|
Autor |
Nachricht |
Daniel de Iguazu
Schmierfink
 Alter: 43 Beiträge: 63 Wohnort: Santiago de Chile
|
Verfasst am: 16.02.2021 17:31 Titel: Kennzeichnung von Titeln und Bezeichnungen
|
|
|
Hallo, wie würdet ihr den Pfad des Tigers im folgenden Satz kennzeichnen?
1) Diese Rezeptur wird Der Pfad des Tigers genannt.
2) Diese Rezeptur wird "Der Pfad des Tigers" genannt.
3) Diese Rezeptur wird Der Pfad des Tigers genannt.
4) Diese Rezeptur wird der Pfad des Tigers genannt.
5) Diese Rezeptur wird "der Pfad des Tigers" genannt.
6) Diese Rezeptur wird der Pfad des Tigers genannt.
Ich habe im Internet leider keine Regeln dazu gefunden.
Bis jetzt schwanke ich zwischen 1) und 4). Gegen 2) und 5) spricht, dass ich Anführungszeichen nur für die wörtliche Rede verwenden möchte. Bei 3) und 6) könnte der Leser drüber stolpern.
_________________ "The difference between fiction and reality is that fiction has to make sense." Tom Clancy |
|
Nach oben |
|
 |
MarkusM
Leseratte
 Alter: 48 Beiträge: 165 Wohnort: Hüttenberg
|
Verfasst am: 16.02.2021 17:52 Titel:
|
|
|
Ich habe das bei mir mit einfachen Anführungszeichen gelöst (die sich damit von den franz. Anführungszeichen starkt unterscheiden).
3 und 6 würde ich auch ausschließen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maunzilla Klammeraffe

Beiträge: 938
|
Verfasst am: 16.02.2021 18:23 Titel:
|
|
|
Diese Rezeptur wird der Pfad des Tigers genannt.
oder
Diese Rezeptur wird der "Pfad des Tigers" genannt.
So würde ich es in meinen Büchern setzen. Wobei ich stärker zur ersteren Variante neige.
_________________ "Im Internet weiß keiner, daß du eine Katze bist." =^.^= |
|
Nach oben |
|
 |
Ralphie
Forenonkel
 Alter: 68 Beiträge: 5098 Wohnort: 50189 Elsdorf/Rhld.
|
Verfasst am: 16.02.2021 18:24 Titel:
|
|
|
MarkusM hat Folgendes geschrieben: | Ich habe das bei mir mit einfachen Anführungszeichen gelöst (die sich damit von den franz. Anführungszeichen starkt unterscheiden).
3 und 6 würde ich auch ausschließen. |
So würde ich es auch machen, und so wird es in den Unterhaltungsromanen auch gehandhabt.
_________________ LG
Ralphie |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel de Iguazu
Schmierfink
 Alter: 43 Beiträge: 63 Wohnort: Santiago de Chile
|
Verfasst am: 16.02.2021 19:40 Titel:
|
|
|
Danke:)
Ich habe doch noch etwas gefunden. Im Duden-Online, aber bei Groß- und Kleinschreibung.
Dort gibt es folgende Beispiele:
Zitat: | Er hat in dem Film „Der Totmacher“ die Hauptrolle gespielt.
Heinrich Mann übersetzte „Die gefährlichen Liebschaften“ (oder: die „Gefährlichen Liebschaften“) aus dem Französischen. Cécile ist eine Hauptfigur in den „Gefährlichen Liebschaften“.
Der Aufsatz hat die Überschrift „Mein schönstes Ferienerlebnis“. |
Trotzdem gefällt mir Maunzillas erster Vorschlag bis jetzt am besten.
_________________ "The difference between fiction and reality is that fiction has to make sense." Tom Clancy |
|
Nach oben |
|
 |
a.no-nym Klammeraffe
Beiträge: 584
|
Verfasst am: 16.02.2021 19:49 Titel:
|
|
|
Ich denke, es kommt erst einmal darauf an, ob die Rezeptur nun
"Pfad des Tigers"
oder
"Der Pfad des Tigers" heißt – ich sehe da jedenfalls schon einen Unterschied.
Heißt sie "Pfad des Tigers", wäre die Lösung m.E.:
Diese Rezeptur wird "Pfad des Tigers" genannt bzw.
Diese Rezeptur wird Pfad des Tigers genannt (oder eben mit einfachen Anführungszeichen).
Heißt sie dagegen "Der Pfad des Tigers", sollte das "der" nach meinem Verständnis groß geschrieben werden, weil es den Charakter eines Eigennamen/einer Überschrift hat, und es gehört mit in die Anführungszeichen bzw. den Kursivtext hinein:
Diese Rezeptur wird "Der Pfad des Tigers" genannt. bzw.
Diese Rezeptur wird Der Pfad des Tigers genannt.
Auf keinen Fall würde ich das "der" klein schreiben und/oder aus den Anführungszeichen/der Kursivschrift ausnehmen – das erschiene mir unlogisch.
Ich finde eine Lösung mit einfachen Anführungszeichen oder Kursivtext am leserfreundlichsten, aber das ist sicher Ansichtssache und hängt evtl. auch davon ab, welche anderen Gestaltungsmittel sich im Text finden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Willebroer
Bücherwurm

Beiträge: 3678 Wohnort: OWL
|
Verfasst am: 16.02.2021 19:55 Titel:
|
|
|
Der Artikel ist eigentlich überflüssig, es sei denn, er gehört zum Namen dazu, dann heißt es "Der Pfad des Tigers" oder Der Pfad des Tigers.
Andernfalls heißt es eben "Pfad des Tigers".
Anführungszeichen sind nicht nur für wörtliche Rede gedacht. Auch für Namen, die nicht direkt als solche erkennbar sind, zum Beispiel: Wir aßen im Gasthof "Zum Hungrigen Tiger". Vorher gingen wir zu Fuß zum "Hungrigen Tiger". Wenn wir stattdessen zum hungrigen Tiger gegangen wären, hätte der uns gefressen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralphie
Forenonkel
 Alter: 68 Beiträge: 5098 Wohnort: 50189 Elsdorf/Rhld.
|
Verfasst am: 16.02.2021 20:00 Titel:
|
|
|
Es heißt, dass Kursivschrift im Text unerwünscht ist, aber in diesem Fall hätte sie ihre Berechtigung.
_________________ LG
Ralphie |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel de Iguazu
Schmierfink
 Alter: 43 Beiträge: 63 Wohnort: Santiago de Chile
|
Verfasst am: 17.02.2021 19:46 Titel:
|
|
|
Der Artikel gehört schon zur Bezeichnung dazu.
Ich habe mich jetzt für folgende Version entschieden:
Diese Rezeptur wird Der Pfad des Tigers genannt.
@Willebroer: Die Beispiele passen gut zu deinem Avatar:)
_________________ "The difference between fiction and reality is that fiction has to make sense." Tom Clancy |
|
Nach oben |
|
 |
Willebroer
Bücherwurm

Beiträge: 3678 Wohnort: OWL
|
Verfasst am: 17.02.2021 20:16 Titel:
|
|
|
Daniel de Iguazu hat Folgendes geschrieben: |
@Willebroer: Die Beispiele passen gut zu deinem Avatar:) |
Ja, lustiger Zufall.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|