|
|
Autor |
Nachricht |
ReimArzt Gänsefüßchen
 Alter: 55 Beiträge: 31
|
|
Nach oben |
|
 |
Harald
Show-don't-Tellefant
 Alter: 73 Beiträge: 5237 Wohnort: Schlüchtern
|
Verfasst am: 25.08.2017 11:48 Titel:
|
|
|
Hallo ReimArzt,
das ist genau die Art Gedichte, die ich liebe.
Handwerklich sauber (da gibt es nichts zu deuteln) wird der Typus des ewigen Besserwissers beschrieben.
Was mich ein wenig stört ist "gern" in den beiden ersten Zeilen. Ich würde dieses Wort in Zeile 1 gegen "stets" auswechseln, was außerdem die Penetranz der Einmischererei noch deutlicher beschreibt …
Alles andere >
_________________ Liebe Grüße vom Dichter, Denker, Taxi- Lenker
Harald
Um ein Ziel zu erreichen ist nicht der letzte Schritt ausschlaggebend, sondern der erste! |
|
Nach oben |
|
 |
James Blond
Eselsohr
 Alter: 68 Beiträge: 467 Wohnort: HAMBURG
|
Verfasst am: 25.08.2017 12:50 Titel:
|
|
|
Lieber ReimArzt,
du hast dir ein Thema gesucht, das nun geschickt gegen jegliche Kritik den Riegel der Besserwisserei parat hält.
Denn wer - außer mir - wollte sich jetzt noch dem Vorwurf aussetzen, hier den Klugscheißer abzugeben? (Doch einen leidenschaftlichen Besserwisser wie mich wirst du damit nicht von der Kritik abhalten können. )
In Gegensatz zu Harald finde ich das Gedicht leider nicht sonderlich gelungen. Ok, es ist nett gereimt und in Form gebracht, allerdings stören auch hier bereits einige Schnitzer:
"sich gern" in V1 und V2 wirkt sehr redundant, ebenso in V5 und V6 "jede"
V2 passt nicht ins jambische Metrum.
Die inhaltlichen Bedenken sind allerdings beträchtlicher:
Neben dem Lapsus, "in Debatten [...] nonverbal zum Schwein" werden, was bereits den Charme einer Stilblüte trägt,
neben sich gegenseitig ersetzenden Redensarten vom Biss in jede Frucht, vom Knacken harter Nüsse,
neben den hinreichend vertrauten Allgemeinplätzen von Eitelkeit und Geltungssucht ...
... findet sich nichts Neues, es sei denn, man zählt Einsichten wie "Des Besserwissers Eitelkeit entwickelt sich aus dem Detail" für tiefenpsychologisch fundiert und freut sich mit der detailgeborenen Eitelkeit, wenn sie (schlussendlich) dann ihr Seelenheil findet. Na, denn ist ja gut ...
Gern besserwisserisch kommentiert.
Grüße
JB
_________________
Was soll ich mit guten Freunden?
Ich bräuchte bessere Feinde! |
|
Nach oben |
|
 |
ReimArzt Gänsefüßchen
 Alter: 55 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 25.08.2017 13:01 Titel:
|
|
|
Danke Harald für den Denkanstoß ("gern") und danke James für deinen Einwand ("jede").
Beide Kritiken habe ich verstanden und umgesetzt (fett gedruckt):
Er mischt sich stets in alles ein,
reibt sich gern in Debatten auf,
wird nonverbal dabei zum Schwein,
nimmt andrer Leute Frust in Kauf.
Er beißt sich fest in manche Frucht,
knackt jede noch so harte Nuss.
Er zelebriert die Geltungssucht -
parliert gekonnt bis hin zum Schluss.
Des Besserwissers Eitelkeit
entwickelt sich aus dem Detail,
sie meistert jede Schwierigkeit
und findet so ihr Seelenheil.
Harald, mich freut, daß dir mein Gedicht - auch aus handwerklicher Sicht - zusagt.
Daß du mein Gedicht, lieber James, nett gereimt findest, reicht mir eigentlich schon als positive Rückmeldung ^^.
LG RA
« Was vorher geschah12
|
|
Nach oben |
|
 |
Stimmgabel
Papiertiger

Beiträge: 4391 Wohnort: vor allem da

|
Verfasst am: 25.08.2017 13:43 Titel:
|
|
|
-
Der Klugscheißer
Er mischt sich stets in alles ein,
reibt sich gern in Debatten auf,
wird nonverbal dabei zum Schwein,
nimmt andrer Leute Frust in Kauf.
Er beißt sich fest in manche Frucht,
knackt jede noch so harte Nuss.
Er zelebriert die Geltungssucht -
parliert gekonnt bis hin zum Schluss.
Des Besserwissers Eitelkeit
entwickelt sich aus dem Detail,
sie meistert jede Schwierigkeit
und findet so ihr Seelenheil.
--------------------------------------------
Hallo ReimArzt,
mir ist dein brav Gereimtes, jambisch Gezwängtes inhaltlich viel zu fade; bleibt mMn einzig in Klischee-Bildern hängen. Warum nicht etwas transformiert und pfiffig erzählt, vor allem doch nicht so linear, klar mM. Auch würde ich der Eitelkeit ein brausebitzelndes Gesicht geben und nicht so derart seelenheilig abkacken lassen
Habe mal für mich mit der ersten Strophe etwas abstrus gespielt, übrigens, den Titel finde ich zu plakativ einfaltslos.
Der Besseresser
Er flieht zu gern in Meckes rein,
zerreibt zuweil den Streusel auf,
ist manchmal Schwein <-- auch mal die Verslänge variiert? [ stört die Klassik nicht ]
und nimmt’s, das glatzig Haar in Kauf.
-----------------------------------------------
Gruß Stimmgabel ...
-
_________________ Gabel im Mund / nicht so hastig... |
|
Nach oben |
|
 |
Ralfchen
Eselsohr
 Alter: 73 Beiträge: 215
|
Verfasst am: 25.08.2017 15:14 Titel:
|
|
|
Zitat: | Der Klugscheißer
Er mischt sich gern in alles ein,
reibt sich gern in Debatten auf,
wird nonverbal dabei zum Schwein,
nimmt andrer Leute Frust in Kauf.
Er beißt sich fest in jede Frucht
knackt jede noch so harte Nuss.
Er zelebriert die Geltungssucht -
parliert gekonnt bis hin zum Schluss.
Des Besserwissers Eitelkeit
entwickelt sich aus dem Detail,
sie meistert jede Schwierigkeit
und findet so ihr Seelenheil. |
lieber doktor -
abgesehen von der angenehm lesbaren lyrik treffen einige der betreffungen nicht auf einen klugscheißer zu. vor allem würde ich auf die bezeichnung schwein verzichten. schweine mit menschen zu vergleichen ist zwar g.u.g. nur finde ich es als eine schwere beleidigung für schweine, die erstens wunderbare sensible wesen sind und zweitens dem menschen mehr freude bereiten als drittens er ihnen. auch sehe ich den BW nicht als eitel sondern nur als geltungsbedürftig und einmischungssüchtig und das kommt aus deiner lyrik leider nicht befriedigend hervor. also fazit: a.i.a. eine relativ unzutreffende beschreibung, zwar nevertheless wohlig formuliert aber schwächelnd in ihrer analyse.
vlg
r
Zitat: |
Der Bessernichtwisser
Er mischt sich gern in alles ein,
und zieht zumeist den Kurzen,
wird nonverbal am Ende klein,
weil Kluge ihn dann wurzen.
Verbeißt sich zwar in manche Frucht
knackt leider kaum die harte Nuss.
Verblasst an fahler Geltungssucht -
und wird meist demontiert zum Schluss.
Der Besserwissers bringts nicht weit,
verliert sich oft dann im Detail,
er meistert kaum die Schwierigkeit,
und hängt zum Schluss am eignen Seil.
|
_________________ Alles, was überhaupt gedacht werden kann, kann klar gedacht werden. Alles, was sich aussprechen lässt, lässt sich klar aussprechen. (L. Wittgenstein) |
|
Nach oben |
|
 |
Stimmgabel
Papiertiger

Beiträge: 4391 Wohnort: vor allem da

|
Verfasst am: 25.08.2017 15:49 Titel:
|
|
|
-
Ralfchen hat Folgendes geschrieben: |
... treffen einige der betreffungen nicht auf einen klugscheißer zu.
... auch sehe ich den BW nicht als eitel sondern nur als geltungsbedürftig und einmischungssüchtig und das kommt aus deiner lyrik leider nicht befriedigend hervor.
. |
Hallo Ralfchen, mich wundert dein Einwand bzgl der dMn unzutreffenden Eitelkeit.
Aber Hallo, gerade die Eitelkeit ist des Besserwissers erstes Seelenkind; besagt sie doch die immerwährende Sorge, dass z.B. die Selbstdarstellung im Draußen / nach außen verloren geht; ist sie im Besonderen des Besserwissers erster Antrieb, wenigstens scheinbar in den Augen der anderen besser zu wissen,
und psychologisch ist des BW's motorisch währender Antrieb, gerade diesen X Y Z Antrieb nicht zu verlieren, als hätte er mit dieser außen_Maske (s)einen eingeredeten Erfolg, hätte er quasi ein ICH zu verkaufen, zu prostituieren.
Gruß Stimmkabel ...
-
_________________ Gabel im Mund / nicht so hastig... |
|
Nach oben |
|
 |
Ralfchen
Eselsohr
 Alter: 73 Beiträge: 215
|
Verfasst am: 25.08.2017 17:15 Titel:
|
|
|
ok SG -
ich nehme und akzeptiere es als deine meinung. macht nichts wenn wir ein wenig divergieren. auch ohne uns als BW hier zu positioniern...
vlg
r
Zitat: | ps.:
Ähnlich wie beim Fanatiker stößt die Umgebung sich am „Besserwisser“, weil er stur und oft moralisierend an einer als vorgefasst empfundenen Meinung festzuhalten scheint.
Manchen Besserwissern wird zugestanden, tatsächlich etwas von ihrem Thema zu verstehen. Sie würden aber versuchen, durch Demonstration von Fachwissen sozialen Status als fachliche Autorität zu gewinnen. Ihre Äußerungen werden somit als Angriff auf Autoritätsstrukturen empfunden, welche von den anderen Beteiligten stillschweigend anerkannt werden. Ihre Umgebung empfindet daher Zeitpunkt und Inhalt der Äußerungen als der sozialen Situation unangemessen. Kommunikatives Ziel der Benutzung des Begriffs Besserwisser kann damit auch sein, durch heimlichen Verweis auf bestehende Autoritätsstrukturen Denkverbote zu erteilen oder sogar Tabus zu etablieren.
In manchen Fällen werden große Teile des Wissens nur vorgetäuscht. Einer sachlichen Argumentation, in deren Verlauf sie ihr angebliches Wissen zwangsläufig vorzeigen und prüfen lassen müssten, entziehen die Betroffenen sich dann so konsequent etwa durch rhetorische Mittel wie Sophismen und Scheinargumente, so dass die Hochstapelei über lange Zeit unentdeckt bleiben kann. Oftmals ist sie auch dem Betroffenen selbst gar nicht bewusst.[1]
QUELLE WIKIPEDIA |
_________________ Alles, was überhaupt gedacht werden kann, kann klar gedacht werden. Alles, was sich aussprechen lässt, lässt sich klar aussprechen. (L. Wittgenstein) |
|
Nach oben |
|
 |
firstoffertio
Show-don't-Tellefant

Beiträge: 6147 Wohnort: Irland
|
Verfasst am: 25.08.2017 23:52 Titel:
|
|
|
Mir gefällt auch die implizierte Charakterisierung von Schweinen nicht.
Und damit fällt für mich der ganze Text ziemlich schnell.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stimmgabel
Papiertiger

Beiträge: 4391 Wohnort: vor allem da

|
Verfasst am: 26.08.2017 15:22 Titel:
|
|
|
-
Ralfchen hat Folgendes geschrieben: | ok SG -
ich nehme und akzeptiere es als deine meinung. macht nichts wenn wir ein wenig divergieren. auch ohne uns als BW hier zu positioniern...
Ralfchen hat Folgendes geschrieben: |
ps.: Ähnlich wie beim Fanatiker ...
QUELLE WIKIPEDIA
. |
. |
Hallo Ralfchen, ich könnte ja jetzt sagen, du machst hierzu ein Späßchen / doch du meinst deine kuschel_Marmelade tatsächlich ernst
Ich frag mich nur, wie du behaupten kannst, wir beide würden zum Thema Eitelkeit "ein wenig meinend divergieren" ??? ; wir sind dbzgl komplett konträr !
du sagtest: auch sehe ich den BW nicht als eitel
ich sagte: Aber Hallo, gerade die Eitelkeit ist des Besserwissers erstes Seelenkind;
... und was du da plötzlich mit dem Wert "Fanatiker" bedeuten willst, weiß der liebe Gott vielleicht, aber die "Eitelkeit", um die es hier einzig geht sicherlich nicht, hi hi ... / mal ehrlich, ist doch nur ein lächerliches Ablenkemanöver von Tatsachen.
Ich denke mal, unsere Vorstellung von kreativer Schreibe und ihre innere Verantwortung zu Sprache und Worte und Bedeutung ist doch sehr weit auseinander ... macht ja nix / iss aber so.
... ich bin halt nicht (Sch)Jambes oder Karz oder Mipfl ... 's klappt vielleicht bei denen, die Sache mit der Ralf-Marmelade, hi hi
Gruß Stimmgabel ...
-
_________________ Gabel im Mund / nicht so hastig... |
|
Nach oben |
|
 |
Harald
Show-don't-Tellefant
 Alter: 73 Beiträge: 5237 Wohnort: Schlüchtern
|
Verfasst am: 26.08.2017 18:29 Titel:
|
|
|
Hallo ReimArzt,
merkst Du was?
"Einfache" Reimgedichte sind nicht ohne Grund zurzeit einfach out,
sie werden - auch hier - gezielt "ge-out-et" …
Okay, wenn sich die Unmasse der Reimgedichte sehe, die von Leuten verfasst werden, die meinen, sie schreiben mal einfach ein Gedicht und das dann außer fast richtigen Paarreimen, schwurbeligen Sartzverhunzungen und einer Menge Wortkürzungen aus Nonsens besteht, dann kann man eine Abneigung gegen Reimgedichte nachvollziehen.
Aber in diesem Falle ist - wie ich oben schon schrieb - alles handwerklich sauber (auch das Wörtchen "jede" kommt zwar doppelt vor, aber passt ins Metrum), Kritik ist angebracht, aber der Verriss und dann die Art, wie sich manche als das outen, was in deinem Gedicht mit einfachen Reimen beschrieben wird, das hat was …
_________________ Liebe Grüße vom Dichter, Denker, Taxi- Lenker
Harald
Um ein Ziel zu erreichen ist nicht der letzte Schritt ausschlaggebend, sondern der erste! |
|
Nach oben |
|
 |
Herr Bossi
Alter Ego
Alter: 59 Beiträge: 451 Wohnort: MG
|
Verfasst am: 26.08.2017 19:47 Titel:
|
|
|
Es reimt sich.
Ich mag Reime und bin vor allem ein Freund der Symmetrie.
Eine Macke von mir, auf wirklich allen Gebieten.
Mir fehlt hier, typisch ich, ein wenig das Originelle aber zumindest der Humor
Und zum Ausklang eine Pointe.
Ich mag es, wenn ein Bogen bis zum Finale geschlagen wird.
Aber ansonsten äußere ich keine Kritik,
ich würde es eben nur anders aufbauen
Ich Klugscheißer
mische mich auch unwissend ein.
Scheiße auf mir Fremdes ein.
Kann mich endlos in Debatten reiben.
Um dann Weiteres zu vermeiden.
Ich kneif den Schwanz jetzt wieder ein.
Das am besten mit nem ... Reim
|
|
Nach oben |
|
 |
Stimmgabel
Papiertiger

Beiträge: 4391 Wohnort: vor allem da

|
Verfasst am: 26.08.2017 21:06 Titel:
|
|
|
-
Herr Bossi hat Folgendes geschrieben: |
Ich Klugscheißer Ei
mische mich auch weil, unbrainy (ein)
scheiß ich auf Fremdes [ it's a rainy day ] (ein).
Kann mich endlos in Debatten r/eiben.
Um dann Weiteres ... (zu ver)schmeidet
die time; (Ich) kneif den Schwanz (jetzt) wieder (ein) heim.
Das am besten mit nem ... R/Schleim
. |
Hallo Herr Bossi,
Klasse, cool. locker aus dem tenk_Topf mit Schalk zwischen den Worten ... bitte mehr davon ... zum Warmwerden ... entschuldige mein blaues dazwischen Krickseln ... ist einfach so passiert / pure abstrusende Inspiration
Gruß Stimmgabel ...
-
_________________ Gabel im Mund / nicht so hastig... |
|
Nach oben |
|
 |
Harald
Show-don't-Tellefant
 Alter: 73 Beiträge: 5237 Wohnort: Schlüchtern
|
Verfasst am: 27.08.2017 13:35 Titel:
|
|
|
Hm,
Kurzreim zum Thema:
Der Besserwisser teilt mit Schwung
Und Freude aus verbalen Dung
_________________ Liebe Grüße vom Dichter, Denker, Taxi- Lenker
Harald
Um ein Ziel zu erreichen ist nicht der letzte Schritt ausschlaggebend, sondern der erste! |
|
Nach oben |
|
 |
Ralfchen
Eselsohr
 Alter: 73 Beiträge: 215
|
Verfasst am: 28.08.2017 19:50 Titel:
|
|
|
MANCHMAL LIEBER HARALD MANCHMAL...
_________________ Alles, was überhaupt gedacht werden kann, kann klar gedacht werden. Alles, was sich aussprechen lässt, lässt sich klar aussprechen. (L. Wittgenstein) |
|
Nach oben |
|
 |
ReimArzt Gänsefüßchen
 Alter: 55 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 06.09.2017 15:28 Titel:
|
|
|
Hallo liebe Kritiker und Empathisanten,
danke für eure zahlreichen Rückmeldungen, ob nun kreativ, wirr
oder nichtssagend.
Ich habe meinen Schreibstil, und mag er manchem zu trocken sein,
who cares?!
LG RA
|
|
Nach oben |
|
 |
geomorph
Leseratte
 Alter: 42 Beiträge: 105 Wohnort: Dublin
|
Verfasst am: 06.09.2017 15:50 Titel:
|
|
|
Besonders die zweite und auch dritte Strophe lesen sich locker fluffig. Bei der ersten Strophe stolpere ich über die "gern in Debatten auf".
Zu viel Weg mit der Zunge.
Während die erste Vers eher wie cholerischer Klugscheisser klingt, ist er in den anderen Versen etwas zahmer.
Also ich mag das Gedicht.
_________________ .:das Leben ist eines der Härtesten:. |
|
Nach oben |
|
 |
Stimmgabel
Papiertiger

Beiträge: 4391 Wohnort: vor allem da

|
Verfasst am: 06.09.2017 16:15 Titel:
|
|
|
-
ReimArzt hat Folgendes geschrieben: |
Hallo liebe Kritiker und Empathisanten,
danke für eure zahlreichen Rückmeldungen, ob nun kreativ, wirr
oder nichtssagend.
Ich habe meinen Schreibstil, und mag er manchem zu trocken sein,
who cares?!
LG RA |
Hallo RA,
Recht hast du ist's dein wehender Asphaltstaub ... drüber
über den Grund, ist's deiner / stellen sich blind_schrittig
Latschen in den Weg wollen plötzlich klug scheißen; tun's
tatsächlich ...
bleibt: verschissenes Phalat; wellt sich ________ stinkt
flüchtet rechts stehbei Fred Löwenzahn: iiehh waren mal wieder da
die Krawatten-Nerds, gen synthy Polimere, zung_spucken ihre Polyethyle drauf ...
Gruß Stimmgabel ...
-
_________________ Gabel im Mund / nicht so hastig... |
|
Nach oben |
|
 |
Butenlänner Leseratte
Beiträge: 127
|
Verfasst am: 11.10.2017 17:07 Titel: Re: Der Klugscheißer
|
|
|
ReimArzt hat Folgendes geschrieben: | Er mischt sich gern in alles ein,
reibt sich gern in Debatten auf, XxXxxXx
wird nonverbal dabei zum Schwein,
nimmt andrer Leute Frust in Kauf.
|
Diese kleine Abweichung im Takt ist keine Frucht um eine Debatte aufzuschlagen, auch keine Falle um Klugscheißer zu stellen, sondern lediglich eine Disharmonie im Gleichschritt der Jamben die die Aussage dies Verses untermalt. Noch härter wäre: >reibt sich in Debatten auf<, wobei die dritte Silbe je nach Betonung der ersten Silbe gehoben oder gesenkt wäre. ..
|
|
Nach oben |
|
 |
Harald
Show-don't-Tellefant
 Alter: 73 Beiträge: 5237 Wohnort: Schlüchtern
|
Verfasst am: 12.10.2017 09:59 Titel: Re: Der Klugscheißer
|
|
|
Noch mal ganz kurz.
Es ist vielleicht eine Marotte von mir, aber wenn die erste Zeile exakt im Jambus geschrieben wurde, dann beginne ich die zweite auch trotz des eigentlich zu betonenden Wortes mit einem Jambus. Und das klappte schon beim ersten Lesen, somit war für mich an dieser Stelle keine Kritik nötig. Geübte Sprecher dürften damit auch kein Problem haben und würden/werden eine sinnvolle Betonung wählen …
ReimArzt hat Folgendes geschrieben: | Er mischt sich gern in alles ein,
xXxXxXxX
reibt sich gern in Debatten auf,
xXxXxXxX
|
_________________ Liebe Grüße vom Dichter, Denker, Taxi- Lenker
Harald
Um ein Ziel zu erreichen ist nicht der letzte Schritt ausschlaggebend, sondern der erste! |
|
Nach oben |
|
 |
Butenlänner Leseratte
Beiträge: 127
|
Verfasst am: 12.10.2017 11:00 Titel: Re: Der Klugscheißer
|
|
|
Harald hat Folgendes geschrieben: | Noch mal ganz kurz.
Es ist vielleicht eine Marotte von mir, aber wenn die erste Zeile exakt im Jambus geschrieben wurde, dann beginne ich die zweite auch trotz des eigentlich zu betonenden Wortes mit einem Jambus. Und das klappte schon beim ersten Lesen, somit war für mich an dieser Stelle keine Kritik nötig. Geübte Sprecher dürften damit auch kein Problem haben und würden/werden eine sinnvolle Betonung wählen …
ReimArzt hat Folgendes geschrieben: | Er mischt sich gern in alles ein,
xXxXxXxX
reibt sich gern in Debatten auf,
xXxXxXxX
|
|
Natürlich Harald, dem geübten Sprecher ist nichts zu schwör.., wir sind hier nur nicht bei "Wünsch dir was", sondern in einem Forum für Lyrik, indem es scheinbar einige tatsächlich schaffen, den Klugscheißer zu stellen!!
Wem sich in V1S2 nicht der Magen dreht und die Ohren schlackern, dem ist auch mit Übung nicht mehr beizukommen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Harald
Show-don't-Tellefant
 Alter: 73 Beiträge: 5237 Wohnort: Schlüchtern
|
Verfasst am: 12.10.2017 14:13 Titel: Re: Der Klugscheißer
|
|
|
Butenlänner hat Folgendes geschrieben: |
reibt sich gern in Debatten auf, XxXxxXx
|
Nun, das so zu betonen, das fällt erst recht schwer …
_________________ Liebe Grüße vom Dichter, Denker, Taxi- Lenker
Harald
Um ein Ziel zu erreichen ist nicht der letzte Schritt ausschlaggebend, sondern der erste! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du keine Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
Buch | Buch | Empfehlung | Buch | Empfehlung | Buch | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|