 |
|
Autor |
Nachricht |
Ayumi Eselsohr
A
Beiträge: 227 Wohnort: Zwischen Italien und Schweden
|
|
Nach oben |
|
 |
Lapidar
Bücherwurm
 Alter: 60 Beiträge: 3363 Wohnort: in der Diaspora
|
 20.06.2020 09:54
von Lapidar
|
|
|
Kleiner Vorschlag:
Öffne deine Datei, copy und paste die ersten sagen wir mal vier Seiten und füge die dann ein, hier in den Nachrichtentext.
Das erste, was du dann bekommst, ist ein Feedback von Gerold, dem Korrekturprogramm hier, das dir anzeigt, wo da eventuelle Grammatik oder Schreibfehler sind. Die kannst du dann in dem Nachrichtentext gleich korrigieren. Was schon mal eine gute Übung ist, für Zukünftiges.
28 Seiten wird dir keiner auf einmal kommentieren, die Leute haben auch ihre eigenen Sachen zu schreiben.
Es ist auch nicht wirklich sinnvoll, gleich von vornherein zu sagen: "Ich werd da nichts mehr ändern."
Was wäre deine Antwort, wenn dich jemand bittet, etwas anzugucken und zu kommentieren und du bist bereit, deine Zeit und Mühe zu investieren und der andere sagt: "Aber das das klar ist: ich werd daran nichts mehr machen. Vielleicht übernehm ich dann was in zukünftigen Arbeiten."
Leute, die helfen, tun das normalerweise gerne. Aber sie wollen ein Zeichen, dass ihre Bemühungen geschätzt werden.
_________________ "Dem Bruder des Schwagers seine Schwester und von der der Onkel dessen Nichte Bogenschützin Lapidar" Kiara
If you can't say something nice... don't say anything at all. Anonym. |
|
Nach oben |
|
 |
Ayumi Eselsohr
A
Beiträge: 227 Wohnort: Zwischen Italien und Schweden
|
|
Nach oben |
|
 |
Kojote
ACME Buchstabenfabrikant
 Alter: 32 Beiträge: 1573 Wohnort: Wurde erfragt
|
 20.06.2020 10:11
von Kojote
|
|
|
Hallo Ayumi,
das Schreiben ist ein ständiger Prozess von Lernen und Entwicklung. Die meisten Autoren finden immer wieder was zum Verändern und so wird ihr Buch nie fertig, sondern man hört höchstens irgendwann mit der Überarbeitung auf, wenn man der Meinung ist, der Text sei "ausreichend gut".
Zehn Jahre im Leben eines Schriftstellers müssen nicht viel sein. In wie vielen Jahren wurden die Buddenbrooks geschrieben? In wie vielen Krieg und Frieden?
Natürlich sind das Mammutwerke. Aber auch eine Arbeit von "normalem" Umfang kann Jahrzehnte dauern, insbesondere wenn man als blutiger Anfänger beginnt.
Insofern ist das "Ich habe so lange geschrieben, ich mag nichts mehr verändern" (sofern ich deine Worte so richtig interpretiere) etwas, was in der Autorenszene nicht gerade üblich ist.
LG
Der Kojote
_________________ Trust ██ ██. ██ your ███ government!
Ab sofort erhältlich: Achtung Ungarn! Ein humorvolles Benutzerhandbuch |
|
Nach oben |
|
 |
Ayumi Eselsohr
A
Beiträge: 227 Wohnort: Zwischen Italien und Schweden
|
|
Nach oben |
|
 |
fancy
Schmuddelkind
 Alter: 63 Beiträge: 3596 Wohnort: Im sonnigen Süden
|
 20.06.2020 10:58
von fancy
|
|
|
Zitat: | In den letzten Kapiteln Bbefinden Ssich jeweils Kapitel, die Waffen, Kleidung/Rüstungen, Boten/Schiffen und Maßeinheiten, die nicht so geläufig sind, erklären, [b]sowie[/b] eine lListe mit den wichtigsten Charakteren. |
Hallo Ayumi,
wenn ich so einen ersten Absatz lese, lege ich das Buch sofort weg. Ich hoffe nicht, dass du das Buch wirklich so veröffentlichst, denn das ist eine Ansammlung von Fehlern, die den Leser in die Flucht schlägt.
Wer dir hier das Feedback gibt, es sei sehr gut, will dir entweder eine Freude machen, oder hat keinen blassen Schimmer, wovon er redet.
Wenn du Bücher veröffentlichen möchtest, solltest du dir und deinen Lesern den Gefallen tun und dich zuerst einmal mit dem Handwerk des Schreibens auseinander setzen. Die Rechtschreibung sollte beherrscht werden, auf stilistische Dinge sollte geachtet werden, dann erst kommt der Inhalt. Der mag noch so interessant sein, wenn er nicht ordentlich "verpackt" wird, wird er wohl wenig Leser finden.
Mit Kurzgeschichten zu beginnen, ist eine gute Idee. Lasse deine Texte bitte, bevor du sie hier einstellst, durch eine Rechtschreibprüfung laufen, prüfe selbst, ob du Wortwiederholungen findest, miste Hilfsverben und Füllworte aus und dann schau, was die Testleser sagen.
Ohne viel Arbeit wird kein vernünftiger Text entstehen. Wenn du lesbare Texte produzieren möchtest, wirst du deine Ungeduld bezwingen müssen.
Liebe Grüße
fancy
_________________ Don't start doing things, just do them. Fang nicht an, Dinge zu tun, tu sie einfach! (Me)
Wer wenig denkt, irrt viel (Leonardo da Vinci)
Meinungsverschiedenheiten über ein Kunstwerk beweisen, dass das Werk neu, komplex und lebenswichtig ist. (Oscar Wilde)
Wenn Kritiker uneins sind, befindet sich der Künstler im Einklang mit sich selbst. (Oscar Wilde)
https//mlpaints.blogspot.com |
|
Nach oben |
|
 |
Ayumi Eselsohr
A
Beiträge: 227 Wohnort: Zwischen Italien und Schweden
|
|
Nach oben |
|
 |
Lapidar
Bücherwurm
 Alter: 60 Beiträge: 3363 Wohnort: in der Diaspora
|
 20.06.2020 11:33
von Lapidar
|
|
|
Ayumi hat Folgendes geschrieben: | Dankeschön!
Ich habe legasthenie und habe da dem rechtschreibprogramm vertraut.
Es ist wie gesagt mein erstes Werk und ich bin noch am üben. |
Deshalb mein Hinweis auf Gerold und auf rechtschreiprüfung24.de, beide halte ich persönlich für deutlich besser, als Duden.
_________________ "Dem Bruder des Schwagers seine Schwester und von der der Onkel dessen Nichte Bogenschützin Lapidar" Kiara
If you can't say something nice... don't say anything at all. Anonym. |
|
Nach oben |
|
 |
Ayumi Eselsohr
A
Beiträge: 227 Wohnort: Zwischen Italien und Schweden
|
|
Nach oben |
|
 |
Ayumi Eselsohr
A
Beiträge: 227 Wohnort: Zwischen Italien und Schweden
|
A 20.06.2020 13:48
von Ayumi
|
|
|
fancy hat Folgendes geschrieben: | ...
Hallo Ayumi,
...
Wenn du Bücher veröffentlichen möchtest, solltest du dir und deinen Lesern den Gefallen tun und dich zuerst einmal mit dem Handwerk des Schreibens auseinander setzen. Die Rechtschreibung sollte beherrscht werden, auf stilistische Dinge sollte geachtet werden, dann erst kommt der Inhalt. Der mag noch so interessant sein, wenn er nicht ordentlich "verpackt" wird, wird er wohl wenig Leser finden.
Mit Kurzgeschichten zu beginnen, ist eine gute Idee. Lasse deine Texte bitte, bevor du sie hier einstellst, durch eine Rechtschreibprüfung laufen, prüfe selbst, ob du Wortwiederholungen findest, miste Hilfsverben und Füllworte aus und dann schau, was die Testleser sagen.
Ohne viel Arbeit wird kein vernünftiger Text entstehen. Wenn du lesbare Texte produzieren möchtest, wirst du deine Ungeduld bezwingen müssen.
Liebe Grüße
fancy |
Zumindest die Rechtschreibung werde ich nochmal verbessern.
Auf füllworte und hilfsverbe werde ich beim nächsten werk drauf achten bzw. Wenn ich es neu schreibe.
Ich hab mir über 10 Jahre Zeit gelassen. Es ist eher so, das ich Teilweise voreilig bin.
Teilweise ist es auch so, das ich nicht so schnell schreiben kann und währenddessen vergesse was ich schreiben wollte. Ich muss mir als ein System überlegen, um mir schnell Notizen schreiben zu können oder es aufnehmen.
Was meinst du mit stilistischen Mitteln. Hast du ein Beispiel?
|
|
Nach oben |
|
 |
schoele
Gänsefüßchen
S
Beiträge: 26
|
S 21.06.2020 12:09
von schoele
|
|
|
Hallo Ayumi,
Ich hab nur den Anfang deines Buches gelesen und die Lust es weiter zu lesen war direkt verschwunden. Der Einstieg, dass deine Protagonistin von der Verschwörung weiß, befinde ich für sehr irritierend und unpassend, da man gar keine Ahnung hat in was für einer Welt sich befindet und der Leser nur eine sehr kleine Ahnung vom Setting hat. Bei einem Buch sollte man Stück für Stück den Leser hineinbegleiten in die Welt.
Das mit den Ausrufezeichen bitte unterlassen, das irritiert und benutzt man eigentlich auch nur in direkter Rede.
Meinen Vorrednern kann ich mich nur anschließen.
Viele Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Ayumi Eselsohr
A
Beiträge: 227 Wohnort: Zwischen Italien und Schweden
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas74
Reißwolf
 Alter: 48 Beiträge: 1764 Wohnort: Annaburg
|
 21.06.2020 20:19
von Thomas74
|
|
|
Ayumi hat Folgendes geschrieben: | Wie mache ich das am besten mit dem sanft einführen? |
Auf A3 ausdrucken, Rollen, mit Vaseline einschmieren, und....
Spaß beiseite. Ich persönlich finde die Einführung gar nicht so übel. Dir mangelt es noch etwas an handwerklichen Fähigkeiten, insbesondere, was Personenbeschreibungen angeht. Die Grundidee, dass ein Prota Teil einer Verschwörung ist und davon weiß, ist schon deshalb gut, weil es vom Mainstream abweicht.
_________________ Optimismus ist, bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!!" zu rufen. |
|
Nach oben |
|
 |
schoele
Gänsefüßchen
S
Beiträge: 26
|
S 21.06.2020 20:22
von schoele
|
|
|
Hey Ayumi,
Du könntest vielleicht Stück für Stück in das Geschehen „reinzoomen“. Eventuell fängst du damit an die Landschaft zu beschreiben und das Völkchen dem dein Protagonist angehört. Dann rückst du näher an deinen Protagonist ran, beschreibst ihn vielleicht (nicht direkt sondern indirekt, sodass der Leser eine lebendige Vorstellung hat). Nachdem könntest du dann beginnen auf das Erkennen der Verschwörung hinzuarbeiten. Das wäre jetzt für mich eine plausible Herangehensweise und eventuell auch eine, die nicht allzu schwer ist.
Viele Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Ayumi Eselsohr
A
Beiträge: 227 Wohnort: Zwischen Italien und Schweden
|
|
Nach oben |
|
 |
Bavariagirl
Schneckenpost
B Alter: 53 Beiträge: 12 Wohnort: München
|
B 22.06.2020 20:18
von Bavariagirl
|
|
|
Hallo Ayumi,
ich habe die Überschrift der Geschichte voller Interesse gelesen, denn die finde ich super. Das klingt nach einem fünfbändigen Schinken und verheisst stundenlangen Lesegenuß.
Aber schon bei Prolog habe ich gsstutzt. Warum erklärst Du das alles? Ich denke, Du willst damit den Einstieg in die Geschichte erleichtern, aber ich denke besser wäre es ein Bild zu erzeugen. Ein alter Barde, der am Ende seines Lebens die Geschichten, die er sonst singend erzählt hat niederschreibt. Mit einem barden verbinde ich immer einen Mann, wenn es Dir da anders geht, dann eben die alte Bardin. Ich verstehe auch, dass Du Deine Protagonisten vostellen willst, würde da aber auch die Informationen in Geschichten verpacken. Im Stile von: Zur Mittagszeit holte A. N. aus ihrem kleinen Haus am Waldrand ab um zum Markt zu gehen. Sie wollte sie zu Reisbällchen einladen, N#s Lieblingsgericht. Die kleine, kaum 3 Ellen große L hüpfte unbeschwert neben A her.......
Ansonsten verheißt die Geschichte viel Potential, zeigt aber noch nicht so viel schreiberisches Handwerk.
Die ganze Geschichte zu kommentieren schaffe ich leider nicht, aber ich hoffe Du hast etwas mitnehmen können.
Liebe Grüße
Bavariagirl
_________________ Bavariagirl |
|
Nach oben |
|
 |
Ayumi Eselsohr
A
Beiträge: 227 Wohnort: Zwischen Italien und Schweden
|
|
Nach oben |
|
 |
V.K.B.
[Error C7: not in list]
 Alter: 50 Beiträge: 5787 Wohnort: Cocytus
|
 23.06.2020 11:09
von V.K.B.
|
|
|
Hallo Ayumi,
so, ich habe auch mal kurz reingelesen.
Erstmal würde ich das gesamte Vorwort streichen. Wenn ein Autor sich schon auf Seite 1 zu rechtfertigen beginnt, wird das nichts. Und solche Sachen wie man könne in Sätzen mit Bindestrichen einen Teil nicht mitlesen, sind Gift. Denn da denkt man doch: Wenn etwas so unwichtig ist, dass man es nicht lesen muss, warum wurde es dann überhaupt hingeschrieben?
Als nächstes kommt hinzu: beschäftige dich mal mit Erzählperspektiven. Du trennst da zwischen Erzähler und diversen Personen (was laut deiner Erklärung auf Seite 1 ein Perspektivwechsel sein soll), aber das liest sich alles eher gleich. Wenn man so ein Mittel verwenden will, sollten die Unterschiede wirklich extrem distinktiv sein. Heißt: Klare auktoriale Perspektive bei "Erzähler" (vielleicht nicht einmal Handlung, sondern nur Kommentare dazu, eine Art Chor-Funktion im Sinne des klassischen Theaters wäre möglich) und klare personale Perspektive bei Personen. Etwas, das für mich als klare personale Perspektive durchgeht, habe ich dem Buch noch nicht gelesen.
Hier ist also noch viel Luft nach oben für weitere Verbesserungen. Tu dir bloß einen Gefallen und veröffentliche nichts vorschnell, besonders, wenn es dir wichtig ist.
hoffe, du kannst was mit meinen Kommentaren anfangen und beste Grüße,
Veith
_________________ Song of my soul
my voice is dead
die thou unsung
as tears unshed
shall dry and die
in Lost Carcosa |
|
Nach oben |
|
 |
Ayumi Eselsohr
A
Beiträge: 227 Wohnort: Zwischen Italien und Schweden
|
|
Nach oben |
|
 |
Ribanna
Klammeraffe
 Alter: 60 Beiträge: 791 Wohnort: am schönen Rhein...
|
 23.06.2020 18:49
von Ribanna
|
|
|
Ayumi hat Folgendes geschrieben: | Kannst du mal ein kurzes Beispiel schreiben?
Das ist für mich immer einfacher. |
Anmerkung:ich habe deinen Text nicht gelesen, weil ich aus Prinzip nichts runterlade, was ich nicht kenne.
Die personale Perspektive beschreibt die Situation aus der Sicht genau einer Person (X).Der Leser erfährt, was X gerade denkt, fühlt, schmeckt, sieht. Diese eine Person (X) ist vielleicht ängstlich, liebt Lavendel, hasst den Geruch von Pferden und ist extrem kurzsichtig.
Mit all diesen (gedachten) Eigenschaften nimmt diese Person das Leben anders wahr, als
Person (Y), die immer forsch drauflos geht, Pferde liebt, den Geruch von Lavendel nicht ausstehen kann, Kälte als angenehm empfindet und Augen wie ein Adler hat.
Versuche mal, zu Übungszwecken, den selben Sachverhalt zu beschreiben, je nach dem, wer gerade "spricht".
1.). Gerade noch hatte sie sich an den blauen Pflanzen erfreut, als der eklige Geruch X überwältigte. Da sah sie auch schon die große, braune Masse auf sich zukommen. "Nichts wie weg hier!" dachte sie noch und verschwand schnell in der Höhle, um sich zu verstecken.
2.) "Oh, was für wundervolle Tiere das doch sind", dachte Y, als sie die Herde mit dem imposanten Leithengst auf sich zukommen sah. "Ich werde hier Rast machen und - Iiih, lieber doch nicht. Der Geruch dieser blauen Pflanze ist wirklich unerträglich. Dort, die Höhle, ist sicher schön kühl und frei von allem Geruch!"
Ein schnell 'runter geschriebenes Beispiel, aber es macht vielleicht klar, was unterschiedliche Perspektiven sind und können.
_________________ Wenn Du einen Garten hast und eine Bibliothek wird es Dir an nichts fehlen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
 |
Seite 1 von 1 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du keine Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Buch | Buch | Buch | Empfehlung | Buch | Empfehlung | Empfehlung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|