 |
|
Autor |
Nachricht |
firstoffertio
Show-don't-Tellefant

Beiträge: 5857 Wohnort: Irland
|
 08.03.2015 20:00 tendrils von firstoffertio
|
|
|
wie ein kreis
der sich befreit hat
wachsen sie in raum und zeit
fort ilililil
kommen weiter
suchen finden geben
halt
wechseln seelenvoll
die richtung
lililili
flexibel stark
und zart wie federn
elastic and green like later
tender young peas
Weitere Werke von firstoffertio:
|
|
Nach oben |
|
 |
Lionne
Eselsohr
 Alter: 49 Beiträge: 453
|
 08.03.2015 23:30
von Lionne
|
|
|
Musste mich erst mal schlaumachen, was "tendrils" sind Weshalb Englisch?
Die Bilder, die Google mir unaufgefordert anzeigt, gefallen mir äusserst gut. Dein Gedicht passt dazu. Leicht und fein.
Da es aber noch ein paar für mich tiefsinnigere Lesezeichen hat, schafft es dieses hier nicht über mein Mittelfeld hinaus.
_________________ Wenn wir in uns selbst ein Bedürfnis entdecken, das durch nichts in dieser Welt gestillt werden kann, dann können wir daraus schließen, dass wir für eine andere Welt erschaffen sind.
C.S. Lewis |
|
Nach oben |
|
 |
Literättin
Reißwolf
 Alter: 57 Beiträge: 1838 Wohnort: im Diesseits
|
 09.03.2015 13:44
von Literättin
|
|
|
Ich mag dieses Rankenbild sehr, doch es erschließt sich mir nicht, warum sie hier englisch benannt werden müssen und trotz Leistungskurs im Abi, das zugegebener Maßen einige Jahrzehnte her ist, musste ich googeln.
Was für mich als Leser doof ist, weil ich mich dann prompt schon "zu unwissend" fühle, dieses Gedicht von mir aus verstehen zu können.
Das lilili und ililil hat mich erst irritiert, dann aber fand ich es lautmalerisch gelungen. Kindlich verspielt aber nicht kindisch oder kitschig, oder sonst wie daneben.
Insgesamt ein schönes und ansprechendes Gedicht, sowohl von Bild, als auch von seiner Aussage her: verspielt und zart und kraftvoll.
Es verliert durch durch dieses ein wenig mariniert wirkende Englisch im Titel und in den letzten Versen, das es für mein Empfinden nicht nötig gehabt hätte und vielleicht sind es ja auch die prompt und milisekundenschnell von Google servierten Bilder, die mir die Zartheit des Gedichts nahegebracht haben, bevor es das von sich aus konnte.
Von mir gibt's fünf Punkte.
|
|
Nach oben |
|
 |
crim
sex, crim & rock'n'roll

Beiträge: 1624 Wohnort: München

|
 09.03.2015 16:50
von crim
|
|
|
Ranken. Erbsenranken? Mit dem sehr überraschenden Versatzstück ilililil.
Je öfter ich das lese, desto leichter scheint es mir zu sein. Ich sehe nicht ganz, weshalb das Englische nötig ist. Klanggründe vielleicht. Ich glaube nur, ganz in Deutsch gefiele es mir besser. Ich finde das Teilnehmerfeld ziemlich stark. Dieses Gedicht ordnet sich etwa mittig ein.
|
|
Nach oben |
|
 |
firstoffertio
Show-don't-Tellefant

Beiträge: 5857 Wohnort: Irland
|
 09.03.2015 23:43
von firstoffertio
|
|
|
tendrils - das deutsche Wort "Ranken" finde ich viel weniger passend - haben mich immer fasziniert. Dies sollte ein leicht humoristisches Dinggedicht sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rainer Zufall
Klammeraffe
 Alter: 69 Beiträge: 800
|
 10.03.2015 12:20
von Rainer Zufall
|
|
|
Hallo,
ich fand das lustig, auch wenn ich die ililis nicht verstanden habe. Was mir abersehr gefiel, das war, dass du es geschafft hast, das Wachsen und Gedeihen der Ranken zu zeigen.
LG Zufall
|
|
Nach oben |
|
 |
holg
Exposéadler
 Moderator
Beiträge: 2365 Wohnort: knapp rechts von links
|
 12.03.2015 15:59
von holg
|
|
|
Ranken
elastisch und grün, wie später
zarte grüne Erbsen.
Ich mag den detaillierten Blick auf eine so kleine Sache wie diese Rankenspiralen.
Die Betrachtung scheint mir aber etwas zu überdreht gesalbt, dass es beinahe in Platitüden endet.
Der Sprachwechsel zeigt - was?
_________________ Why so testerical? |
|
Nach oben |
|
 |
lilli.vostry Wortschmiedin

Beiträge: 1221 Wohnort: Dresden
|
 13.03.2015 00:25 aw:tendrils von lilli.vostry
|
|
|
Hallo,
der Einstieg des Gedichts gefällt mir, wenn ich das engl. Wort für Ranken auch erst googeln musste. Ich dachte vorher an Federn oder ähnliches, die ja auch biegsam, flexibel, zart und stark sind...
Insofern ist das Thema "Spirale" erfüllt. Diese bloße Aufzählung von Eigenschaften ist mir in einem Gedicht aber zu wenig, zu direkt und es fehlt an Tiefe.
Sprachlich könnte man auch mehr herausholen als: "....kommen weiter".
Und dieses "ililil" erschließt sich mir auch nicht.
Als Billd schief finde ich die Formulierung "wechseln seelenvoll die Richtung" - Pflanzen haben doch keine Seele?? Oder meinst Du seelenruhig für still, unmerklich... In der Art etwas fände ich treffend.
Und warum der Wechsel am Schluss auf englisch?
Ich kann leider mir wenig vorstellen bei diesem Gedicht, was Du damit aussagen willst.
Daher nur eine Feder von mir.
Viele Grüße,
Lilli
_________________ Wer schreibt, bleibt und lebt intensiver |
|
Nach oben |
|
 |
HerbertH
Klammeraffe

Beiträge: 544 Wohnort: terra sol III
|
 13.03.2015 07:34
von HerbertH
|
|
|
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/17/Vine.jpg/170px-Vine.jpg könnte hier gemeint sein - ein starkes Bild, was aber sind "ilililil "?
... oder die Tendrils http://en.wikipedia.org/wiki/Tendrils - gibt es da ein passendes Lied?
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorraine
Klammeraffe

Beiträge: 648 Wohnort: France
|
 14.03.2015 05:39
von Lorraine
|
|
|
Gefällt mir. Zartheit, Zärtliches, feine (Natur-)Beobachtung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zinna
schweißt zusammen, was

Beiträge: 1551 Wohnort: zwischen Hügeln und Aue...
|
 14.03.2015 07:01
von Zinna
|
|
|
Hallo Inko,
für tendrils brauchte ich das Wörterbuch. Mit den Bildern der Ranken dann hattest du mich.
Diesen Such- Greif- Fäden schaue ich immer bewundernd zu. Ihre Eigenschaften hast du anschaulich eingefangen.
Mit ilililil und lililili habe ich Schwierigkeiten. Es hat mit Richtungswechseln der Rankenkringel zu tun, doch die Darstellung bleibt mir zu rätselhaft.
Der Schluss in englisch, mnjah …
Damit die Erbsen nicht gleich ins Auge fallen?
Bei diesem Gedicht habe ich eine Ahnung, wer es verfasst hat.
LG
Zinna
_________________ Wenn alle Stricke reißen, bleibt der Galgen eben leer...
(c) Zinna |
|
Nach oben |
|
 |
Einar Inperson
Reißwolf

Beiträge: 1676 Wohnort: Auf dem Narrenschiff
|
 14.03.2015 18:00
von Einar Inperson
|
|
|
Hallo SpiralSchreibfeder,
die Idee der Ranke hat mich begeistert, das Wachsen in Raum und Zeit einen Ansatz zum Nachdenken gewährt.
Und beim Sprachmix denke ich dann, vielleicht geht es hier gar nicht um einen Gedanken, sondern nur um die Melodie und dafür musste es dann englisch enden.
5 Punkte
_________________ Traurige Grüße und ein Schmunzeln im Knopfloch
Zitat: "Ich habe nichts zu sagen, deshalb schreibe ich, weil ich nicht malen kann"
Einar Inperson in Anlehnung an Aris Kalaizis
si tu n'es pas là, je ne suis plus le même
"Ehrfurcht vor dem Leben" Albert Schweitzer |
|
Nach oben |
|
 |
Abari
Alla breve
 Alter: 42 Beiträge: 1883 Wohnort: ich-jetzt-hier
|
 15.03.2015 15:03
von Abari
|
|
|
Der Text erinnert mich an jemanden, den ich mal persönlich kannte. Und diese freien Verse mag ich sowieso. Da stürmt etwas in mir auf.
Gern gelesen und bewertet.
|
|
Nach oben |
|
 |
femme-fatale233
Füßchen
 Alter: 30 Beiträge: 1915 Wohnort: München
|
 15.03.2015 17:21
von femme-fatale233
|
|
|
Die Spirale als Naturphänomen kommt hier in den Wettbewerbstexten öfter vor. Was ich an deinem Text ganz gut finde: Dass es so flexibel ist, wohin sie sich dreht. Gerade dadurch, dass das Zentrum einer Spirale ja in vielen Texten hier eine besondere Bedeutung einnimmt und durch dieses Zentrum überhaupt das Problem des Kreisens entsteht, finde ich es gut, dass das Zentrum bei dir so beliebig ist.
Trotzdem kann ich mit dem Rest des Textes leider nicht so viel anfangen, deswegen wird er wohl eher auf den unteren Rängen sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dienstwerk
Reißwolf
 Alter: 54 Beiträge: 1256 Wohnort: Gera/Markkleeberg
|
 16.03.2015 05:14
von Dienstwerk
|
|
|
Platzhalter fürs Punkten
|
|
Nach oben |
|
 |
rieka
Sucher und Seiteneinsteiger

Beiträge: 818
|
 16.03.2015 14:10
von rieka
|
|
|
Man hat anderswo im Forum geschrieben, auch als lyrischer Laie könne man hier mittun. Da mir die Texte, rein laienhaft, gefallen, tue ich das nun und beschränke mich dabei ausschließlich auf die emotionale Wirkung (und den Rhythmus) des Textes auf mich.
Schön gemaltes Bild einer Ranke, mit nicht nur schön ausgedrückten Aussagen sondern auch im metaphorischen Sinn beispielgebende Aussagen zum Umgang der Kreaturen (Menschen) untereinander.
z.B.:
suchen finden geben halt
und
flexibel stark und zart wie federn
|
|
Nach oben |
|
 |
Mardii Stiefmütterle
 Alter: 64 Beiträge: 1775
|
 17.03.2015 18:38
von Mardii
|
|
|
Hallo Lesezeichen,
hier geht es um links- bzw. rechtswindende Spiralen. Es scheint etwas Philosophisches damit auf sich zu haben. Möglicherweise handelt es sich auch um Milchsäuren, jedenfalls gibt es einen Bezug auf Lebensmittel, denn in den letzten Versen wird Bezug auf Erbsen (peas) genommen. Oder mein Englisch ist sehr schlecht .
Mehr kann ich noch nicht sagen.
lg Mardii
_________________ `bin ein herzen´s gutes stück blech was halt gerne ein edelmetall wäre´
Ridickully |
|
Nach oben |
|
 |
anderswolf
Reißwolf

Beiträge: 1086
|
 18.03.2015 18:23
von anderswolf
|
|
|
Schöner Einstieg ("wie ein Kreis, der sich befreit hat"), der in diesem Dinggedicht über Erbsenranken aber den Kopf einer abwärtsgeneigten Spirale bildet: mit weiterschreitendem Gedicht gleitet der Text in Klischees ab ("wachsen sie in Raum und Zeit", "wechseln seelenvoll die Richtung", "zart wie Federn"), bringt inkonsequent eingesetzte Stolpersteine ("ilililil" bzw. "lililili") und endet unnachvollziehbar mit zwei englischen Zeilen, deren Fremdsprachlichkeit keinen Mehrwert bringt, sondern eher die Frage aufwirft, wie elastisch junge Erbsen wirklich sind. Weniger pauschale Abstraktion und mehr genaues Beschreiben könnten dem Gedicht die Lebendigkeit verleihen, die vielleicht mit den Stolpersteinen angedeutet werden sollte.
Zwei Punkte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nihil { }
 Moderator Alter: 33 Beiträge: 6041
|
 18.03.2015 19:40
von Nihil
|
|
|
Ein Kommentar zum Bewerten, der hoffentlich schon editiert ist, wenn du ihn liest.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kateli
Eselsohr
 Alter: 47 Beiträge: 256 Wohnort: D-Süd
|
 20.03.2015 12:53
von Kateli
|
|
|
Ich kommentiere die Lyrik als völliger Laie, nur auf der Grundlage meines persönlichen Leseempfindens.
Geht es hier tatsächlich um Erbsenpflanzen? Die spiralig um etwas herum der Sonne entgegenranken, und die diese hübschen, grün-kringeligen Tentakelchen haben? Oder ist das ein Sinnbild für etwas anderes?
Wahrscheinlich beides, egal wie. Schöne, ganz andere Spiralidee. Die lilililis verstehe ich nicht, und auch nicht, warum der Schluss auf englisch da steht, aber es stört mich nicht wirklich.
Der Text hat was Locker-Luftig-Zartes, was ich als angenehm empfinde, und behandelt mal wirklich eine originelle Spirale.
Gefällt mir sehr.
_________________ Zombies just want hugs |
|
Nach oben |
|
 |
firstoffertio
Show-don't-Tellefant

Beiträge: 5857 Wohnort: Irland
|
 21.03.2015 00:33
von firstoffertio
|
|
|
Kateli:
"Der Text hat was Locker-Luftig-Zartes, was ich als angenehm empfinde, und behandelt mal wirklich eine originelle Spirale."
Das hat mich gefreut.
Zum öfters monierten Mix aus Englisch und Deutsch: Es sieht so aus, dass ich das in Zukunft öfters machen werde. Weil ich mich in beiden Sprachen bewege, und manchmal, wie hier, ist es für mich treffender und naheliegender, mich in einem Text in beiden herumzuwinden, weil ich mal die eine, mal die andere lautlich und inhaltlich passender finde in Relation zum Inhalt des jeweiligen Textes. Ich denke, das ist auch durchaus zeitgemaess akzeptabel.
Nehme mal diesen Kommentar von anderswolf, um auf Weiteres einzugehen
Zitat: | Schöner Einstieg ("wie ein Kreis, der sich befreit hat"), der in diesem Dinggedicht über Erbsenranken aber den Kopf einer abwärtsgeneigten Spirale bildet: mit weiterschreitendem Gedicht gleitet der Text in Klischees ab ("wachsen sie in Raum und Zeit", "wechseln seelenvoll die Richtung", "zart wie Federn"), bringt inkonsequent eingesetzte Stolpersteine ("ilililil" bzw. "lililili") und endet unnachvollziehbar mit zwei englischen Zeilen, deren Fremdsprachlichkeit keinen Mehrwert bringt, sondern eher die Frage aufwirft, wie elastisch junge Erbsen wirklich sind. Weniger pauschale Abstraktion und mehr genaues Beschreiben könnten dem Gedicht die Lebendigkeit verleihen, die vielleicht mit den Stolpersteinen angedeutet werden sollte.
|
Ich habe die Klischees nicht gesehen. Für mich war das einfach Beschreibung von Fakten. Manche Spiralen haben Seelen, wie manche Korkenzieher. Wohinein man dann z.B. eine Nadel schieben kann. Die Federn sind mehrdeutig.
Dass ilililil und lililili als Stolpersteine angesehen wurden, verblüfft mich total. Echt. Gedacht war das als sprachliches und lautliches Bild der Spiralen von tendrilililils und der Umkehrung ihrer Drehrichtung. Lautmalerei nennt man es, glaube ich.
Weiß natürlich nicht, wer von euch schon mal junge Erbsen aus ihren Schoten gepult hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
firstoffertio
Show-don't-Tellefant

Beiträge: 5857 Wohnort: Irland
|
 21.03.2015 01:09
von firstoffertio
|
|
|
Was ich gelesen habe, nachdem ich deinen zweiten link clickte, fand ich nicht unpassend:
Tendrils is an irregular collaboration between noted Australian guitarists, Joel Silbersher and Charlie Owen. A difficult sound to describe, Tendrils features two seemingly chaotic but strangely melodic and complementary, guitar parts and occasionally stripped back percussion.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
 |
Seite 1 von 2 |
Gehe zu Seite 1, 2 |
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Buch | Empfehlung | Empfehlung | Buch | Buch | Empfehlung | Buch | Buch | Buch | Empfehlung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|