Nie verlässt die Kamera Jeffs Wohnung, das Geschehen außerhalb sieht auch das
Publikum nur durch das Fenster. Wie dieser muss auch er versuchen, sich aus seinem
beschränkten Bildausschnitt alle nötigen Informationen zu erschauen und die Leerstellen
mit seiner Phantasie füllen.
Strg T https://www.ihk-lehrstellenboerse.de/
Wie finde ich meinen Traumjob?
Strg T https://mr-right-finden.de/wie-finde-ich-meinen-traummann/
Nein, er war es wieder nicht …
Strg T https://www.zeitfuereinander.com
Dating in Zeiten von Social-Distancing
Strg T https://www.chefkoch.de/rs/s0/schokoladenpudding/Rezepte.html
Schmeckt super lecker
Strg T https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/die-fenster-der-seele/
„Die Untersuchung zeigt, dass in dem Sprichwort, die Augen seien das Fenster zur Seele,
tatsächlich Wahrheit liegt“, kommentiert der Sozialpsychologe Nicholas E. von der
University of Chicago (USA), der nicht an der Studie beteiligt war.
Strg T https://www.duden.de/rechtschreibung/Fenster
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
sich [zu] weit aus dem Fenster lehnen/hängen
Strg T https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Wegen-Corona-geoeffnet-Junge-faellt-aus-Grundschulfenster,unfall14928.html
Das Fenster war offenbar geöffnet worden, um wegen der Corona-Gefahr besser zu lüften.
Strg T https://www.rki.de/
Lüften
Strg T https://luftgut.com/article/einbruchsicherheit/
Offene und gekippte Fenster wirken wie eine Einladung an Einbrecher.
Strg T https://www.psychologie.ch/gelegenheit-macht-diebe
Zimbardo leitete daraus ab, dass alle Menschen das Potenzial zur Unehrlichkeit
in sich tragen und auch achtbare Menschen verwerflich handeln können.
Strg T https://www.kunstmann.de/buch/axel_hacke-ueber_den_anstand_in_schwierigen_zeiten_und_die_frage-_wie_wir_miteinander_umgehen-9783956142000/t-0
Was bedeutet es eigentlich für jeden Einzelnen, wenn Lüge, Rücksichtslosigkeit
und Niedertracht an die Macht drängen oder sie schon errungen haben?
Strg T https://www.netflix.com/de/title/70143836?Breaking-Bad
5 Staffeln
Strg T https://www.academics.de/ratgeber/schreibblockade
Gehen Sie raus - in Bibliotheken, Cafés, Hotellobbys.
Gehen Sie da arbeiten, wo Menschen sind.
Strg T https://www.menschen.de/
404 Not Found (die angeforderte Ressource konnte nicht gefunden werden)
Strg T https://www.youtube.com/watch?v=8ugDyWgGFH0-Rundgang-durch-die-Hamburger-Herbertstrasse-während-der-Pandemie-2021
Traurig......
Strg T https://www.plantsome.de/pages/luftreinigende-zimmerpflanzen
Natürliche Lufterfrischer, die Schadstoffe bekämpfen... Cool, oder?
Strg T https://www.sueddeutsche.de/karriere/homeoffice-coronavirus-arbeit-videokonferenz-kommunikation-1.4875839
In jedem Fall sollte man sich bewusst machen, dass der Gesprächspartner
einen privaten Einblick erhält.
Strg T https://www.linkedin.com/news/story/homeoffice-mit-oder-ohne-hose-4450875/
Welcher Dresscode gilt im Home Office?
Strg T https://www.vogue.de/mode/artikel/coronavirus-mode
„Wir alle gehören zum selben Zirkus, und ich will damit weitermachen,
das Ritual zu wiederholen.“
Strg T https://www.bundesregierung.de/breg-de
Es sei wichtig, „dass sich der Mut fortsetzt, neue Wege zu gehen“.
Strg T https://www.dsfo.de/fo/viewtopic.php?t=72145-alles-schon-geschrieben
Irgendwer hat das alles schon geschrieben.
Strg T https://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch
loqui | Verb | konsonantische Konjugation | Infinitiv | sprechen
loci | Nomen | Maskulinum | O-Deklination | Nominativ Plural von Locus | die Orte
Strg T https://de.wikipedia.org/wiki/Loci-Methode
Einige neuere Vertreter der Loci-Technik halten es zusätzlich für günstiger,
mehrere Dinge zuerst zu einem einzigen Assoziationsbild zu verknüpfen
und dann erst gedanklich abzulegen.
Tabs schließen?
61 Tabs werden geschlossen.
|
|
Nach oben |
|
 |
V.K.B.
[Error C7: not in list]
 Alter: 50 Beiträge: 5924 Wohnort: in Absentia
|
 09.05.2021 21:31
von V.K.B.
|
|
|
Hallo unbekanntes Wesen, das das geschrieben hat,
Ja, wow, Show-don’t-tell mal wirklich als "show" und voll meta. Mit Zitaten aus Internetlinks erzählst du hier tatsächlich eine Geschichte vom Vorübergehen an offenen – sorry, nicht Fenstern (wäre STRG+N statt T), sondern Tabs. Damit schießt sich dein schöner Meta-Gag leider schon mal selbst ins Knie. Macht aber auch nichts (an der Bewertung), denn als Medium war ausdrücklich erzählender Prosatext gefordert. Was du hier tust ist zwar ein interessantes literarisches Experiment, passt nur leider nicht zur Aufgabenstellung. Das ist schade, wo du dir so viel Mühe gegeben hast, das passt wirklich alles gut zusammen und da könnte man auch den ein oder anderen tieferen Sinn rein- oder rauslesen, was ich nur jetzt leider nicht tue, weil ich den Text eh aus meiner Wertung disqualifizieren muss.
Trotzdem gerne gelesen und über das ein oder andere nachgedacht,
Veith
Edit: Zur Endwertung: Ich habe die Texte in die Kategorien grün (genau wie ein Zehntausendertext mMn sein sollte, also definitiv E-Lit, aber auch besonders geschrieben und neue Wege beschreitend, oder das zumindest versuchend), gelb (ernsthafte Themen, aber realtiv traditionell geschrieben) und rot (Text, der mMn nicht in diesen Wettbewerb passt, auch nicht teilweise) eingeteilt. Die Rangfolge für die Punkte erfolgt dann nicht größtenteils nach persönlichem Gefallen, sondern erstmal innerhalb der Gruppen.
Diesen Text habe ich in den roten Bereich eingeteilt, er erfüllt die Vorgaben dieses Wettbewerbs mMn nicht und schafft es daher auch nicht in meine Top Ten.
_________________ Warning: Cthulhu may occasionally jumpscare people … |
|
Nach oben |
|
 |
Katinka2.0
Eselsohr

Beiträge: 377
|
 10.05.2021 17:38
von Katinka2.0
|
|
|
Liebe/r Autor/in,
coole Idee , Thema einwandfrei umgesetzt!
Ich hab leider beim ersten Versuch nicht bis zum Schluss durchgehalten, irgendwann hat mich die Story nicht mehr wirklich interessiert. Aber es ist noch nicht das Ende aller Tage, ich komm wieder, keine Frage.
So, bin wiedergekommen. Wesentlich interessanter wäre es gewesen, du hättest etwas über eine dieser mehr oder weniger plakativen Schlagzeilen geschrieben, anstatt fremde Aussagen zu kopieren und es dem Leser als deine Worte zu verkaufen. Das sind sie nicht und es käme mir gegenüber den anderen Wettbewerbsteilnehmenden unfair vor, dir dafür Punkte zu geben.
Die Idee finde ich nach wie vor witzig, aber nicht als Beitrag für diesen Wettbewerb.
Liebe Grüße,
Katinka
|
|
Nach oben |
|
 |
Raven1303
Klammeraffe
 Alter: 40 Beiträge: 559 Wohnort: NRW
|
 11.05.2021 10:33
von Raven1303
|
|
|
Hallo Unbekannte/r,
ist ja vielleicht witzig gemeint, aber nicht so meins, sorry
Ich habe auch keine Lust mir alle Links genauer anzusehen.
Du hast dir viel Mühe gemacht und eine tolle Sammlung angelegt, aber Punkte kann ich dir dafür keine geben.
das war aber auch sicher nicht deine Intention
LG
Raven
_________________ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehn.
Ich werde den Nächsten vielleicht nicht vollbringen, aber versuchen will ich ihn.
Ich kreise um Gott, um den uralten Turm und ich kreise Jahrtausende lang.
Und ich weiß noch nicht: bin ich ein Falke, ein Sturm? Oder ein großer Gesang... (R.M. Rilke) |
|
Nach oben |
|
 |
Rike La
Leseratte

Beiträge: 178
|
 11.05.2021 10:41
von Rike La
|
|
|
Liebe Verfasser*in,
sorry, ich habe wirklich versucht, mich auf den "Text" einzulassen, aber es geht nicht, das ist für mich kein erzählender Prosatext, tut mir leid.
Daher leider keine Punkte von mir...
Liebe Grüße
Rike
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefanie Reißwolf

Beiträge: 1740
|
 11.05.2021 13:49
von Stefanie
|
|
|
Computerfenster, das ist mal was anderes.
|
|
Nach oben |
|
 |
d.frank
Reißwolf
D Alter: 44 Beiträge: 1134 Wohnort: berlin
|
D 11.05.2021 14:25
von d.frank
|
|
|
Ich habe überlegt, hier jetzt eine Kette von Emojis zu setzen, aber ich kann mich nicht mehr erinnern, in welcher Reihenfolge sie mich beim Lesen angefallen haben. Ich habe mehrmals gelacht. Die Links habe ich natürlich nicht angeklickt. Ich finde das hier sehr passend zur Vorgabe. Vielleicht, weil ich etwas Ähnliches versucht, es mir aber sehr viel schwerer gemacht habe. Und das würde/muss ich dem Text auch ankreiden: Er liest sich wirklich wie ein wilder Suchverlauf beim Finden von Inspirationsschnipseln. Ein paar kurze Gedanken hier, etwas Rauskopiertes da..tut mir leid, auch wenn die Idee super, das Konstrukt gut gewerkelt ist, du hast es dir leider zu einfach gemacht, finde ich.
_________________ Die Wahrheit ist keine Hure, die sich denen an den Hals wirft, welche ihrer nicht begehren: Vielmehr ist sie eine so spröde Schöne, daß selbst wer ihr alles opfert noch nicht ihrer Gunst gewiß sein darf.
*Arthur Schopenhauer |
|
Nach oben |
|
 |
hobbes
Tretbootliteratin
 Moderatorin
Beiträge: 4132
|
 11.05.2021 15:50
von hobbes
|
|
|
Da hat aber jemand Ernst gemacht mit der Vorgabe der Ungefügigkeit.
Strg T https:https://www.duden.de/rechtschreibung/Ungefuegigkeit
die Ungefügigkeit; Genitiv: der Ungefügigkeit
Tss, duden.de war auch schon mal hilfreicher.
Aber zurück zum Text. An sich eine nette Idee. Irgendwie auch lustig, auf jeden Fall anders als das übliche. Aber. Mir ist das zu wenig.
Oh, Moment. Jetzt blicke ich das erst, also das mit den Fenstern. Das ist dann wohl das Problem, wenn man sich (zumindest beim Kommentieren) im Grunde gar nicht sonderlich für die Vorgaben interessiert.
Hihi. Ok, dann finde ich es tatsächlich noch witziger und meine Bereitschaft, dem Text eventuell doch Punkte zu geben, steigt.
Und beim wiederholten Lesen steigt die Bereitschaft quasi immer weiter und weiter, vor allem, weil das echt nicht langweilig wird. Ja, beim ersten Lesen verliere ich irgendwann bei Fenster (obwohl, eigentlich ja Tab?) 31 die Geduld, aber beim zweiten Lesen kann ich da ja wieder einsteigen oder auch lustig im Text herumspringen und dann entdecke ich plötzlich doch noch was Neues und ja, doch, ich mag das
Sehr sogar. Hallo drittliebster Text
_________________ Don't play what's there, play what's not there.
Miles Davis |
|
Nach oben |
|
 |
nebenfluss
Show-don't-Tellefant

Beiträge: 5706 Wohnort: mittendrin, ganz weit draußen
|
 11.05.2021 23:31
von nebenfluss
|
|
|
Hat also jemand richtig ernst damit gemacht, die offenen Fenster ausschließlich als Bildschirmfenster bzw. geöffnete Tabs in einem Browser zu begreifen.
Ich habe es nur an einigen Links überprüft, gehe aber davon aus, dass es sich bei den Sätzen darunter von vorne bis hinten um eine Zitatsammlung aus den jeweils genannten Quellen handelt, die sich zu einer Art Metatext über die Arbeit an eben diesem Wettbewerbsbeitrag zusammensetzen. Man kann es auch als das Scheitern eines grundsätzlich willigen Autory verstehen, das sich im Fensterlabyrinth seiner Assoziationen und Recherchen verliert, ohne eine ausreichende Inspiration für eine Geschichte zu finden. Ohnehin ist für mich diese Passage
das natürliche Kernstück des Textes, zumal am Ende 61 Tabs geschlossen werden, was wahrscheinlich der Anzahl der im Text verwendeten Strg+T entspricht, habe aber nicht nachgezählt. Fertig ist der Wettbewerbsbeitrag, aber sonstige Konsequenzen ergeben sich aus der Surfübung nicht. Leben bedeutet schließlich nicht, ständig etwas tun, oder gar etwas verändern, Teil einer Bewegung werden zu müssen. Glück gehabt, kann man es weiterhin damit verbringen, Tabs zu öffnen und wieder zu schließen.
Allein für die Idee und den Mut, auf die Form einer herkömmlichen Erzählung zu pfeifen, hat der Text Punkte verdient.
_________________ "You can't use reason to convince anyone out of an argument that they didn't use reason to get into" (Neil deGrasse Tyson) |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
12.05.2021 09:18
von Gast
|
|
|
Adieu tristesse, piss off linearer Text. Eine Schnitzeljagd im Cyberspace mit Verleitungen; statt eines Textes gibt es eine Sammlung annotierter links, die mit der Aufgabenstellung anfangen, dann im Stream of Consciousness Stil in alle möglichen Richtungen driften die sich mehr oder weniger streng um die Themen Fenster und/oder Spannern drehen.
Vorgabentreue:
Schon, sogar auf mehreren Ebenen. Wenn man sich die links aufgereiht am Browser vorstellt (was das Ende "61 tabs" suggeriert, obwohl strenggenommen tabs und Fenster nicht dasselbe sind, aber wir stellen uns hier einfach ältere Browser ohne Tabs vor, reden also über 61 Browserinstanzen, d.h. Fenster), steht LeserIn quasi vor 61 offenen Fenstern und muss für jedes entscheiden, ob er/sie daran vorbei geht oder nicht. Also die Einbeziehung von LeserIn in die Vorgabe, und da fast alle links die Vorgaben selber behandeln, darf man also ruhig mal das abgedroschene Wort der metazirkulären Einhaltung der Vorgaben ins Auge fassen.
Ausgestaltung:
Der Ansatz verdient deutlich Anerkennung und weist den Weg in eine Literatur 2.0. Klassische Literaturbewertungskriterien finden hier definitionsgemäß keine Anwendung, also muss ich mir auch bei der Bewertung neue Fenster öffnen (und an manchen vermutlich auch vorbeigehen. HA! Metareferenz noch einen weiter geführt!).
Punkte sehr wahrscheinlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nihil { }
 Moderator Alter: 33 Beiträge: 6041
|
 13.05.2021 00:06
von Nihil
|
|
|
https://www.dsfo.de/fo/viewtopic.php?p=1346895#1346895
Das ist mal ein sehr bescheidener Text, der ganz hinter seinen Autor:innen, Illustrationen und nicht zuletzt sich selbst zurücktritt. – Nee, warte mal. Ich glaub, ich hab schon wieder ein Drehwort versprochen. Nur wem?
Ein Hypertext, eine Text-Collage oder ein Gedächtnispalast? Vieles weist darauf hin. Zuerst wollte ich hier gar nicht so viele Punkte lassen, weil mir das – trotz der offensichtilich intellektuell durchdrungenen Erzählweise – zu wenig Eigenleistung war. Ein bisschen Symbolgeschichte, ein bisschen Traumdeutung, ein bisschen französischer Fischerort, die Texte dazu ganz, halb oder nur anzitiert. Hm. Aber beim wiederholten Lesen stellt sich dann doch allmählich der Nachvollzug dieses Lebens ein, das am PC sitzt und sich seinem Assoziationsstrom hingibt. Wobei es eigentlich noch nicht einmal sein Assoziationsstrom ist ... jemand sucht zunächst nach Inspiration und wird mehr oder weniger algoritmisch durchs Internet getragen, vorbei an „Das könnte Sie auch interessieren“ und „Das muss ich mal googlen“, unterbrochen höchstens vom eigenen Fress- und Sextrieb, die virtuell nicht befriedigt werden. Und so kommt man dann doch zu dem Schluss, dass trotz und gerade wegen der Einfachheit dieser Erzählung – es ist eine Erzählung, auch wenn der Erzählbegriff natürlich herausgefordert wird – doch etwas vermittelt wird, das Kunst zu nennen ist. Keine CDF-Kunst, sondern eher sowas wie die Beuys'sche „Soziale Plastik“ mit dem Ansatz: Wir denken zu wenig selbst, lassen uns von Vorgaben leiten und anstecken, die uns durchs Netz und durch die Langeweile und auch noch über die eigene Anstrengung hinweg tragen, uns aber gleichzeitig auch binden, bringen dabei nichts zu Ende, sondern ersticken in den Möglichkeiten, die uns aufgeboten werden, und sind hinterher nur um Weniges schlauer, aber auch um Weniges älter. Das sind nun auch keine bahnbrechend neuen Erkenntnisse, aber wenn man sich durch den Text erstmal dorthin arbeitet, macht es doch etwas mit einem.
Aber gibt nicht nur Lob (Lobs? Löbe?), hab auch bisschen Gemecker im Gepäck. Von dem ich gar nicht weiß, ob es angebracht ist, aber ich bin Nihil, ich meckere immer, was soll schon passieren. [Mod.-Info: Hier wurde ein Link entfernt.] Jedenfalls. Was mir noch im Kopf rumspukt und ich noch aufschreiben will, ist die Tatsache, dass man so einen Text nur einmal schreiben kann und der Wert seiner Erzählweise damit verpufft ist. Der Text weist nur auf sich selbst und den Wettbewerb (und performiert diesen Selbstverweis ja auch mehrfach), ist für den Wettbewerb geschrieben oder vielmehr kuratiert worden. Ohne selbst zu gestalten oder das Wort zu ergreifen, verwaltet er lediglich das zusammengeklaubte, bestehende Wissen. Aber er verwaltet es gut und zeigt doch etwas Schlaues damit auf. Wahrscheinlich habe ich einfach auf den großen Sprachknüller gewartet, bei dem ich weiß, dass ich in dem Stil noch viel, viel mehr lesen möchte, der mir etwas Beständigeres zeigt als eine aufbereitete Mozilla-Chronik. Was aber auch nicht heißt, dass aus dem nächsten Thema nicht eine völlige andere, ähnlich schlaue Herangehensweie herausgekitzelt wird. Und nur weil man den Pinselstrich nicht sieht, kommt der Künstler dahinter ja doch zum Vorschein. Hallo, i bims. Jaja, weiß ich doch.
Hhhhhhhhh ... ejfjfojdfjaöodfjisofjd. Das macht mir nur Ärger hier. Stoß ich halt ein paar Leute von der Treppe. Und du bist Schuld! Wir klären das vorm Fenster, du kleine Fettecke!
Und obwohl ich nach wie vor alles vertrete, was ich oben geschrieben habe, denke ich doch zwischendurch, dass das hier ein zufälliger Glückswurf war, der das obige Konzept während des Schreibens eigentlich nicht mitgedacht haben konnte. Das führt dann zu der Frage, ob es wichtig ist, die Gemachtheit und Intention eines Kunstwerks erkennen zu können. Oder ob das nicht viel mehr meine Lesart ist. Die Rezeptionsästhetik lässt grüßen. – Momentchen mal. Hieße das etwa, dass ich das Kunstwerk bin? Ich bin rezeptionsästhetisch! Die Punkte dürfen so bleiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Constantine
Bücherwurm

Beiträge: 3284
|
|
Nach oben |
|
 |
Ribanna
Klammeraffe
 Alter: 60 Beiträge: 777 Wohnort: am schönen Rhein...
|
 15.05.2021 09:32
von Ribanna
|
|
|
In meinen Augen ist dies kein erzählender Text. Daher: keine Punkte.
_________________ Wenn Du einen Garten hast und eine Bibliothek wird es Dir an nichts fehlen. |
|
Nach oben |
|
 |
Kojote
ACME Buchstabenfabrikant
 Alter: 33 Beiträge: 1798 Wohnort: Wurde erfragt
|
 15.05.2021 15:41
von Kojote
|
|
|
Uff!
Eine sehr liberale Auslegung von Belletristik, Schriftstellerei und Teilnahmebedingungen.
Die Idee ist originell, das muss man dir lassen.
Nur scheinst du als Autor/-in der Philosophie "Der Weg ist das Ziel" gefolgt zu sein. Und da widerspreche ich dir.
Wenn man in der Marketingabteilung einer Firma sitzt und die Vorgabe "Wir müssen innovativer werden" in reelle Pläne transformieren darf, eignet sich Brainstorming ganz hervorragend. Teil der zugehörigen Philosophie ist, dass während der Brainstormingphase kein Kommentieren, keine Kritik und erst recht keine Bewertung aufkommt. Erst wenn aus den zerebralen Ergüssen die 10% Weizen von 90% Spreu getrennt wurden, wird daraus aber eine verwertbare PR-Idee.
Was du uns hier präsentierst ist die Vorbereitung auf das Verfassen eines ideenreichen Textes.
Das Ergebnis ist, dass du uns mit den 90% Spreu überschwemmst, die beim Brainstorming anfallen.
So originell die Idee auch sein mag, mit Belletristik hat sie nichts zu tun. Daher von mir auch leider keine Punkte.
Liebe Grüße
der Kojote
_________________ Ab sofort erhältlich: Achtung Ungarn! Ein humorvolles Benutzerhandbuch |
|
Nach oben |
|
 |
holg
Exposéadler
 Moderator
Beiträge: 2365 Wohnort: knapp rechts von links
|
 16.05.2021 00:20
von holg
|
|
|
Genau genommen ist das in meine Augen kein erzählender Prosatext. Es ist ein Metatext, eine Sammlung aus Fragmenten, die eine Browsersession zur Recherche und Vorbereitung zu diesem Wettbewerb sein könnte, inklusive Prokrastrinationshilfen und was gerade noch so offen war. Das ist schön originell gemacht und die Versuchung, sich in dem Karnickelloch der angebotenen Weblinks zu verlieren ist groß. Habe keinen Link geklickt. Hauptsächlich weil ich einige davon nur als Stichworte für die Bemerkung darunter lese (Freiheit.de, fff). Andere scheinen wirklich einen Mehrwert zu haben. Der entgeht mir jetzt.
Knapp nicht in meinen Top Ten.
_________________ Why so testerical? |
|
Nach oben |
|
 |
MoL
Quelle

Beiträge: 1850 Wohnort: NRW
|
 16.05.2021 20:17
von MoL
|
|
|
Kann man mögen oder nicht. Ich mag den Text ungemein. Das ist so herrlich konsequent durchgezogen, so radikal, fast schon brutal in seiner Form, dabei aber unfassbar anrührend im Inhalt.
Ein Gesamtgeniales Konstrukt, dass mich an die verwuschelten Frisuren männlicher Jugendlicher denken lässt: da weiß man auch nie, ob eben so aus dem Bett gekrochen oder Ergebnis stundenlangen sorgfältigen Stylings inklusive einer halben Tube Haarzeugs.
KANN natürlich sein, dass Du das mit ein paar Ausnahmen mehr oder minder dem Zufall überlassen hast, welche Fenster Du uns da zeigst. Glaube ich aber nicht (vor allem nicht, wenn Du Veith bist, ehrlich, das hier schreit förmlich nach Dir als Urheber!).
Innovativ, intelligent. Es sagt mit wenigen Worten (und vielen Zeichen) viel aus, vielleicht gerade WEIL der Interpretationsspielraum so groß ist.
Außerdem natürlich: mutig. So einen Kniff kann man natürlich nur einmal bringen und Du hast diese eine Gelegenheit mehr als gut genutzt!
Herzlichen Glückwunsch, tolle Sache, mein Platz 4!
_________________ NEU - NEU - NEU
gemeinsam mit Leveret Pale:
"Menschen und andere seltsame Wesen"
----------------------------------
Hexenherz-Trilogie: "Eisiger Zorn", "Glühender Hass" & "Goldener Tod", Acabus Verlag 2017, 2019, 2020.
"Die Tote in der Tränenburg", Alea Libris 2019.
"Der Zorn des Schattenkönigs", Legionarion Verlag 2021. |
|
Nach oben |
|
 |
anderswolf
Reißwolf

Beiträge: 1086
|
 17.05.2021 16:40
von anderswolf
|
|
|
Tabsig. Oder: An offener Aufgabenstellung vorübergehen.
Wagemutiges Konzept, das für d. Lesy ein ziemlich großes Fenster öffnet, durch das allerdings leider kein erzählender Prosatext zu erkennen ist, wie das die Aufgabenstellung im engeren Sinne vorgibt.
Oder vielleicht doch. Denn, wie anderswo im Wettbewerb ja auch steht, Fenster sind, wenn offen, offen in beide Richtungen. Wer beobachtet, wird beobachtet, das Subjekt macht sich zum Objekt, denn das Objekt wirkt immer auf das Subjekt. Sprich: das Publikum erzählt sich hier die Geschichte selbst - oder besser: die Geschichten. Denn in diesem Netz aus scheinbar unzusammenhängenden Assoziationsfenstern ist alles mögliche drin: Popkultur, Gegenwartspolitik, Kunst, Digitalisierung, Umwelt, Psychohygiene, Traumdinge ... viele Dinge, die Menschen betreffen, ihre Leben bestimmen, uns alle irgendwie verbinden, doch das eine fehlt, ist nicht aufzufinden in all der Fensterei: Der Mensch selbst. D. Protagonisty gibt es nicht, vielleicht ist es d. Lesy selbst, vielleicht aber auch nicht. Die Leerstelle im Gelesenen ist das zentrale Objekt unseres Lebens: das Subjekt selbst, das sich inmitten einer kurzen Situation selbst erkennen kann oder eben - alle Tabs schließend - sich selbst einer Momentaufnahme durch einen einzigen Klick entzieht.
Allein: Dies ist weniger E wie Erzählung, sondern mehr E wie Experiment. Und darum: 1 Punkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
marinaheartsnyc
Leseratte
 Alter: 30 Beiträge: 145
|
 17.05.2021 18:04
von marinaheartsnyc
|
|
|
Auf jeden Fall originelle Idee und Umsetzung, aber für Punkte hat es dann leider doch nicht gereicht
_________________ Yesterday I was clever, so I wanted to change the world. Today I am wise, so I am changing myself.
- Rumi |
|
Nach oben |
|
 |
DLurie
Klammeraffe

Beiträge: 880 Wohnort: Zwischen den Stühlen
|
 17.05.2021 18:19
von DLurie
|
|
|
Die originellste Idee im Wettbewerb.
Das Internet als unser offenes Fenster zur Welt. Ich bin nicht alle 61 Tabs durchgegangen, nur selektiv, aber es scheint sich, bis auf den Bezug zu den offenen Fenstern, um eine relativ zusammenhanglose Sammlung von Daten zu unterschiedlichsten Themenbereichen zu handeln – und vielleicht ist ja genau das beabsichtigt.
Der Eindruck nach einigen Stunden des Daddelns im Virtuellen, dass man nicht wirklich informiert ist, sondern nur noch überflutet von unzusammenhängendem Daten(-Müll?).
Alternativ: An wie vielen Problemen wird die Menschheit noch sehenden Auges vorübergehen, bevor sich etwas grundlegend ändert?
Ein Beitrag, der mich zum Nachdenken gebracht hat.
5 Punkte von mir.
LG
DLurie
|
|
Nach oben |
|
 |
Jenni
Bücherwurm

Beiträge: 3230
|
 17.05.2021 22:28
von Jenni
|
|
|
...
|
|
Nach oben |
|
 |
silke-k-weiler
Klammeraffe
 Alter: 48 Beiträge: 742
|
 17.05.2021 23:05
von silke-k-weiler
|
|
|
Lieber Text,
ich war erst skeptisch, dachte mir: Naja, auf bereits bestehende Inhalte zurückgreifen und diese als Linksammlung einfach aneinanderreihen, das hätte ich auch gekonnt. Und dann ist der Ausgangspunkt dafür noch so selbst- bzw. wettbewerbsreferenziell. Trotzdem funktioniert es, zumal ich noch dazu das Bild einer Person bekomme, die diese Informationen aufnimmt, als würde ich sie durch ein Fenster sehen. Und die Tabs sind zugleich ebenfalls Fenster, durch die diese Person schaut. Wie tief sie sich mit diesen Dingen beschäftigt, weiß ich nicht. Führt eins zum anderen, während sie allein am Rechner sitzt, spätabends vielleicht, während einer Ausgangssperre? Und schon sind wir wieder bei diesem C-Ding, über das ich doch nichts lesen oder schreiben wollte, menno. Dennoch bis Du für mich punktewürdig. Mindestens der Mut – oder ist es doch Dreistigkeit – sollte belohnt werden.
Herzlichst
Silke
Edit: ein Pünktchen habe ich noch für Dich übrig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiara
Reißwolf
 Alter: 43 Beiträge: 1418 Wohnort: bayerisch-Schwaben
|
 18.05.2021 15:17
von Kiara
|
|
|
Ha! Das ist mal was anderes.
Der Titel hat es schon angedeutet. Aber so etwas habe ich nicht erwartet.
Danke, und bitte für 2 Punkte.
_________________ Zum Schweigen fehlen mir die Worte.
- Düstere Lande: Das Mahnmal (2018)
- Düstere Lande: Schatten des Zorns (2020)
- Düstere Lande: "Band 3" in Arbeit (2023) |
|
Nach oben |
|
 |
|
 |
Seite 1 von 2 |
Gehe zu Seite 1, 2 |
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Empfehlung | Buch | Empfehlung | Buch | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|