 |
|
Autor |
Nachricht |
Silvian
Klammeraffe
 Alter: 62 Beiträge: 706 Wohnort: kurz vor Köln
|
 08.07.2016 17:15 Rubrik Vermischtes von Silvian
|
|
|
A Series Of Limericks
to be continued – welcome to join me
Das Purim-Fest
Auf Sauftour wankt Ben durch Ramallah.
"Hör auf damit!", donnert da Allah.
Aber Ben lallt: "Warum?",
dabei macht er Bum-bum.
Ein Attentat? Knallfroschgeballah!
Der DespIdiot
Herr E., Präsident, spricht in Izmir.
"In Istanbul", sagt er, "da is's mir
viel zu rev'lutionär."
Jemand ruft hinterher:
"Zur Ziegenfrau Angie verpiz dir!"
Abgekanzelt
Sie kam aus der schläfrigen Uckermark,
dem Land, wo nie Gold, nicht mal Zucker lag.
Ganz so blickte sie drein!
Und sie lullte uns ein,
bis Germany endlich 'nem Ruck erlag.
Eiserne Lady
Nudisten bevölkerten Brighton,
erregten manch Ärgerlichkeiten.
Man beauftragte Maggie,
sie war hungrig, kein Veggie.
Die Nackten verschwanden beizeiten.
Like A Rolling Stone
Bob Dylan performed in Toulouse.
His singing was lightly too loose.
So the crowd went back home
but old Bob – on his own –
had nothing, and nothing to lose.
Süßer Typ
Señor, Señorita, Sevilla:
Er lädt sie zu Eiskrem Vainilla.
Und dazu gibt’s Ferrero,
darauf haucht sie: „Torrero,
te amo!“ – Er schmilzt, denn se will ja.
TörICHt
Ich führe Nastassja durch Zürich,
sie liebt meine Falten, das spürich.
Ich bespiele sie sacht,
oder hab's angedacht.
Fantassja war immer schon rührich.
Für die Wissenschaft
Ein Pharmakonzern aus Ontario
sucht Pillentestmänner. Kommt Mario.
Soll zum Eisbär mutieren,
sogar Menschfleisch goutieren.
Na, wenn schon. Er is(s)t Volontario.
Gelber Sand
Ein Kerl emigrierte nach Fidschi,
Kneipier ist er, namentlich Richy.
Seine Bar an der See
hat als Klo, ach oh weh,
den Sandstrand. Na dann: Pipi-Glitschi.
Bisschen bi
Flaniere ich hier in Kitzbühel,
dann weiß ich nicht, wie ich mich fühel.
Manchmal fühl ich mich kühl,
hin und wieder auch schwül,
sei Kim oder Tim mit im Spiehel.
Schnipp-schnapp
Ein Änderungsschneider, Köln-Ehrenfeld,
bekannt als sehr fleißig, heißt Scherenheld.
Er zerschnippelt die Blusen
und zerstückelt auch Husen.
Für modischen Schnipp schnappt er Ehrengeld.
Change Management
Ein Zauberer-Lehrling aus Kläffertext:
Produkt präsentiert und den Chäf ferhext.
Aus Versehen, is' klar,
aber echt, wunderbar –
zum Geier. Der bleibt jetzt, wo Pfäffer wext!
SCHWUppertaL
'Ne Herrenboutique in Wuppertal
hat Herbert. Er duftet, na schnuppert mal!
Nur sein Freundchen: Einst prächtig,
ist es heut eher schmächtig.
In Wuppertal wird gar die Wupper schmal.
Durstige Stimmen
Dort unten, im Ort Zell am See,
hat mancher den Rum schnell im Tee.
Neuer Präsi gewählt,
doch die Stimmen? Verzählt!
Ertränkt sind sie längst, gell, im See.
Ewiges Dunkel
Die Wikinger schwankten durch Trondheim,
krakeelten und jagten den Mond heim.
Die Mitternachts-Sonn'
verschwand nach Saigon.
Sie lud den frohlockenden Mond ein.
Moscow Calling
Ein Fünfzeiler über die Krim?
Ja, prima, ich tipp diesen Lim'.
Dann das Handy. Es summt.
Anonym. Jemand brummt:
Ni-et! Anti-Putin-Klimbim!"
Burnout (A true story)
Frau Graus zog beruflich nach Noris.
Die Träume war’n rosig bei Doris.
Nicht gekleckert, geklotzt!
Dann geflennt und gerotzt.
Das Trauma bestand a prioris.
Größenwahn
Herr Trump hielt New York für Galaxis,
das machten die sterngelben Taxis.
Er dinierte mit Gott,
aber der ist jetzt fot,
und Don in der Irrenarzt-Praxis.
12Wie es weitergeht »
Weitere Werke von Silvian:
|
|
Nach oben |
|
 |
Harald
Show-don't-Tellefant
 Alter: 75 Beiträge: 5131 Wohnort: Schlüchtern
|
 08.07.2016 19:33
von Harald
|
|
|
Hm,
schauen wir mal da ► http://www.deutsche-limericks.de/limericks/aufbau-eines-limericks
Was ist ein Limerick?
Der Limerick ist ein kurzes, scherzhaftes Gedicht in Reimform. Seine entscheidenden Merkmale sind die Fünfzeiligkeit, das Reimschema aabba, die spezielle anapästisch-daktylische Rhythmik …
Also bis hierher stimmen sie alle.
und die Pointe am Ende.
Bei diesem Merkmal kann man bis auf Ausnahmen von einer laschen Umsetzung sprechen.
Die besten und einprägsamsten Limericks haben eine starke Pointe, nutzen nur saubere Reime und halten Reimschema und Rhythmik vollkommen ein.
Reime und Rhytmik stimmen im Goßen und Ganzen, wirken aber oft sehr, sehr gezwungen.
Die meisten Limericks haben einen Ort, eine Region etc. als Reimwort am Ende der ersten Zeile. Manchmal werden auch Ortsnamen erfunden, um bestimmte Reime erzeugen zu können. Ich persönlich empfinde das als einen Makel, da der Bezug auf eine reale Örtlichkeit ein wichtiges komisches Element des Limericks darstellt.
Wird im Prinzip eingehalten, aber es gilt aber auch wieder, im Goßen und Ganzen wirken sie sehr gezwungen.
***
Fazit:
Limricks, die eigentlich schon die Fessel der dreifach gleichen Reimendung haben, noch weitere Fesseln (politisch aktuell zu sein) anzulegen ist ein schwieriges Unterfangen …
Die vorgestellten Limericks gehören leider zum großen Teil zu den nicht ganz gelungenen …
_________________ Liebe Grüße vom Dichter, Denker, Taxi- Lenker
Harald
Um ein Ziel zu erreichen ist nicht der letzte Schritt ausschlaggebend, sondern der erste! |
|
Nach oben |
|
 |
Silvian
Klammeraffe
 Alter: 62 Beiträge: 706 Wohnort: kurz vor Köln
|
 09.07.2016 18:11
von Silvian
|
|
|
Harald, mein Lieber!
Also vor kurzem wolltest Du dein eigenes Versgemauschel als astreine Lims verkaufen. Was ich hier jetzt mache, soll aber Murks sein? Ich muss sagen, die Verse sind mir lockerleicht von der Hand gegangen und ich bin auch nicht unstolz drauf ;o))
Der Spaß beim Limerick-Schreiben (und Lesen?) ist doch gerade die Wortschöpfung zugunsten des Reims. (Wie ging das bei dir noch: Sansibar - Transenbar?!) Ich hab nicht das Gefühl, dass das bei mir erzwungen wirkt. Das würde den Spielverlauf sozusagen auf den Kopf stellen, weil es wie gesagt leicht ging. Ich musste nichts erzwingen.
Auch der Bezug zu aktuellen Ereignissen - hier und da - war mir kein Zwang, sondern Lust.
LG
Silvian
|
|
Nach oben |
|
 |
Babella
Klammeraffe
 Alter: 60 Beiträge: 862
|
 10.07.2016 01:02
von Babella
|
|
|
Ich fand's lustig! Besonders den Scherenheld in Ehrenfeld.
|
|
Nach oben |
|
 |
Silvian
Klammeraffe
 Alter: 62 Beiträge: 706 Wohnort: kurz vor Köln
|
 10.07.2016 16:05
von Silvian
|
|
|
Danke dir, Babella, das freut mich.
Silvian
|
|
Nach oben |
|
 |
Silvian
Klammeraffe
 Alter: 62 Beiträge: 706 Wohnort: kurz vor Köln
|
 10.07.2016 16:16 Noch mehr Limericks von Silvian
|
|
|
Schwer verdaulich
Der Limerick-Schmierer aus Limerick
ergibt sich 'nem spleenigen Himbeertick.
Er vermischt frische Früchte
mit viel Reim zum Gedichte.
Zu dumm: Das Geschmiere wird schimmelick.
Allzu lecker
Ein Feinschmecker fliegt von Bonn-Köln.
Berlin heißt das Ziel, hier Neukölln.
Er verliebt sich in Currywurst,
unterliegt dann dem Sherrydurst,
kann Gläser und sich nicht mehr stelln.
Tee-oooo
Leandros nahm Ann mit nach Lodz ma',
doch diesen traf Vicky in Lodz ja.
Das tat Ännchen sehr weh.
Nur ein Tröpfchen im Tee:
Astral flog der Kerl über Lodz da.
Schluckbeschwerden
Ramona traf Horst aus Dortmunde:
Bald fuhr sie ihm gern über'n Munde.
Ein Geschrei und Gebell:
ihre Zunge war schnell.
Sie zappelte noch in Horsts Schlunde.
Der arme (D)Iwan
Es sitzen zwei Männer in Wolgograd,
Die Wodka-Maß bringt ihnen Olga grad.
Sie befüllt ihren Iwan,
der belagert den Diwan.
Sie legt sich darauf unter Holger grad.
Ätzend
Martina schimpft lautstark auf Kreta,
beschwert sich: „Gibt immer nur Feta!“.
Und sie schenkt sich was ein
von dem griechischen Wein.
Etwas herb: Zu viel Säure – Salpeta.
Südstaaten-Drama
Italo im Diner, Savannah,
er luncht eine Pastallapanna.
Bei Ray Charles, bittersueß,
kriegt auch Carlo den Blues.
Es schmeckt einfach nicht wie bei Mamma.
Fleischeslust
Der Hans steht mit Hänschen vor Himmeltor.
Er bimmelt und zeigt seinen Lümmel vor.
„Für das Hänschen, den Bengel,
such ich dringend 'nen Engel!“.
Verstümmelt geht Hans jetzt von Himmeltor.
Gastgeschenk
Obama gastiert in Havanna,
mit Charme und dem Star-Spangled Banner.
„Kein Embargo, Raúl“,
sagt Obama, dann cool:
„Ich hab was für dich: 'ne Havanna!“
« Was vorher geschah12
|
|
Nach oben |
|
 |
meerenblau Reißwolf
M
Beiträge: 1324
|
M 10.07.2016 16:29
von meerenblau
|
|
|
Das ist alles arg bemüht, zum Teil uralt (Sevilla- se will ja) und manchmal verstehe ich es auch einfach nicht. Gut, letzteres liegt an mir, aber generell: Da ist schon viel Ramsch dabei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Harald
Show-don't-Tellefant
 Alter: 75 Beiträge: 5131 Wohnort: Schlüchtern
|
 10.07.2016 16:56
von Harald
|
|
|
meerenblau hat Folgendes geschrieben: | Das ist alles arg bemüht, zum Teil uralt (Sevilla- se will ja) und manchmal verstehe ich es auch einfach nicht. Gut, letzteres liegt an mir, aber generell: Da ist schon viel Ramsch dabei. |
Das ist etwas zu hart ausgedrückt, denn "technisch" sind sie ja stimmig!
_________________ Liebe Grüße vom Dichter, Denker, Taxi- Lenker
Harald
Um ein Ziel zu erreichen ist nicht der letzte Schritt ausschlaggebend, sondern der erste! |
|
Nach oben |
|
 |
Silvian
Klammeraffe
 Alter: 62 Beiträge: 706 Wohnort: kurz vor Köln
|
 10.07.2016 17:33
von Silvian
|
|
|
Zitat: | manchmal verstehe ich es auch einfach nicht. Gut, letzteres liegt an mir, aber generell: Da ist schon viel Ramsch dabei. |
Du verstehst es nicht, aber es ist Ramsch. Ah - verstehe...
Gruß
Silvian
|
|
Nach oben |
|
 |
meerenblau Reißwolf
M
Beiträge: 1324
|
M 11.07.2016 11:24
von meerenblau
|
|
|
Silvian hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | manchmal verstehe ich es auch einfach nicht. Gut, letzteres liegt an mir, aber generell: Da ist schon viel Ramsch dabei. |
Du verstehst es nicht, aber es ist Ramsch. Ah - verstehe...
Gruß
Silvian |
Ich schrieb "manchmal" ...
Zum Beispiel dieser hier:
"Abgekanzelt
Sie kam aus der schläfrigen Uckermark,
dem Land, wo nie Gold, nicht mal Zucker lag.
Ganz so blickte sie drein!
Und sie lullte uns ein,
bis Germany endlich 'nem Ruck erlag."
Den finde ich sprachlich sogar gelungen, aber ich frage mich schon, soll die politische Aussage in der letzten Zeile so sein oder steht die nur da, damit es sich reimt?
Und dann der hier:
"Süßer Typ
Señor, Señorita, Sevilla:
Er lädt sie zu Eiskrem Vainilla.
Und dazu gibt’s Ferrero,
darauf haucht sie: „Torrero,
te amo!“ – Er schmilzt, denn se will ja."
Von dem Rechtschreibfehler an prominenter Stelle mal abgesehen ist das so altbacken und bemüht konstruiert, dass man sich denkt: Au weia!
Und das hier:
"Das Purim-Fest
Auf Sauftour wankt Ben durch Ramallah.
"Hör auf damit!", donnert da Allah.
Aber Ben lallt: "Warum?",
dabei macht er Bum-bum.
Ein Attentat? Knallfroschgeballah!"
ne, da schreib ich nichts zu.
Also, mich überzeugen die nicht. Stellenweise habe ich den Eindruck, es ginge vor allem um die Reime, denen sich der Sinn dann unterzuordnen hat. Das wirkt alles so, als ob das mal eben zwischen Tür und Angel getippt wurde, Fließbandarbeit eben. Technisch okay, aber irgendwie ... ja, wie soll man es nennen ... seelenlos.
|
|
Nach oben |
|
 |
Harald
Show-don't-Tellefant
 Alter: 75 Beiträge: 5131 Wohnort: Schlüchtern
|
 11.07.2016 12:32
von Harald
|
|
|
meerenblau hat Folgendes geschrieben: |
Silvian hat Folgendes geschrieben: |
Sie kam aus der schläfrigen Uckermark,
dem Land, wo nie Gold, nicht mal Zucker lag.
Ganz so blickte sie drein!
Und sie lullte uns ein,
bis Germany endlich 'nem Ruck erlag."
|
Den finde ich sprachlich sogar gelungen, aber ich frage mich schon, soll die politische Aussage in der letzten Zeile so sein oder steht die nur da, damit es sich reimt?
|
Man könnte da einiges ändern ►
Sie kam aus der schläfrigen Uckermark,
dort wo man die Rüben für Zucker barg.
Sie blickte sanft drein
und lullte uns ein,
dadurch machte sie rechte Mucker stark."
Uckermark und Rübenanbau ►
https://books.google.de/books?id=r_VvCAAAQBAJ&pg=PT222&lpg=PT222&dq=uckermark+;+R%C3%BCbenanbau&source=bl&ots=K47kCvojUf&sig=PFyk_vc4WjfJTpg-zRZy7AaSs2U&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwir7_fGm-vNAhUIJpoKHWOEA2MQ6AEIIjAB#v=onepage&q=uckermark%20%3B%20R%C3%BCbenanbau&f=false
_________________ Liebe Grüße vom Dichter, Denker, Taxi- Lenker
Harald
Um ein Ziel zu erreichen ist nicht der letzte Schritt ausschlaggebend, sondern der erste! |
|
Nach oben |
|
 |
Silvian
Klammeraffe
 Alter: 62 Beiträge: 706 Wohnort: kurz vor Köln
|
 11.07.2016 12:36
von Silvian
|
|
|
Zitat: | "Das Gedicht beginnt mit einem Hinweis auf die oft geographische Existenz oder besondere Beschaffenheit einer Person (1. Zeile) in einem ganz bestimmten Zustand (2. Zeile). Es folgen zwei kurze endgereimte Zeilen mit einer scheinbar logischen Fortsetzung dieser Einleitung (3. und 4. Zeile), wobei ihr Inhalt jedoch ausschließlich durch die willkürlich gewählten Reimwörter bestimmt ist. Die 5. Zeile schließt das Gedicht ab.
Die um 1820 in England entstandene Form erhielt die geschilderte Struktur durch Edward Lear, ihren ersten und bis heute bekanntesten Meister: A Book of Nonsense (London 1843) mit 107 Limericks" |
(aus Wikipedia)
"Abgekanzelt" bedeutet, dass die Kanzlerin uns so eingelullt hat, dass am Ende durch Deutschland der Ruck nicht mehr gehen kann, sondern das Land, so gelähmt, diesem nur noch erliegen kann.
LG
Silvian
|
|
Nach oben |
|
 |
Silvian
Klammeraffe
 Alter: 62 Beiträge: 706 Wohnort: kurz vor Köln
|
 11.07.2016 12:41
von Silvian
|
|
|
Zitat: | Sie kam aus der schläfrigen Uckermark,
dort wo man die Rüben für Zucker barg.
Sie blickte sanft drein
und lullte uns ein,
dadurch machte sie rechte Mucker stark."
|
Lieber Harald, abgesehen von dem leicht holpernden Rhythmus in Vers 5 ist das okay, aber es wäre nicht meine inhaltlich Aussage, sondern deine.
LG
Silvian
|
|
Nach oben |
|
 |
Harald
Show-don't-Tellefant
 Alter: 75 Beiträge: 5131 Wohnort: Schlüchtern
|
 11.07.2016 12:47
von Harald
|
|
|
Harald hat Folgendes geschrieben: |
Sie kam aus der schläfrigen Uckermark,
xXxxXxxXxX
dort wo man die Rüben für Zucker barg.
xXxxXxxXxX
Sie blickte sanft drein
xXxxX
und lullte uns ein,
xXxxX
dadurch machte sie rechte Mucker stark."
xXxxXxxXxX
|
Wo holpert da was?
Und ja, aussagetechnisch habe ich da ein wenig meine Sichtweise eingebracht, das gebe ich zu …
_________________ Liebe Grüße vom Dichter, Denker, Taxi- Lenker
Harald
Um ein Ziel zu erreichen ist nicht der letzte Schritt ausschlaggebend, sondern der erste! |
|
Nach oben |
|
 |
Silvian
Klammeraffe
 Alter: 62 Beiträge: 706 Wohnort: kurz vor Köln
|
 11.07.2016 12:50
von Silvian
|
|
|
Harald, besser: So machte sie rechte Mucker stark
LG
Silvian
|
|
Nach oben |
|
 |
Harald
Show-don't-Tellefant
 Alter: 75 Beiträge: 5131 Wohnort: Schlüchtern
|
 11.07.2016 13:33
von Harald
|
|
|
Silvian hat Folgendes geschrieben: | Harald, besser: So machte sie rechte Mucker stark
LG
Silvian |
Hm, dann fällt sie unbetonte ertse Silbe weg …
Alternative: … "es wurden durch sie rechte Mucker stark."
_________________ Liebe Grüße vom Dichter, Denker, Taxi- Lenker
Harald
Um ein Ziel zu erreichen ist nicht der letzte Schritt ausschlaggebend, sondern der erste! |
|
Nach oben |
|
 |
|
 |
Seite 1 von 1 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du keine Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|