17 Jahre Schriftstellerforum!
 
Suchen
Suchabfrage:
erweiterte Suche

Login

Jetzt erhältlich! Eine Anthologie von und mit unseren Usern. Jetzt bestellen! Die erste, offizielle DSFo-Anthologie! Lyrikwerkstatt Das DSFo.de DSFopedia


Deutsches Schriftstellerforum Foren-Übersicht -> Lyrik -> Werkstatt
Ein Zipo


 
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
 Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  « | »  
Autor Nachricht
poetnick
Geschlecht:männlichKlammeraffe

Alter: 61
Beiträge: 806
Wohnort: nach wie vor


Beitrag31.01.2017 22:14
Ein Zipo
von poetnick
eBook pdf-Datei Antworten mit Zitat

*

kammerflimmern im
zimmer der dame glimmt ein
wilhelm steputat



*
Ein Zipo ist ein, an alte lyrische Formen, (nämlich dem Heipo für allgemeinkriminalistische Fälle), angelehnter Polizeibericht.
In Abgrenzung zum Heipo, blieb der Zipo streng für feuerpolizeiliche Ermittlungen reserviert. Beide Formen verdanken dem uns wesentlich
vertrauterem Haiku ihre Abkunft.
In früheren Zeiten waren Gendarmen, Wachtmeister und Polizisten gehalten ihre Ermittlungen ‚denkwürdig‘ zu verfassen.
Die Form sollte zudem garantieren, dass das Übermittelte ‚merk-würdig‘ verbleibt.
Belastbare Quellen zum Zipo sind grösstenteils in den Wirren der Zeitläufte verschollen und werden von manchen Kriminalistorikern
angezweifelt.
Erfreuen wir uns gleichwohl der Gestalt, dieser einst musisch beschwingten Rapporte.
Einen zeitgenössischen Hinweis, der auch die Schreibweise für ein modifiziertes Verständnis des Begriffs antizipiert, findet sich unten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Zippo

12Wie es weitergeht »




_________________
Wortlos ging er hinein,
schweigend lauschte er der Stille
und kam sprachlos heraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Perry
Geschlecht:männlichExposéadler
P

Alter: 70
Beiträge: 2369



P
Beitrag01.02.2017 20:44
Hallo poetnick,
von Perry
Antworten mit Zitat

der Form sei's gegönnt. Wink
Zur Aufklärung wird die Indizienlage wohl eher weniger beitragen.
LG
Perry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
menetekel
Geschlecht:weiblichExposéadler

Alter: 102
Beiträge: 2394
Wohnort: Planet der Frühvergreisten


Beitrag02.02.2017 08:13

von menetekel
Antworten mit Zitat

Zitat:
kammerflimmern im
zimmer der dame glimmt ein
wilhelm steputat


Auch wenn man - wie ich es tat - zunächst an ein Zippo denkt, dies wunderbarste aller Feuerzeuge, machen die Verse durchaus Sinn.

Für mich ein perfektes kleines Ding.

Es entleiht einiges dem Senryu, bietet einen wohlklingenden Binnenreim, eine sehr schöner Vokalverteilung und setzt inhaltlich dem "Grauen" einen heiteren Aspekt entgegen.

Das Kammerflimmern kann ebenso für eine plötzliche Herzschwäche stehen wie für einen Brand, der glimmende Steputat für Verzicht auf jeden weiteren lyrischen Versuch, wie das Glimmen ja für Vernichtung steht.

Denke ich an die "Dame" ist der Verlust weiterer Werke viellicht nicht ganz so schwer zu ertragen ... wink

Originell, "erhitzend", gut.
 Daumen hoch² smile


_________________
Alles Amok! (Anita Augustin)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matthias Jecker
Geschlecht:männlichEselsohr
M


Beiträge: 332



M
Beitrag02.02.2017 08:58

von Matthias Jecker
Antworten mit Zitat

das ist formal wirklich eine sehr schöne sache.

da möchte man dann gerne wissen, ob es inhaltlich auch was hergibt.
zu kammerflimmern hat menetekel schon den pyrotechnischen wie den pathologischen bezug hergestellt,
aber wer ist wilhelm steputat und was hat er mit der dame?

also eine schöne niaiserie, die klanglich und rhythmisch überzeugt, aber sonst schwächelt?

schönen tag dir
mj
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
James Blond
Geschlecht:männlichEselsohr

Alter: 69
Beiträge: 453
Wohnort: HAMBURG


Beitrag02.02.2017 13:33
Wilhelm Steputat
von James Blond
Antworten mit Zitat

Na, der Wili doch, der war's!

War sich Neffe von Auguste Adomeit, a hibsches Biebchen, bissel klein vielleich, aba imma munter, der Lorbass, der - hat doch nie vom Marjellchen lassen können!

Später ist er dann Dichter der geworden, groß schabbern konnte er ja prima. So gut, dass er auch ein Reimlexikon herausbrachte und dieses Lexikon wurde zur Zündvorrichtung in den Herzenskammern der feinen Madamches.

Soviel zu den polizeichlichen Ermittlungen,

ihr Glumsköppe!

 Laughing

JB
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
poetnick
Geschlecht:männlichKlammeraffe

Alter: 61
Beiträge: 806
Wohnort: nach wie vor


Beitrag03.02.2017 20:45

von poetnick
pdf-Datei Antworten mit Zitat

Hallo, werte Steputäter,

die Aufdeckung des Schwelenden ist gelungen.

@Perry; die Indizien erdrückten den Brand schliesslich doch. Danke für Deine Gedanken zur ersten Tatortbegehung. Very Happy

@Menetekel; habe mich gefreut, dass Du mit vielen Nuancen den kleinen Text begütert hast und er Dein Gefallen fand.
Eine aufschlussreiche Seite zur Form des Senryu habe ich aus Deiner Anmerkung heraus entdeckt. Danke!

@Matthias Jecker; schön beschrieben. In der Tat eine Un-sinnerei, die sich über den Klang verselbständigt hat. Am Ende lag
der Sinn doch flimmernd beim verkohlten Steputat. Ein Reimlexikon, das seit Generationen Verwendung findet. Ob denn jemals
eines bewusst in Brand gesetzt wurde - noch dazu von einer Dame? Danke für Deinen Beitrag!

@James Blond; danke auch Dir für den launigen, wie informativen Beitrag zur vollumfänglichen Identifizierung des Verkohlten.
Über Steputat findet sich nicht so viel Biografisches.
Habe noch etwas von Kurt Tucholsky; von mir erguggelt…

„Merkwürdig: wir wissen alle, daß es so etwas gibt. Wir wissen auch alle, daß es bei Reclam erschienen ist. Aber dann ist es aus,
denn in der Hand hats selten jemand gehabt, und wenn ich nur den erwischen könnte, ders schon einmal angewendet hat!....
Manchmal reimt das Lexikon auch allein: In betreff – der Chef – das Reff. Oder: Der Floh – froh – inkognito – irgendwo – oh! – roh – schadenfroh –
 so – das Stroh – der Studio – ein Trikot – wo? Das ist der Liebig-Extrakt, und jeder kann sich seine Bouillon davon kochen.“

• · Peter Panter
Die Schaubühne, 09.07.1914, Nr. 27, S. 35.

Liebe Grüsse - Poetnick

« Was vorher geschah12



_________________
Wortlos ging er hinein,
schweigend lauschte er der Stille
und kam sprachlos heraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Seite 1 von 1

Deutsches Schriftstellerforum Foren-Übersicht -> Lyrik -> Werkstatt
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
In diesem Forum darfst Du keine Ereignisse posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
 Foren-Übersicht Gehe zu:  


Ähnliche Beiträge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge Feedback
Ein Gespräch
von Soleatus
Soleatus Feedback 5 15.03.2023 12:46 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Genre, Stil, Technik, Sprache ...
Ist das noch ein Jugendroman?
von Araragi
Araragi Genre, Stil, Technik, Sprache ... 13 15.03.2023 08:48 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Feedback
Ein kurzer Abriss über Nietzsche
von Hera Klit
Hera Klit Feedback 0 14.03.2023 13:38 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Roter Teppich & Check-In
Rollt den roten Teppich ein! Ich will...
von Jarvolando
Jarvolando Roter Teppich & Check-In 6 08.03.2023 16:40 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Feedback
ein Haiku als Lebenszeichen...
von gold
gold Feedback 8 06.03.2023 11:19 Letzten Beitrag anzeigen

EmpfehlungEmpfehlungEmpfehlungEmpfehlungEmpfehlungBuchEmpfehlungBuchEmpfehlungEmpfehlung

von CAMIR

von Piratin

von EdgarAllanPoe

von Carizard

von EdgarAllanPoe

von fancy

von Literättin

von hexsaa

von Gefühlsgier

von Nordlicht

Impressum Datenschutz Marketing AGBs Links
Du hast noch keinen Account? Klicke hier um Dich jetzt kostenlos zu registrieren!