18 Jahre Schriftstellerforum!
 
Suchen
Suchabfrage:
erweiterte Suche

Login

Jetzt erhältlich! Eine Anthologie von und mit unseren Usern. Jetzt bestellen! Die erste, offizielle DSFo-Anthologie! Lyrikwerkstatt Das DSFo.de DSFopedia


Deutsches Schriftstellerforum Foren-Übersicht -> Prosa -> Einstand
Diese Werke sind ihren Autoren besonders wichtig Claudius von Herroldi


 
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
 Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  « | »  
Autor Nachricht
kertwang!
Schneckenpost
K


Beiträge: 8



K
Beitrag23.10.2015 15:57
Claudius von Herroldi
von kertwang!
eBook pdf-Datei Antworten mit Zitat

Hier mal eine etwas eigenartige Kurzgeschichte von mir. Die Idee, wie so oft, kam mir auf der Toilette. Das sind scheinbar die Vorteile, wenn man ohne Mobiltelefon den Lokus aufsucht (eine geringere Wahrscheinlichkeit Hämorrhoiden zu bekommen ebenfalls).
Ich bin jedenfalls auf euer Feedback gespannt.

Claudius von Herroldi war ein Schriftsteller und er war sogar ein sehr guter Schriftsteller, einer, der schon viele Preise gewonnen hatte, lokale, kleine Preise, aber dennoch: viele bekamen noch nicht einmal diese Preise, undotierte Preise, die niemand kannte und die auch die Verkaufszahlen seiner Bücher nicht beeinflussten, nichtsdestoweniger: Claudius von Herolde war ein sehr guter Schriftsteller. Eines Tages, er arbeitete an seinem nächsten Werk und wenn man ihn fragte - was niemand tat, denn Claudius von Herroldi war zwar ein sehr guter Schriftsteller, aber er hatte keine Freunde oder dergleichen –, dann hätte er geantwortet: „Das hier, meine Freunde, ist mein Magnum Opus, mein Meilenstein, mein Hamlet, mein Werther, mein... ach was, ich möchte euch nicht langweilen. Das hier wird mein bestes Werk, so wahr ich hier stehe!“, dann schlug er mit der Faust auf den Tisch, aber nur sehr leicht, denn Claudius von Herroldi mochte keinen Lärm; nun, eines Tages, da geriet sein Schreibfluss ins stocken, trocknete aus, verebbte. Er wusste nicht mehr, was er schreiben sollte. Claudius von Herroldis Kopf war leer. Er glaubte an eine seltene Geisteskrankheit und schaute schnell in seinen medizinischen Büchern nach. Nichts traf genau auf seine Symptome zu. Claudius von Herroldi war gesund, doch sein Talent war verloren. Claudius von Herroldi war kein guter Schriftsteller mehr und auch kein sehr guter - Claudius von Herroldi war nur noch Claudius von Herroldi, ein Mann ohne Talente, ohne Berufung, was war er dann? Das fragte er sich auch. Was ist ein Mann, ohne die Dinge, die ihn ausmachen? Claudius von Herroldi war NUR Schriftsteller, a u s s c h l i e ß l i c h! An diesem Tage, so glaubte Claudius von Herroldi, hörte er auf zu existieren. In einem Anfall äußerster Wut (ein Außenstehender würde es nicht als solchen interpretieren) schmiss er seine Manuskriptseiten auf den Boden und schrie (er sagte es laut): „gehet hin und vermehret euch!“ und auf einmal drang ein Luftzug durch das Zimmer von Claudius von Herroldi und trug die Seiten des Manuskripts hinfort. Doch Claudius von Herroldi bemerkte den Luftzug nicht und nahm ihn auch nicht als solchen war. Für Claudius von Herroldi war es Schicksal, göttliche Fügung, Bestimmung, aber bestimmt kein Zufall und erst recht kein Glück oder sonstige Ammenmärchen. Gott nahm sich selbst diesem, seinem Roman an, so gut war er oder besser gesagt: sollte er werden.
Von diesem Tag an bestand die einzige Beschäftigung Claudius von Herroldis (abgesehen von gelegentlichen Mahlzeiten und einer rudimentären, nicht sehr gründlichen Körperhygiene) darin, vor seinem Fenster zu sitzen und die Ankunft seines fertigen Romans abzuwarten, mit Titel und allem Drum und Dran. Sogar die Widmung, so stellte Claudius von Herroldi sich das vor – sogar die! –, hätte Gott für ihn übernommen – alles in seinem Auftrag. Er war voller Vorfreude; und es war nicht nur ein Fenster geöffnet – nein! - alle Fenster in der kleinen Wohnung, mitten in der Innenstadt von Berlin, waren geöffnet. Kleine Bücher, Bücher, die Claudius von Herroldi nicht mochte, Werke wie Effie Briest (welch scheusslich naive Protagonistin, sagte er immer) oder Tod in Venedig (Päderasten-Roman, murmelte er stets vor sich hin) und, für das kleine Fenster im Badezimmer, ein Tagebuch aus seiner Kindheit (dilettantisch!). All diese Bücher hielten seine Fenster offen. Vom Regen waren sie ganz durchnässt. Sie verloren ihre ursprüngliche Form, ihre Seiten schlugen Wellen. Außerdem wirkten sie größer, als hätte der Regen neue Kapitel hinzugefügt. Was hat der Regen wohl zu erzählen, fragte sich Claudius von Herroldi und verlor sich in Gedanken der ewigen Wiederkehr.
Es war bereits Herbst und auch der Boden vor den Fenstern quoll schon auf, aber Claudius von Herroldi bemerkte all dies nicht. Er saß ruhig und leicht vornüber gebeugt vor seinen Fenstern (eigentlich immer dem gleichen, dem, aus dem auch die Seiten seines Manuskripts flogen) und wartete.
Es war schon Winter und noch immer gab es kein Lebenszeichen seines Romans. „Na, wie auch!“, dachte sich Claudius von Herroldi, „er lebt ja auch nicht. Natürlich ist er lebhaft geschrieben, weckt ganz lebendige Gefühle, hat sogar Geist und irgendwie spricht er auch mit dir, aber leben... nein. Leben, dass tut er nicht.“
Claudius von Herroldi bekam einen Bart, einen langen, ungepflegten Bart, der an den Wurzeln langsam grau wurde. Claudius von Herroldi war gerade einmal 44 Jahre alt. Ein geringes Alter für einen Autor, der sein Lebenswerk zu veröffentlichen vermochte, aber Claudius von Herroldi war schon immer etwas schneller als alle anderen. Als Kind – und das erzählte ihm seine Mutter immer wieder aufs Neue, jedes Mal, wenn sie ihn sah – war er etwas schneller als alle anderen. Er lief schon mit 6 Monaten, sprach mit einem Jahr – fließend! - und trocken war er mit eineinhalb. In der Schule – und auch schon im Kindergarten – fand Claudius von Herroldi keinen Anschluss (zu seinen Mitschülern und Mitkindergartenianern). Zu oft verbesserte er alle, sogar die Lehrer, die ihn übrigens auch nicht sonderlich mochten. Schon damals trug er gerne und scheinbar ausschließlich Westen (natürlich trug er auch Unterwäsche, Hosen usw. usf.) und seine Brille, dasselbe Modell, das er auch heute noch trägt (von der Art und Weise, nicht das identische Ding, was ja lächerlich wäre. Claudius von Herroldi hatte zwar einen lächerlich kleinen Kopf, aber diese Brille (die aus seiner Kindheit) passt ihm selbstverständlich nicht mehr, ja sogar seine Sehstärke hat sich sichtlich verändert), seine Brille war jedenfalls sehr groß, quadratisch und nahm mehr als die hälfte seines Kopfes ein. Doch all das störte Claudius von Herroldi nicht. Alles, was ihn interessierte, waren seine Bücher, sein Dostojewski, sein Tolstoi (ja, die Russen mochte er), sein Joyce, Kafka, Goethe, Schiller...
Immer dünner wurde er. Unter seinem Bart sah man kaum noch Gesicht und noch immer kein Roman in Sicht. Irgendwann bekam er einen Husten, der immer stärker wurde. Seine Haut war ganz rau geworden von der ganzen Luft, die immer durch seine Wohnung zog. Er hatte Ähnlichkeit mit einem Seemann. Eine Art passiver, geduldiger Ahab mit weniger Tatendrang und auch nicht so aufbrausend. Claudius von Herroldi suchte nicht, er wartete einfach.
Claudius von Herroldi, der nun schon 45 Jahre alt war, und nicht weil er nun schon seit einem Jahr dort saß, sondern weil er eigentlich zu Anfang dieser Erzählung 44 ¾ respektive 44 Jahre und 276 Tage alt war, sah aus wie 63. Er schlief sehr viel. Ab und zu unterhielt er sich mit den Tauben, die sich in seiner Wohnung Nester bauten. Doch Tauben hatten ihm nicht viel zu erzählen. Die Krähen, die waren geselliger, dachte er sich. Wenn sie bei ihm vor dem Fenster landeten und er ihnen etwas von seinem Brot abgab, dann lachte er viel mit ihnen. Krähen hatten Humor und waren auch sonst ganz anständige Wesen, sagte er zu sich selbst. „Gewitzte kleine Kerlchen“, sagte er ebenfalls.
Jeder Luftzug schreckte ihn aus seinem leichten Schlaf auf. Er schlief, wie es Tiere tun, Hunde oder Katzen, mit einem Auge offen. Er schlief so viel, dass er gar keinen richtigen, festen Schlaf mehr benötigte. Er war nicht mehr wirklich wach. Sein Kopf lag mehr auf seiner Brust oder seiner Fensterbank als gerade auf seinem Hals. Claudius von Herroldi sah nicht mehr gut aus. Schön war er noch nie, aber jetzt sah er kränklich aus. Er hatte seinen alten Glanz verloren und damit ist nicht der ständige Glanz seiner Haare gemeint, die immer stark pomadisiert waren, sondern die Aura, die er ausstrahlte. Das einzige das heute noch von ihm ausging war ein fauliger Geruch, denn genau 156 Tage nach dem Exodus seines Manuskripts war Claudius von Herroldi Tod. Der Vermieter fand irgendwann nur das Skelett eines Menschen, zusammengefallen und verteilt auf Stuhl und Boden vor dem einen ach so schicksalsträchtigen Fenster. Manche behaupteten, dass die Krähen in diesem Jahr Fetter als sonst waren, gut genährt und fauler. Man könnte meinen, sie hätten die Lethargie des Claudius von Herroldi aufgesogen, doch eigentlich waren sie einfach nur fett, weil sie ihn gefressen hatten.

Weitere Werke von kertwang!:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fancy
Geschlecht:weiblichSchmuddelkind

Alter: 64
Beiträge: 2758
Wohnort: Im sonnigen Süden


Beitrag23.10.2015 18:15
Re: Claudius von Herroldi
von fancy
Antworten mit Zitat

kertwang! hat Folgendes geschrieben:
Hier mal eine etwas eigenartige Kurzgeschichte von mir. Die Idee, wie so oft, kam mir auf der Toilette. Das sind scheinbar die Vorteile, wenn man ohne Mobiltelefon den Lokus aufsucht (eine geringere Wahrscheinlichkeit Hämorrhoiden zu bekommen ebenfalls).
Ich bin jedenfalls auf euer Feedback gespannt.

Manchmal muss der Leser nicht wissen, wo die Idee entstand! Wink Das sage ich als jemand, den nicht prinzipiell gegen Klo-Szenen ist. Nun hoffe ich, dass ich es dem Stoff nicht anmerke ... Grr
Dein Füllwortanteil liegt bei 10,08 %. Meiner Ansicht nach zu hoch. Mit 5 % ist man in der Regel gut bedient.


Claudius von Herroldi war ein Schriftsteller und er war sogar ein sehr guter Schriftsteller, einer, der schon viele Preise gewonnen hatte, lokale, kleine Preise, aber dennoch: viele bekamen noch nicht einmal diese Preise, undotierte Preise, die niemand kannte und die auch die Verkaufszahlen seiner Bücher nicht beeinflussten, nichtsdestoweniger: Claudius von Herolde war ein sehr guter Schriftsteller.
Frage: Für welche Zielgruppe ist der Text? Mit so langen Sätzen erreichst du nicht jeden.
Vorschlag:

Claudius von Herroldi verdingte sich als Schriftsteller. Die Preise, die er gewann, zeichneten die Qualität seiner Arbeit aus. Kleine, lokale Literaturpreise nur, aber auch solche mussten erst verdient werden. Die Verkaufszahlen zeigten sich davon allerdings unbeeindruckt. Nichtsdestotrotz hielt er sich für einen guten Schriftsteller.

Ich werde nicht jeden Absatz umformulieren, mache das hier nur, damit du siehst, wie es auch anders ginge.



Eines Tages, er arbeitete an seinem nächsten Werk und wenn man ihn fragte (da es hier um eine Vermutung geht, wäre der Konjunktiv angebracht.) - was niemand tat, denn Claudius von Herroldi war zwar ein sehr guter Schriftsteller, aber er hatte keine Freunde oder dergleichen (Was soll denn das sein? Bekannte? Wenn, dann nenn sie doch beim Namen.) –, dann hätte er geantwortet: „Das hier, meine Freunde, ist mein Magnum Opus, mein Meilenstein, mein Hamlet, mein Werther, mein...Vor dem Dreipunkt kommt ein Freizeichen. ach was, ich möchte euch nicht langweilen. Das hier wird mein bestes Werk, so wahr ich hier stehe!“, dann schlug er mit der Faust auf den Tisch, (wo sind wir jetzt? Immer noch dabei uns vorzustellen, was er seinen nicht vorhandenen Freunden eventuell sagen würde?) aber nur sehr leicht, denn Claudius von Herroldi mochte keinen Lärm;
(Der Punkt gehört nicht zu deinen bevorzugten Satzzeichen?)
nun, eines Tages, da geriet sein Schreibfluss ins Stocken stocken, trocknete aus, verebbte. Er wusste nicht mehr, was er schreiben sollte. Claudius von Herroldis Kopf war leer. (Versuche mal auf Hilfsverben zu verzichten. Alle kann man nicht ersetzen, aber einen großen Teil.) Er glaubte an eine seltene Geisteskrankheit lol (Ein Segen ticken wir nicht alle so!) und schaute schnell in seinen medizinischen Büchern nach. Nichts traf genau auf seine Symptome zu. Claudius von Herroldi
(Warum nennst du den Namen so oft? Wir wissen ja nun langsam, wie der gute Mann heißt. Den Namen zu oft zu nennen, schafft Distanz.) war gesund, doch sein Talent war verloren. (Ein Trick die Hilfsverben zu finden ist, alle hat und war zu fett zu markieren. Man ist dann oft überraschst, wie oft sie auftauchen.)
Claudius von Herroldi war kein guter Schriftsteller mehr und auch kein sehr guter - Claudius von Herroldi war nur noch Claudius von Herroldi, ein Mann ohne Talente, ohne Berufung, (Punkt + neuer Satz) was war er dann? Das fragte er sich auch. Was ist ein Mann, ohne die Dinge, die ihn ausmachen? Claudius von Herroldi war NUR Schriftsteller, a u s s c h l i e ß l i c h! An diesem Tage, so glaubte Claudius von Herroldi, hörte er auf zu existieren. (Echt? Und wie äußert sich das? Müsste die Story dann nicht exakt hier zu Ende sein?)   In einem Anfall äußerster Wut (ein Außenstehender würde es nicht als solchen interpretieren)
(So? Und warum nicht? Das ist einfach eine Behauptung, die du aufstellst, ohne sie zu untermauern.)
 schmiss er seine Manuskriptseiten auf den Boden und schrie (er sagte es laut): „gehet hin und vermehret euch!“
(Hat es einen bestimmten Zweck, einmal aus einer distanzierten Protagonistensicht zu berichten, die der Autor stets erklärt, abschwächt oder relativiert? Soll der Mann als Übertreiber vorgestellt werden, ginge das ggf. mit anderen, weniger nervenden Kniffen.)
und auf einmal drang ein Luftzug durch das Zimmer von Claudius von Herroldi und trug die Seiten des Manuskripts hinfort.
Zauberei?
 Doch Claudius von Herroldi bemerkte den Luftzug nicht und nahm ihn auch nicht als solchen war. Hä? Was ist denn das für ein Typ? Das merkt man!

Für Claudius von Herroldi war es Schicksal, göttliche Fügung, Bestimmung, aber bestimmt kein Zufall und erst recht kein Glück oder sonstige Ammenmärchen.
Überlege bitte einmal, was du hier schreibst: Ein Luftzug nimmt das Manuskript mit.
Er merkt es nicht. Aber obwohl er es nicht merkt, hält er es für Schicksal? Watten nu? Merkt er es oder nicht? Du musst es wissen, damit du es dem Leser glaubwürdig vermitteln kannst.


Gott nahm sich selbst diesem, seinem Roman an, so gut war er oder besser gesagt: sollte er werden. Gott schreibt Romane?
Prüfe, ob der Fall richtig gewählt ist.

Von diesem Tag an bestand die einzige Beschäftigung Claudius von Herroldis (abgesehen von gelegentlichen Mahlzeiten und einer rudimentären, nicht sehr gründlichen (redundant) Körperhygiene) darin, vor seinem Fenster zu sitzen und die Ankunft seines fertigen Romans abzuwarten, mit Titel und allem Drum und Dran. Sogar die Widmung, so stellte Claudius von Herroldi sich das vor – sogar die! –, hätte Gott für ihn übernommen – alles in seinem Auftrag.
Wie stellt er sich die Widmung vor? Von Gott für Claudius, oder Von Gott über Claudius für die Leser?
Er war voller Vorfreude; und es war nicht nur ein Fenster geöffnet – nein! - alle Fenster in der kleinen Wohnung, mitten in der Innenstadt von Berlin, waren geöffnet. Hier sind drei Hilfsverben in einem Satz! Kleine Bücher, Bücher, die Claudius von Herroldi nicht mochte, Werke wie Effie Briest (welch scheusslich (Fehlt auf deiner Tastatur das ß? Nicht jedesmal wird daraus ein ss!) naive Protagonistin, sagte er immer) oder Tod in Venedig (Päderasten-Roman, murmelte er stets vor sich hin) und, für das kleine Fenster im Badezimmer, ein Tagebuch aus seiner Kindheit (dilettantisch!).
Der Satz ist nicht vollständig. Was ist denn mit den Büchern? All diese Bücher hielten seine Fenster offen.
OK! Hier wird es dann klar.
 Vom Regen waren sie ganz durchnässt. Sie verloren ihre ursprüngliche Form, ihre Seiten schlugen Wellen. Außerdem wirkten sie größer, als hätte der Regen neue Kapitel hinzugefügt. Was hat der Regen wohl zu erzählen, fragte sich Claudius von Herroldi und verlor sich in Gedanken der ewigen Wiederkehr.
Es war bereits Herbst und auch der Boden vor den Fenstern quoll schon auf, aber Claudius von Herroldi bemerkte all dies nicht. Er saß ruhig und leicht vornüber gebeugt vor seinen Fenstern (eigentlich immer dem gleichen, dem, aus dem auch die Seiten seines Manuskripts flogen) und wartete. Gefolgen waren. Ist vor einiger Zeit passiert.
Es war schon Winter und noch immer gab es kein Lebenszeichen seines Romans. „Na, wie auch!“, dachte sich Claudius von Herroldi, „er lebt ja auch nicht. Natürlich ist er lebhaft geschrieben, weckt ganz lebendige Gefühle, hat sogar Geist und irgendwie spricht er auch mit dir, aber leben... nein. Leben, dass tut er nicht.“
Hat es einen bestimmten Grund, dass du seine Gedanken mal indirekt und mal als wörtliche Rede wiedergibst?  Für den Leser wäre es einfacher, wenn du bei einer Form bleiben würdest.
Claudius von Herroldi bekam einen Bart, einen langen, ungepflegten Bart, der an den Wurzeln langsam grau wurde. Claudius von Herroldi war gerade einmal 44 Jahre alt. Ein geringes Alter für einen Autor, der sein Lebenswerk zu veröffentlichen vermochte, aber Claudius von Herroldi war schon immer etwas schneller als alle anderen.
Hier bin ich ausgestiegen.



Hallo kertwang,

es ist natürlich immer alles Geschmackssache, aber mich spricht die Geschichte nicht an.
Jedenfalls nicht in dieser Form. Ich könnte mir vorstellen, dass ich weiter gelesen hätte, wenn du mehr für den Leser geschrieben hättest. (Allerdings hast du nicht gesagt, welche Leser du erreichen möchtest.)

Ich sehe, dass du nicht ganz unerfahren bist, aber ich würde dir raten, weniger Füllworte zu verwenden, Hilfsverben, wo eben möglich, zu vermeiden, kürzere Sätze zu formulieren und an dem Text zu feilen.

Vielleicht kannst du mit meinen Hinweisen etwas anfangen.

Liebe Grüße

fancy


_________________
Don't start doing things, just do them. Fang nicht an, Dinge zu tun, tu sie einfach! (Me)
Wer wenig denkt, irrt viel (Leonardo da Vinci)
Meinungsverschiedenheiten über ein Kunstwerk beweisen, dass das Werk neu, komplex und lebenswichtig ist. (Oscar Wilde)
Wenn Kritiker uneins sind, befindet sich der Künstler im Einklang mit sich selbst. (Oscar Wilde)

https//mlpaints.blogspot.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Papa Schlumpf
Geschlecht:männlichEselsohr

Alter: 64
Beiträge: 373
Wohnort: Friedersdorf


Beitrag25.10.2015 14:07

von Papa Schlumpf
Antworten mit Zitat

Hallo, kertwang!,
die Abortgeburt merkt man der Geschichte nicht unbedingt an, und ich empfehle ausdrücklich nicht, sie demselben anzuvertrauen. Aber Du solltest noch eine ganze Menge Arbeit hineinstecken.
Das betrifft zu allererst die Wahl der Vokabeln, die Du verwendest. Sie müssen passen. Das bedeutet, weitgehend auf Universalbegriffe zu verzichten. Diverse Hilfsverben in Deinem Text treffen eben nicht richtig, es gibt Präziseres.
Dein Stil bevorzugt exorbitante Satzlängen, ich fand das durchaus interessant, an einigen Stellen aber auch sehr anstrengend. Nun verlangt niemand, dem Leser das Stück in mundgerechte Teilchen zu trennen, lesen soll geistige Betätigung und Erbauung sein, im Idealfall soll sich der Rezipient aber auch an der Schönheit der Sprache erfreuen. In diesem Sinne solltest Du noch nach einem Kompromiss suchen.
Eine geringfügige Straffung bekäme der Story sicherlich auch sehr gut. Ich weiß, dass genau das am meisten Schmerzen bereitet.
Soweit mein Eindruck. Man liest sich.
LG
P. S.


_________________
Nicht alles, was wir bewirken, haben wir auch gewollt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
meerenblau
Reißwolf
M


Beiträge: 1320



M
Beitrag25.10.2015 17:59

von meerenblau
Antworten mit Zitat

Die erste Hälfte der Geschichte fand ich, nein, finde ich ja noch immer, also ich finde sie sehr gelungen, der Stil passt hervorragend zu der Figur, die Du da in meinen Kopf zeichnest.

Aber die zweite Hälfte ... da kommt es mir so vor, als wusstest Du nicht mehr, was Du noch schreiben solltest und wie die Geschichte weitergehen sollte. Da kommt dann der m.E.n. überflüssige Exkurs zum Kindergarten etc. und dann ein ziemlich triviales Ende.

Vielleicht solltest Du noch mal zur Toilette gehen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kertwang!
Schneckenpost
K


Beiträge: 8



K
Beitrag26.10.2015 19:43

von kertwang!
pdf-Datei Antworten mit Zitat

Vielen Dank erst einmal. Die Satzlänge ist natürlich beabsichtigt und nichts, was ich unbedingt immer tue. Wie meerenblau schon erkannt hat, ist der Stil auf die Figur zugeschnitten. Claudius von Herroldi ist ein hochbegabter Schriftsteller, quasi ein Wunderkind, die Kritiker lieben ihn, aber eben die Leser nicht (womit ich absolut nicht sagen bzw. anmaßen möchte, dass ich das textlich akkurat widerspiegeln könnte). Mit ihm beschäftigen sich lieber Germanisten als Leseratten. Er ist Detailversessen und scheitert deswegen am Ende an sich selbst.

Das abrupte Ende sollte eigentlich ein wenig die Belanglosigkeit seines Todes darstellen und das ihn niemand vermisst, aber über den Kindergartenexkurs werde ich noch einmal nachdenken (danke noch mal für den Hinweis).

Der Hinweis bezüglich des präziseren Vokabulars macht natürlich auch Sinn, vor allem hinsichtlich des Herroldischen Stils smile.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Seite 1 von 1

Deutsches Schriftstellerforum Foren-Übersicht -> Prosa -> Einstand
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
In diesem Forum darfst Du keine Ereignisse posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 Foren-Übersicht Gehe zu:  


Ähnliche Beiträge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge Agenten, Verlage und Verleger
Wie lange wartet ihr auf Antwort von ...
von Nezuko
Nezuko Agenten, Verlage und Verleger 14 17.04.2024 16:20 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Werkstatt
Von Männern und anderen Fehlversuchen
von Cholyrika
Cholyrika Werkstatt 1 02.04.2024 07:33 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Plot, Handlung und Spannungsaufbau
Planung von Trilogien oder Reihen
von Line Kölsch
Line Kölsch Plot, Handlung und Spannungsaufbau 15 17.03.2024 13:11 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Roter Teppich & Check-In
Grüße von Rhein und Mosel
von ichbinderautor
ichbinderautor Roter Teppich & Check-In 3 09.03.2024 17:02 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Roter Teppich & Check-In
Ein Hallo von mir
von Alice09
Alice09 Roter Teppich & Check-In 4 02.03.2024 15:52 Letzten Beitrag anzeigen

EmpfehlungEmpfehlungEmpfehlungEmpfehlungBuchBuchEmpfehlungEmpfehlungBuchEmpfehlung

von KeTam

von MDK

von MShadow

von Lapidar

von Yaouoay

von agu

von caesar_andy

von Münsch

von gold

von Kristin B. Sword

Impressum Datenschutz Marketing AGBs Links
Du hast noch keinen Account? Klicke hier um Dich jetzt kostenlos zu registrieren!