|
|
Autor |
Nachricht |
Tjana
Reißwolf
 Alter: 60 Beiträge: 1926 Wohnort: Inne Peerle
|
Verfasst am: 21.05.2017 18:00 Titel: "Der Harlekin-Komplex" von Alain Camouflé
|
|
|
Der Harlekin-Komplex
Ganz Paris atmet auf, denn der Serientäter, der die Stadt monatelang in Angst und Schrecken versetzt hat, ist endlich gefasst und sitzt im Gefängnis.
Allein Kommissar Dacour bereitet die allzu schnell akzeptierte Erleichterung Sorgen. Er ist überzeugt, das bestialische Auflachen „Eccomi!“ schon sehr bald wieder neben einer grausam arrangierten Leiche geschrieben zu sehen.
Für ihn trägt der Mörder teuflische Züge, spielt mit den Fäden des Kosmos. Eine Figur doppelter Natur, die Türen öffnen und Utopien einlassen kann – und sich nicht so einfach erwischen lässt.
Dacour wird verlacht, erfährt Abwehr und Anfeindung. In einer von Verstand und Regelwerken bestimmten Welt ist kein Platz für Doppelbödigkeit, die ein Unterlaufen der gängigen Ordnung ermöglicht.
Dennoch bleibt der Kommissar verbissen weiter an diesem Fall - selbst wenn sich die Kraft der Vernunft ihm dabei entgegenstellt. Er kann die Akte erst schließen, wenn es ihm gelungen ist, diesen gierigen Trickser in Grenzen zu bannen. Grenzen, die der Mörder nicht erkennt und deshalb weder überschreiten noch zerstören kann.
Wird Dacour sich selbst in Zwischenräumen verlieren oder wird Paris die Metamorphose des Bürgerschrecks bitter zu spüren bekommen?
|
|
Nach oben |
|
 |
TZH85
Eselsohr
 Alter: 35 Beiträge: 307 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 22.05.2017 10:35 Titel:
|
|
|
Die Suche nach einem Mörder und dessen teuflische Natur spiegeln sich gut im Cover wider.
An der Romanidee selbst habe ich nichts auszusetzen, sprachlich bin ich aber nicht ganz überzeugt. Ein paar Mal bin ich beim Lesen hängen geblieben. Etwa: "Er ist überzeugt, das bestialische Auflachen „Eccomi!“ schon sehr bald wieder neben einer grausam arrangierten Leiche geschrieben zu sehen."
"Auflachen" und "sehen" passt nicht zusammen - der Ermittler kann höchstens einen Schriftzug sehen und sich vorstellen, dass der Täter ihn auslacht.
Dann gibt es ein paar Stellen, die sich mir entziehen. Beispielsweise:
"Eine Figur doppelter Natur, die Türen öffnen und Utopien einlassen kann – und sich nicht so einfach erwischen lässt."
Wie passen die Utopien plötzlich ins Bild? Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber mir kommt es an dieser Stelle wie melodramatischer Wortsalat vor. Nicht ganz ausgereift.
Der gut eingefangenen Atmosphäre halber lasse ich trotzdem ein paar Federn da.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe Helmut Grave
Opa Schlumpf
 Alter: 65 Beiträge: 1027 Wohnort: Wolfenbüttel
|
Verfasst am: 22.05.2017 17:10 Titel:
|
|
|
Beim Lesen des Klappentextes habe ich mich ratlos gefragt: In welcher Zeit spielt dieser Pariser Utopie-Krimi überhaupt? Diese Information sollte man unbedingt einflechten, sie wäre für die Leser eine nützliche Entscheidungshilfe.
_________________ U.H.G. - Freude am Lesen
"Wie sind des Kaisers neue Kleider unvergleichlich!" - "Aber er hat ja gar nichts an!" (Hans Christian Andersen) - Die Welt ist anders(en) als sie es dir erzählen. |
|
Nach oben |
|
 |
Tjana
Reißwolf
 Alter: 60 Beiträge: 1926 Wohnort: Inne Peerle
|
Verfasst am: 22.05.2017 19:36 Titel:
|
|
|
Da lag ich wohl falsch mit dem Gedanken, die meisten würden sich auf Cover B stürzen.
So viel Konkurrenz – Uhä!!
_________________ Wir sehnen uns nicht nach bestimmten Plätzen zurück, sondern nach Gefühlen, die sie ins uns auslösen
In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten (Albert Einstein) |
|
Nach oben |
|
 |
Heidi
Reißwolf
 Alter: 39 Beiträge: 1307 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 23.05.2017 21:08 Titel:
|
|
|
Sehr geehrter Herr Camouflé,
ich muss sagen, dass der Titel in Kombination mit dem Cover Ihres Buches, mich unverzüglich dazu veranlassten, jenes mit großem Interesse auf den Buchrücken zu drehen, obwohl ich noch keinen klaren Zusammenhang zwischen beiden erkennen konnte. Vielleicht war es auch dieses Paradoxon, das mich zu meinem Handeln veranlasste.
Als ich dann die Inhaltsangabe las, breitete sich Enttäuschung in mir aus, denn diese scheint mir sehr lang geraten, sie verrät mir zu viel, anstatt meine Neugier zu wecken.
Hiermit meine ich Stellen, wie diese:
Zitat: | In einer von Verstand und Regelwerken bestimmten Welt ist kein Platz für Doppelbödigkeit, die ein Unterlaufen der gängigen Ordnung ermöglicht.
Dennoch bleibt der Kommissar verbissen weiter an diesem Fall - selbst wenn sich die Kraft der Vernunft ihm dabei entgegenstellt. Er kann die Akte erst schließen, wenn es ihm gelungen ist, diesen gierigen Trickser in Grenzen zu bannen. Grenzen, die der Mörder nicht erkennt und deshalb weder überschreiten noch zerstören kann. |
Das könnte meiner Meinung nach bei der nächsten Auflage durchaus gestrichen werden.
Darüber hinaus liest sich der Klappentext so, als würde er zu einem Krimi gehören - und die haben es bei mir sehr schwer (was nicht ausschließt, dass ich nicht doch einen lesen würde, wenn der Inhalt auf eine besondere Weise abgedreht ist und sich von der Masse abhebt). Tut mir leid, Herr Camouflé, ich werde Ihr Buch nicht lesen.
Hochachtungsvoll
H.
_________________ Scheiße darf keine Flügel haben
der Phallus braucht Flügel |
|
Nach oben |
|
 |
Michel
Exposéadler
 Alter: 49 Beiträge: 2820 Wohnort: bei Freiburg
|
Verfasst am: 24.05.2017 07:23 Titel:
|
|
|
Hm. Nicht Fisch, nicht Fleisch.
Ein bestialischer Mörder. Eine scheinbare Lösung. Und ein Kommissar, der nicht aufgibt. Solide zusammengefügt. Aber dann ist da noch dieses Mystery-Element. Und genau da wird der Text unscharf - nein, nicht weil das in der Natur der Sache liegt. Was ist so misteriös an dem unbekannten Täter? Kann er durch Mauern gehen? Ist er ein Geist? Ein, zwei etwas konkretere Hinweise hätten dem Klappentext gut getan.
|
|
Nach oben |
|
 |
Municat
Eselsohr
 Alter: 53 Beiträge: 382 Wohnort: Zwischen München und Ingolstadt
|
Verfasst am: 24.05.2017 08:55 Titel:
|
|
|
Lieber unbekannter Autor,
starkes Thema, starker Aufmacher, schöner Teaser. Bereits das Pseudonym schubst mich in eine Richtung, in der es um die Dinge gehen könnte, die sich hinter den Masken verbergen. Im Text wird dann klar, dass diese Masken (und noch viel mehr all das, was hinter den Fassaden passiert) weit über die fassbare Realität hinausgehen. Auch der Titel ist perfekt gewählt, wie ich finde.
Ich würde das Buch definitiv kaufen und vermutlich würde es die erste Nacht in meinen Händen nicht ungelesen überstehen.
Sprachlich gibt es hier nur Kleinkram zu kritisieren. Zitat: | Dacour wird verlacht, erfährt Abwehr und Anfeindung. | mit diesem Satz kann ich nicht so viel anfangen. Ich weiß, was Du meinst, aber besonders zu der Aussage "erfährt Abwehr" habe ich keine Vorstellung.
Die beiden letzten Fragen, die Du in den Raum wirfst, sind sehr fesselnd und genau richtig an der Stelle. Sie würden aber noch besser wirken, wenn Du sie einzeln stellst, jeder von ihnen ein eigenes Fragezeichen spendierst und nicht mit einem "oder" verbindest.
Punkte vergebe ich erst, wenn ich alle Klappentexte gelesen habe.
edi Tier
Unter meinen TOP 3 - 8 Punkte
_________________ Gräme dich nicht, weil der Rosenbusch Dornen hat, sondern freue dich, weil der Dornbusch Rosen trägt  |
|
Nach oben |
|
 |
firstoffertio
Show-don't-Tellefant

Beiträge: 6148 Wohnort: Irland
|
Verfasst am: 24.05.2017 21:33 Titel:
|
|
|
Auch dieser kurzen Schilderung gelingt es, mir den Roman interessant erscheinen zu lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lapidar
Bücherwurm
 Alter: 58 Beiträge: 3254 Wohnort: in der Diaspora
|
Verfasst am: 25.05.2017 10:02 Titel:
|
|
|
Mystery.
Ganz genau hab ich nicht kapiert, worauf der Klappentext raus will, aber trotzdem bin ich dabei.
Ich vermute eine Geschichte, die zwischen klassischem Mystery-Krimi und Fantasy liegt.
Ich würde das Buch kaufen.
_________________ "Dem Bruder des Schwagers seine Schwester und von der der Onkel dessen Nichte Bogenschützin Lapidar" Kiara
If you can't say something nice... don't say anything at all. Anonym. |
|
Nach oben |
|
 |
Eulenbaum Klammeraffe
Beiträge: 846
|
Verfasst am: 25.05.2017 18:51 Titel: Re: "Der Harlekin-Komplex" von Alain Camouflé
|
|
|
Postkartenprosa hat Folgendes geschrieben: |
Der Harlekin-Komplex
Ganz Paris atmet auf, denn der Serientäter, der die Stadt monatelang in Angst und Schrecken versetzt hat, ist endlich gefasst und sitzt im Gefängnis.
Allein Kommissar Dacour bereitet die allzu schnell akzeptierte Erleichterung Sorgen. Er ist überzeugt, das bestialische Auflachen „Eccomi!“ schon sehr bald wieder neben einer grausam arrangierten Leiche geschrieben zu sehen.
Für ihn trägt der Mörder teuflische Züge, spielt mit den Fäden des Kosmos. Eine Figur doppelter Natur, die Türen öffnen und Utopien einlassen kann – und sich nicht so einfach erwischen lässt.
Dacour wird verlacht, erfährt Abwehr und Anfeindung. In einer von Verstand und Regelwerken bestimmten Welt ist kein Platz für Doppelbödigkeit, die ein Unterlaufen der gängigen Ordnung ermöglicht.
Dennoch bleibt der Kommissar verbissen weiter an diesem Fall - selbst wenn sich die Kraft der Vernunft ihm dabei entgegenstellt. Er kann die Akte erst schließen, wenn es ihm gelungen ist, diesen gierigen Trickser in Grenzen zu bannen. Grenzen, die der Mörder nicht erkennt und deshalb weder überschreiten noch zerstören kann.
Wird Dacour sich selbst in Zwischenräumen verlieren oder wird Paris die Metamorphose des Bürgerschrecks bitter zu spüren bekommen? |
Ein Klappentext, den ich fast übersehen hätte.
Er ist komplex, nicht so schnell zu erfassen, es ist aber spannend, was ich da finde.
Allein schon das ist ein philosophischer Gedankenköder:
Zitat: | Dacour wird verlacht, erfährt Abwehr und Anfeindung. In einer von Verstand und Regelwerken bestimmten Welt ist kein Platz für Doppelbödigkeit, die ein Unterlaufen der gängigen Ordnung ermöglicht.
|
Und so habe ich mich noch einmal an den Klappentext gemacht, erst war mir das mit den Fäden des Kosmos zu dick.
Aber jetzt habe ich mich auf den Klappentext noch einmal genauer eingelassen und bin froh, daß ich immer wieder "in der Regel muß ein Klappentext unkompliziert sein" geschrieben habe.
Denn hier gilt die Regel nicht.
Der Klappentext braucht Zeit (zu mindestens bei mir.), damit er in seinem spannenden Inhalt ankommt.
Er ist rund! Mal gucken, wie ich ihn noch in mein bestehendes Punktsystem reinbekomme.
Gruß,
Eulenbaum
|
|
Nach oben |
|
 |
Oktoberkatze
Eselsohr
 Alter: 55 Beiträge: 321
|
Verfasst am: 26.05.2017 19:35 Titel:
|
|
|
Hört sich zunächst nach einem spannenden Buch an, wenn der letzte Satz nicht wäre.
Ein mystisch angehauchter Thriller, sowas hab ich lange nicht mehr gelesen. Sprachlich gibt es auch nichts auszusetzen, daher sicher ein Kandidat für die Punkte. Dein letzter Satz lässt allerdings nicht unbedingt auf den Erfolg des Kommissars schließen. Da überleg ich mir wohl doch lieber, ob ich mir so eine düstere Lektüre wirklich antun will
_________________ Die meisten Denkmäler sind innen hohl |
|
Nach oben |
|
 |
shatgloom
Eselsohr

Beiträge: 373 NaNoWriMo: 27985 Wohnort: ja, gelegentlich
|
Verfasst am: 27.05.2017 14:51 Titel:
|
|
|
So ganz kann mich dieser Klappentext nicht überzeugen.
Im vorletzten Absatz ist mir einiges unverständlich. Ich schließe nicht aus, dass die Geschichte dahinter ganz interessant sein kann. Aber aufgrund dieses Textes würde ich mich jetzt nicht auf den Roman einlassen, da er nicht genug Interesse bei mir weckt.
|
|
Nach oben |
|
 |
ArtFaulII Schmierfink

Beiträge: 99 Wohnort: Baumhaus
|
Verfasst am: 27.05.2017 20:20 Titel:
|
|
|
Ein spannendes Thema, das mich zunächst an den Joker aus Batman erinnert (das musste ja kommen). Den ersten Teil des Klappentexts finde ich auch gut gelungen. Dann verliert er für mich ein wenig seiner Wirkung, allerdings ist es nicht so einfach festzumachen, weshalb.
Ich glaube, es liegt daran, dass der Inhalt von Satz zu Satz zwischen einer Beschreibung des Kommissars und des Mörders hin- und herspringt und dabei hauptsächlich bereits vorhandene Informationen in anderen Worten noch einmal wiederholt werden. Vielleicht wäre es interessanter gewesen, zu beleuchten, warum nun ausgerechnet Dacour das machen muss - hat er eine persönliche Bindung zum Täter? Sind Familie/Nahestehende bedroht oder jagt der Mörder Dacour eine solche Angst ein, weil Dacour Teile von sich in ihm wiederfindet?
Die letzte Frage finde ich wieder sehr spannend, aber aus dem Inhalt des Vorherigen noch ein wenig unmotiviert.
Das ist nur meine persönliche Meinung, und mir gefallen die Beschreibungen auch richtig gut, aber hier hätte ich mir noch ein paar Andeutungen auf etwas konkretere Konflikte/Ereignisse gewünscht - so bleibt es nach der Einleitung doch bei recht allgemeinen Behauptungen.
Hätte aber trotzdem reingelesen
|
|
Nach oben |
|
 |
traumLos Eselsohr

Beiträge: 375
|
Verfasst am: 28.05.2017 02:20 Titel:
|
|
|
Sehr geehrter Herr Camouflé, geschätzter Kollege,
holla, dass klingt spannend. Ein Kriminalfall wider die Vernunft. Ein Kommissar, der sich selbst in den Fall oder einer irrealen Wirklichkeit zu verlieren droht.
Leider sind für mich einige der Bilder schief Es wird etwas Unheimliches, Unfassbares, auch Mystisches um diesen Fall gewoben. Da sind für mich Zuschreibungen wie "gieriger Trickser" eher unpassend. Dann ist das bestialische Auflachen Eccomi geschrieben. Bestiallisch - Auflachen - Eccomi - Geschrieben. Da passt für mich gar nichts zusammen.
Dann: Eine "Figur doppelter Natur"
Auch der Bürgerschreck will mir nicht recht zu "Angst und Schrecken", "grausam arrangierte Leichen" passen.
Und so ziehen sich Unstimmigkeiten durch die spannende Grundidee.
Ich denke, dieses Buch lege ich erst einmal beiseite.
Cordiales salutations
Cöothilde Mercier
_________________ Meine Beiträge geben nur meine Meinung wieder. Jede Einbeziehung realer oder fiktiver Personen wäre nur ein Angebot. Zwinkersmiley |
|
Nach oben |
|
 |
Piratin
Exposéadler
 Alter: 55 Beiträge: 2479 Wohnort: Mallorca
|
Verfasst am: 29.05.2017 17:45 Titel:
|
|
|
Hallo Inko,
einzig das: „bereitet die allzu schnell akzeptierte Erleichterung“ irritiert mich. Ist damit die Erleichterung gemeint, weil ein Täter gefasst ist? Wieso ist diese dann akzeptiert? Das verwirrt mich. Titel und Autorenname passen sehr gut und Punkte gibt es auch,
viele Grüße
Piratin
_________________ Das größte Hobby des Autors ist, neben dem Schreiben, das Lesen. |
|
Nach oben |
|
 |
menetekel
Exposéadler
 Alter: 100 Beiträge: 2141 Wohnort: Planet der Frühvergreisten
|
Verfasst am: 30.05.2017 06:57 Titel:
|
|
|
Mmmh.
Zitat: | Eine Figur doppelter Natur, die Türen öffnen und Utopien einlassen kann – und sich nicht so einfach erwischen lässt. |
Wie macht'n der das?
Ich meine, klar, so eine Utopie kann schnell einmal ins Hirn schneien - aber durch die Haustür?
Die Wege des Herrn sind zwar unerforschlich, aber sich beim Hirnandrang mittels einer Utopie nicht erwischen zu lassen, ist selbst für den Frommen schwierig. Oder?
m.
_________________ Alles Amok! (Anita Augustin) |
|
Nach oben |
|
 |
Terhoven
Eselsohr

Beiträge: 413
|
Verfasst am: 30.05.2017 18:30 Titel:
|
|
|
Hallo Herr Camouflé,
dieser Text klingt sehr spannend und obwohl ich mir gewünscht hätte, einen klitzekleinen Auszug zu lesen, finde ich ihn doch insgesamt gelungen.
Welch eine wohlig schaurige Vorstellung, die Scharnierfigur als Harlekin in einer weniger guten Laune zu sehen.
Die Kombination aus komischer Theaterfigur und psychologisch belegtem Wort bildet einen gekonnt reißerischen Titel, der sich bestimmt schnell wegschmökern läßt. Anschließend kann man zwar schlecht einschlafen, weswegen ich persönlich Ihr Werk auch nicht für mich kaufen, aber einer krimiversessenen Person durchaus zum Geburtstag schenken würde.
Eine Frage noch -- heisst es wirklich Trickser oder ist der mythologische Trickster gemeint? Oder sind die beiden Begriffe austauschbar? Dies will nur der Wortklauber in mir wissen.
|
|
Nach oben |
|
 |
V.K.B.
[Error C7: not in list]
 Alter: 47 Beiträge: 3172 Wohnort: Nullraum
|
Verfasst am: 31.05.2017 18:19 Titel:
|
|
|
Vorweg: Meine Bewertungskategorien sind Idee, Durchführung (also Schreibstil), literarischer Mehrwert (Das muss ich erklären: Wurde das Medium Buchrückseite literarisch genutzt, so dass mehr als nur ein Klappentext für ein fiktionales Buch entsteht? Paradebeispiel wäre: Autorenbiographie und Inhaltsangabe des Buches spielen so zusammen, dass man erkennen kann, wie der fiktionale Autor mit dem Buch Problemstellen seiner Biographie aufzuarbeiten versucht und dann "nebenbei" ein stimmiges Psychogramm der eigentlichen Hauptfigur (nämlich des "Autors") entsteht. Aber dafür müsste man wohl schon so genial wie Hemmingway sein, der eine Geschichte in fünf Worten auf einem Bierdeckel erzählen konnte), und Reviewer's Tilt (Abzüge für viele Fehler, Unstimmigkeiten oder Bonuspunkte für was auch immer). Die Punkte dieser Kategorien addiere ich und ordne danach die Liste, die ersten zehn kriegen dann die Punkte in Reihenfolge meiner Liste.
Ach ja: Ob ich ein Buch jetzt spontan kaufen wollen würde, ist für mich KEIN Kriterium (es sei denn, der Klappentext ist schon so schlecht geschrieben, dass ich vom Buch selbst auch nichts gutes mehr erwarten würde) denn das ist für mich immer noch ein Literatur- und kein Marketingwettbewerb hier.
Hallo Inko,
Dein Buch klingt auf jeden Fall interessant. Eine Giallo in Paris, mit Ausflügen in den Existenzialismus? Da könnte ich auf jeden Fall mal reinlesen. Einziges Problem: ich finde den Klappentext wirklich sehr holprig. Besonders diese Passage:
Zitat: | Dacour wird verlacht, erfährt Abwehr und Anfeindung. In einer von Verstand und Regelwerken bestimmten Welt ist kein Platz für Doppelbödigkeit, die ein Unterlaufen der gängigen Ordnung ermöglicht. | Da frage ich mich gleich, ob das wieder mal dem Übersetzer geschuldet ist und denke mir, das sollte man lieber im Original lesen (und merke sofort, dass mein Französisch wohl kaum dafür ausreichen wird, Schade).
Punkte verteile ich erst, wenn ich alles gelesen habe.
_________________ Warning: Cthulhu may occasionally jumpscare people … |
|
Nach oben |
|
 |
rieka
Sucher und Seiteneinsteiger

Beiträge: 983
|
Verfasst am: 31.05.2017 19:13 Titel:
|
|
|
Da ich am Wettbewerb nicht teilgenommen habe, kann ich mir jetzt den Luxus erlauben, einfach nur meine Gedanken schweifen zu lassen ohne zu punkten.
Also Inco, hier meine Überlegungen:
Das klingt geheimnisvoll spannend. Ich würde sicher genauer hinschauen und das Buch in Betracht ziehen, obwohl ich Krimis inzwischen nicht mehr bevorzuge.
Im Text sind einige überflüssige Teile. z.B.: „Eine Figur doppelter Natur, die Türen öffnen und Utopien einlassen kann – und sich nicht so einfach erwischen lässt.“ Das sich nicht erwischen lassen müsste nicht betont werden. Es nimmt, nach meinem Gefühl dem Text als auch der Aussage den Fluss. Dass dieser Täter sich nicht leicht erwischen lässt ist doch schon aus der gesamten Vorstellung eine Selbstverständlichkeit, also etwas, das dir schon gelungen ist zu vermitteln.
|
|
Nach oben |
|
 |
lupus
Papiertiger
 Alter: 52 Beiträge: 4172 Wohnort: wien

|
Verfasst am: 01.06.2017 21:32 Titel:
|
|
|
Lieber M. Camouflé, (hm, wie wär's mit einem Pseudonym, das den echten Namen ein bisserl versteckt? )
Also dem Titel kann ich einiges abgewinnen, macht auf jeden Fall einmal neugierig.
Der Text selber ist mir dann allerdings ein bisserl zu fad, v.a für die an sich ja interessante Idee. Außerdem etwas zu ausführlich, es scheint, als würde da ein bisserl zu viel verraten, jedenfalls ist die, durch den Titel und die Idee erzeugte Spannung nach Lektüre des Textes nur krampfhaft aufrecht zu erhalten.
'Bürgerschreck'? Das scheint mir nicht der richtige Begriff zu sein.
lgl
_________________ lg Wolfgang
gott ist nicht tot noch nicht aber auf seinem rückzug vom schlachtfeld des krieges den er begonnen hat spielt er verbrannte erde mit meinem leben
-------------------------------------------------------
"Ich bin leicht zu verführen. Da muss nur ein fremder Mann herkommen, mir eine Eiskugel kaufen und schon liebe ich ihn, da bin ich recht naiv. " (c) by Hubi |
|
Nach oben |
|
 |
Ithanea
Reißwolf
 Alter: 30 Beiträge: 1270
|
Verfasst am: 02.06.2017 13:00 Titel:
|
|
|
Es ist schwierig, das Bewerten irgendwo zwischen persönlicher Vorlieben für Geschichten, Ideen mit interessantem, neuartigem Kern einerseits und sprachlichem Können, logischem/gut gemachtem Aufbau eines Klappentextes andererseits.
Diesem Text würd ich letzteres Attestieren, der Text ist gut und abwechslungsreich formuliert. Inhaltlich ist es eben ein Krimi/Thriller von vielen, das wird ihm jetzt lieder zum Nachteil (bei mir).
Kein "Schnickschnack" wie Rezensionen, Auszüge, "Andeutungssätze". Das kann gut oder schlecht sein, hier kann ich mich jetzt nicht entscheiden.
_________________ Verschrieben. Verzettelt. |
|
Nach oben |
|
 |
Eulenbaum Klammeraffe
Beiträge: 846
|
Verfasst am: 04.06.2017 12:00 Titel:
|
|
|
Hallo Lupus,
Zitat: | Er kann die Akte erst schließen, wenn es ihm gelungen ist, diesen gierigen Trickser in Grenzen zu bannen. Grenzen, die der Mörder nicht erkennt und deshalb weder überschreiten noch zerstören kann. |
Auch das ein Grund, mir zu wünschen, daß das Buch geschrieben wird! Die Stelle weckt richtig meine Neugierde.
Schade, daß der Klappentext so weit unten gelandet ist.
Gruß,
Eulenbaum
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
Empfehlung | Empfehlung | Buch | Buch | Empfehlung | Buch | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Buch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|