|
|
Autor |
Nachricht |
Enfant Terrible
alte Motzbirne
 Alter: 28 Beiträge: 10245 Wohnort: München

|
Verfasst am: 20.12.2010 21:37 Titel: An den Ausläufern des Verlusts
|
|
|
Zwischen zwei Steinen, in die für die Blinden
graviert war „Willkommen in der großen Stadt“,
fand ich deine Haut.
Erstaunlich glatt abgezogen – eine schmerzlose Neugeburt.
Im Schatten eben dieser Felsen suchten wir einst Deckung
und schmiedeten Pläne, die Welt von innen heraus zu verändern.
Wir sogen mit Strohhalmen Wasser aus den Wolken,
und schworen uns, wir würden niemals so werden wie die Leeren,
die Seelenlosen, die ohne Vision.
Aufbrechen wollten wir, doch muss ich wohl
hängen geblieben sein
in den Depressionen,
im schwarzen Gesträuch spitzer Worte,
deren Knospen den neuen Kreaturen nicht munden.
Ich komme bald nach, ich muss nur
die Egel zertreten, ich komme nach,
wenn der Nebel sich lichtet,
ich komme nach.
Ich folgte dir zur heiligen Stätte des neuen Zeitalters,
in gläserne Bars, wo du, neben den Sesseln knieend,
uninteressierten Bewunderern mit deinem Wissen
über Street-Art und neue Chancen des Bloggings
Liebe einzuflößen versuchtest.
Dann verlor sich deine Fährte
in gefestigter Leichtfüßigkeit;
nur dein Stolpern und Fallen vermochte noch
Spuren in den Staub zu graben.
Nur manchmal finde ich
zwischen Ziegel geklemmt
Fetzen von zerwühlten Bettlaken,
als murmelte jemand:
Ich bin hier,
hier irgendwo.
an den auslaeufern des verlusts.mp3 (1.48 MB) 
Neu! Kostenlos anhören per Telefon*: Wähle 08142 - 29 11 069 .. und gib die TopicID 27713 ein!
* Dies ist ein kostenloser DSFo.de-Service. Sie zahlen lediglich die Verbindungsgebühren von Ihrem Telefon ins deutsche Festnetz » Tutorial "Telefon-System"
Weitere Werke von Enfant Terrible:
|
|
Nach oben |
|
 |
EdgarAllanPoe
Poepulistischer Plattfüßler
 Alter: 30 Beiträge: 3305 Wohnort: Greifswald

|
Verfasst am: 21.12.2010 20:25 Titel:
|
|
|
Aus jeder Zeile höre ich den typischen Reggy-Sound.
Komm schon! Trau dich unter der Maske hervor, Verstecken ist zwecklos bei diesem Stil.
|
|
Nach oben |
|
 |
Enfant Terrible
alte Motzbirne
 Alter: 28 Beiträge: 10245 Wohnort: München

|
Verfasst am: 21.12.2010 20:28 Titel:
|
|
|
Du...!!!
Menno, dabei hab ich doch nix von Hybriden geschrieben...
_________________ "...und ich bringe dir das Feuer
um die Dunkelheit zu sehen"
ASP
Geschmacksverwirrte über meine Schreibe:
"Schreib nie mehr sowas. Ich bitte dich darum." © Eddie
"Deine Sprache ist so saftig, fast möchte man reinbeißen." © Hallogallo |
|
Nach oben |
|
 |
EdgarAllanPoe
Poepulistischer Plattfüßler
 Alter: 30 Beiträge: 3305 Wohnort: Greifswald

|
Verfasst am: 21.12.2010 20:30 Titel:
|
|
|
Nä, meine Liebe aber das hier
Zitat: | Erstaunlich glatt abgezogen – eine schmerzlose Neugeburt. |
(Ellipse, typisch du)
Zitat: |
Ich folgte dir zur heiligen Stätte des neuen Zeitalters,
in gläserne Bars, wo du, neben den Sesseln knieend,
uninteressierten Bewunderern mit deinem Wissen
über Street-Art und neue Chancen des Bloggings
Liebe einzuflößen versuchtest. |
Zitat: | Nur manchmal finde ich
zwischen Ziegel geklemmt
Fetzen von zerwühlten Bettlaken,
als murmelte jemand:[...] |
hat dich entlarvt.
Das ist so glasklar Reggy, dass es unmöglich ist, dass du es nicht bist.
So.
_________________ (...) Das Gedicht will zu einem Andern, es braucht dieses Andere, es braucht ein Gegenüber. Paul Celan
Life is what happens while you are busy making other plans.
- JOHN LENNON, "Beautiful Boy"
Uns gefällt Ihr Sound nicht. Gitarrengruppen sind von gestern. (Aus der Begründung der Plattenfirma Decca, die 1962 die Beatles ablehnte.) |
|
Nach oben |
|
 |
Jocelyn Bernsteinzimmer
 Alter: 57 Beiträge: 2655 Wohnort: Königstein im Taunus

|
Verfasst am: 21.12.2010 20:36 Titel:
|
|
|
Hallo Reggy,
gefällt mir, schon gleich gestern, und ich schreib dir auch noch mehr dazu, nur eine Frage vorweg:
Engel zerteren
Das versteh ich nicht.
_________________ If you dig it, do it. If you really dig it, do it twice.
(Jim Croce)
Die beständigen Dinge vergeuden sich nicht, sie brauchen nichts als eine einzige, ewig gleiche Beziehung zur Welt.
(Aus: Atemschaukel von Herta Müller, Carl Hanser Verlag, München 2009, Seite 198)
"Si Dieu n'existait pas, il faudrait l'inventer."
(Voltaire) |
|
Nach oben |
|
 |
Enfant Terrible
alte Motzbirne
 Alter: 28 Beiträge: 10245 Wohnort: München

|
Verfasst am: 21.12.2010 20:37 Titel:
|
|
|
Es soll "Egel zertreten" heißen. Ich kann nicht tippen. Mag das mal jemand editieren?
Ich freue mich auf deine Meinung!
_________________ "...und ich bringe dir das Feuer
um die Dunkelheit zu sehen"
ASP
Geschmacksverwirrte über meine Schreibe:
"Schreib nie mehr sowas. Ich bitte dich darum." © Eddie
"Deine Sprache ist so saftig, fast möchte man reinbeißen." © Hallogallo |
|
Nach oben |
|
 |
Jocelyn Bernsteinzimmer
 Alter: 57 Beiträge: 2655 Wohnort: Königstein im Taunus

|
Verfasst am: 21.12.2010 20:39 Titel:
|
|
|
Ich hab's mir ja fast gedacht. Aber ich dachte, vielleicht wolltest du ihnen die Flügel mit Teer verkleistern und ich steh nur auf'm Schlauch.
FF demnächst.
_________________ If you dig it, do it. If you really dig it, do it twice.
(Jim Croce)
Die beständigen Dinge vergeuden sich nicht, sie brauchen nichts als eine einzige, ewig gleiche Beziehung zur Welt.
(Aus: Atemschaukel von Herta Müller, Carl Hanser Verlag, München 2009, Seite 198)
"Si Dieu n'existait pas, il faudrait l'inventer."
(Voltaire) |
|
Nach oben |
|
 |
Jocelyn Bernsteinzimmer
 Alter: 57 Beiträge: 2655 Wohnort: Königstein im Taunus

|
Verfasst am: 22.12.2010 17:01 Titel: Re: An den Ausläufern des Verlusts
|
|
|
Enfant Terrible hat Folgendes geschrieben: | Zwischen zwei Steinen, in die für die Blinden
graviert war „Willkommen in der großen Stadt“,
fand ich deine Haut.
Erstaunlich glatt abgezogen – eine schmerzlose Neugeburt.
Im Schatten eben dieser Felsen suchten wir einst Deckung
und schmiedeten Pläne, die Welt von innen heraus zu verändern.
Wir sogen mit Strohhalmen Wasser aus den Wolken,
und schworen uns, wir würden niemals so werden wie die Leeren,
die Seelenlosen, die ohne Vision.
Aufbrechen wollten wir, doch muss ich wohl
hängen geblieben sein
in den Depressionen,
im schwarzen Gesträuch spitzer Worte,
deren Knospen den neuen Kreaturen nicht munden.
Ich komme bald nach, ich muss nur
die Egel zerteren, ich komme nach,
wenn der Nebel sich lichtet,
ich komme nach.
Ich folgte dir zur heiligen Stätte des neuen Zeitalters,
in gläserne Bars, wo du, neben den Sesseln knieend,
uninteressierten Bewunderern mit deinem Wissen
über Street-Art und neue Chancen des Bloggings
Liebe einzuflößen versuchtest.
Dann verlor sich deine Fährte
in gefestigter Leichtfüßigkeit;
nur dein Stolpern und Fallen vermochte noch
Spuren in den Staub zu graben.
Nur manchmal finde ich
zwischen Ziegel geklemmt
Fetzen von zerwühlten Bettlaken,
als murmelte jemand:
Ich bin hier,
hier irgendwo. |
So, jetzt mehr dazu.
Mich berührt das Gedicht. Es ist so ehrlich, so voller Gefühl. Ich kann die immer noch große Zuneigung des LI zum verlorenen Freund spüren. Ich sehe Bilder einer stillen Verzweiflung in den letzten beiden Strophen. Das LI leidet, weil der Freund über den falschen Weg stolpert und immer wieder fällt. Es ist der Mainstreamweg, dem sie beide einst abgeschworen hatten, damals, als sie sich vom Elternhaus wie in einem Prozess des Häutens so leicht gelöst hatten, als es noch so einfach aussah, der ureigenen Vision treu zu bleiben. Doch dann hat das Netz des Allgemeinen den Freund vereinnahmt, während das LI in einer Depression gefangen war. Davon befreit hat es ihn dann nicht mehr wiedererkennen können. Und trauert.
_________________ If you dig it, do it. If you really dig it, do it twice.
(Jim Croce)
Die beständigen Dinge vergeuden sich nicht, sie brauchen nichts als eine einzige, ewig gleiche Beziehung zur Welt.
(Aus: Atemschaukel von Herta Müller, Carl Hanser Verlag, München 2009, Seite 198)
"Si Dieu n'existait pas, il faudrait l'inventer."
(Voltaire) |
|
Nach oben |
|
 |
Traumtänzerin Fähnchen Fieselschreib
 Alter: 28 Beiträge: 1199
|
Verfasst am: 22.12.2010 18:36 Titel:
|
|
|
Hallo Reggy,
da hast du mal wieder was Feines hervorgezaubert. Der Text besticht mit seiner einfühlsamen Schreibweise, diesmal ist's ein weniger "grausamer" Stil (--> im Sinne von 'aggressiv'). Ein schöner Nachruf.
Auch wenn ich das mit der zwischen zwei Felsen aufgespannten Haut nicht ganz verstehe bzw. einordnen kann.
LG,
Traumtänzerin
EDIT:
PS: Vertonung? *lieb anblinzel*
_________________ Title sponsored by Boro, (c) by Alogius
---
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.
---
Eine spitze Zunge ist in manchen Ländern schon unerlaubter Waffenbesitz.
---
Dem wird befohlen, der sich selbst nicht gehorchen kann. (Nietzsche)
---
Inquisition war in der frühen Neuzeit der ganz große Burner. |
|
Nach oben |
|
 |
Enfant Terrible
alte Motzbirne
 Alter: 28 Beiträge: 10245 Wohnort: München

|
Verfasst am: 25.12.2010 11:17 Titel:
|
|
|
Vielen Dank euch beiden für die Kommentare! Ich wünsche euch schöne, entspannte Feiertage.
@ Jocelyn: Jap, genau das sind die Gefühle, die transportiert werden sollen. Erwachsen werden ist in gewisser Weise ein Verlust, finde ich, besonders dann, wenn man seine "unbequeme" Hülle abreißt, um angepasster zu sein.
@ Traumtänzerin: Wenn Schlangen sich häuten (übrigens ist dieses Bild nicht zufällig gewählt), dann reiben sie sich hierzu oft an Steinen, dann geht die Haut leichter ab. Daher das Bild. Ja, ich variiere meinen Stil eben. Manchmal macht es Spaß, sich in technischen, harten Worten "auszukotzen", manchmal sind feinere Töne angesagt.
Vertonung ... mal sehen. Muss eh den Sprach-Recorder meines neuen MP3-Players einweihen
_________________ "...und ich bringe dir das Feuer
um die Dunkelheit zu sehen"
ASP
Geschmacksverwirrte über meine Schreibe:
"Schreib nie mehr sowas. Ich bitte dich darum." © Eddie
"Deine Sprache ist so saftig, fast möchte man reinbeißen." © Hallogallo |
|
Nach oben |
|
 |
Enfant Terrible
alte Motzbirne
 Alter: 28 Beiträge: 10245 Wohnort: München

|
Verfasst am: 27.12.2010 10:56 Titel:
|
|
|
Vertont
_________________ "...und ich bringe dir das Feuer
um die Dunkelheit zu sehen"
ASP
Geschmacksverwirrte über meine Schreibe:
"Schreib nie mehr sowas. Ich bitte dich darum." © Eddie
"Deine Sprache ist so saftig, fast möchte man reinbeißen." © Hallogallo |
|
Nach oben |
|
 |
Traumtänzerin Fähnchen Fieselschreib
 Alter: 28 Beiträge: 1199
|
Verfasst am: 27.12.2010 13:02 Titel:
|
|
|
Oh, wie fein! Toll gelesen, auch wenn zeitweise der "gruselige Dauerwind" ein bisschen gestört hat (aber nicht sehr).
Hm ... Noch kurz zur Schlangenhäutung. Der Bezug kam mir auch in den Sinn, aber ich komme immer noch nicht ganz hinter den Sinn der Metapher.
_________________ Title sponsored by Boro, (c) by Alogius
---
Es genügt nicht, keine Meinung zu haben. Man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.
---
Eine spitze Zunge ist in manchen Ländern schon unerlaubter Waffenbesitz.
---
Dem wird befohlen, der sich selbst nicht gehorchen kann. (Nietzsche)
---
Inquisition war in der frühen Neuzeit der ganz große Burner. |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Lüttke Cholyriker
Alter: 59 Beiträge: 643 Wohnort: Duisburg
|
Verfasst am: 27.12.2010 16:11 Titel:
|
|
|
Ich finde es ein bisschen kindisch und viel zu bemüht,
wie ein kleiner Hund, der versucht einen Igel zu beissen.
Spätestens bei " ...Nebel, der sich lichtet... "
ist die Qualität auch noch im Arsch.
Weil das so unglaublich abgedroschen, profan und banal ist,
dass ich es aus jeder John Sinclair Geschichte rausschneiden würde.
Als Schnipsel für Gedichte in einem Forum mag es dann reichen.
Für mich nicht.
Michael
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
EdgarAllanPoe
Poepulistischer Plattfüßler
 Alter: 30 Beiträge: 3305 Wohnort: Greifswald

|
Verfasst am: 27.12.2010 16:17 Titel:
|
|
|
Ich habe mir die Vertonung mittlerweile einige Male angehört und werde noch immer nicht so richtig warm damit.
Zum Einen scheint deine monotone Lesart zum Inhalt zu passen, besonders zu den "Depressionen", die du im Gedicht explizit ansprichst: Ich stelle mir so einen statischen, platt ausgedrückt: einen unmotivierten Lebenszustand vor. Das überträgt sich auch in deinen Vortrag, und es ist gut, dass du ihn so gestaltet hast. Auch das eintönige Geräusch im Hintergrund unterstützt diesen Eindruck noch.
Andererseits finde ich eben diese Art zu lesen sehr ermüdend. Es ist teilweise wie in der Schule, wenn man einfach nur was runterredet: keine sonderliche Mühe dahinter (auch wenn hier einiges passt, wie gerade eben schon erwähnt).
Das Gedicht könnte jemand, der es nicht gelesen hat, auch als Prosatext auffassen. Meiner Meinung nach ist dies das größte Manko deines Vortrags: Du machst kaum Pausen zwischen den einzelnen Strophen. Mal angenommen, das Lyrische Ich wäre depressiv - hätte es die Energie, etwas derart Anstrengendes zu vollbringen? Ein Gedicht so vorzutragen, dass sich aus den Betonungen, den Zäsuren und Pausen die Deutung ergibt? Ich denke nicht. Deshalb: Mir erscheint deine Rezitation zu glatt. Einige Abstufungen wären noch möglich.
(Am Rande scheinst du übrigens eine Version des Texts zu benutzen, die nicht im Forum steht. Etwas irritierend.)
Mein Resultat: Ich finde, dein Vortrag ist eine gute Basis, er verlockt mich aber noch nicht zu einem "Heureka!".
_________________ (...) Das Gedicht will zu einem Andern, es braucht dieses Andere, es braucht ein Gegenüber. Paul Celan
Life is what happens while you are busy making other plans.
- JOHN LENNON, "Beautiful Boy"
Uns gefällt Ihr Sound nicht. Gitarrengruppen sind von gestern. (Aus der Begründung der Plattenfirma Decca, die 1962 die Beatles ablehnte.) |
|
Nach oben |
|
 |
Enfant Terrible
alte Motzbirne
 Alter: 28 Beiträge: 10245 Wohnort: München

|
Verfasst am: 30.12.2010 21:41 Titel:
|
|
|
Ja, dieses monotone depressvie Lesen sollte ich mir abgewöhnen, aber ich weiß nicht, wie sonst ... Ich habe halt eine depressive Stimme
Danke, dass du so genau auf das Auditive eingegangen bist.
@ Traumtänzerin: Dabei ist die Metapher relativ geläufig, als Sinnbild für Veränderung. Man streift das Alte ab, sozusagen. In dem Fall eben die Persönlichkeit.
_________________ "...und ich bringe dir das Feuer
um die Dunkelheit zu sehen"
ASP
Geschmacksverwirrte über meine Schreibe:
"Schreib nie mehr sowas. Ich bitte dich darum." © Eddie
"Deine Sprache ist so saftig, fast möchte man reinbeißen." © Hallogallo |
|
Nach oben |
|
 |
Perry
Exposéadler
Alter: 69 Beiträge: 2243
|
Verfasst am: 30.12.2010 23:15 Titel: Hallo Enfant Terrible,
|
|
|
interessantes Stück lyrische Prosa, wobei sich das Lyrische doch etwas hinter den Bildern versteckt.
Es gefällt mir gut, wie du hier die unterschiedlichen Wege zweier Protagonisten erzählst, die sich jeder auf seine Weise durchs Leben "schlängeln."
Problematisch finde ich etwas zu aufgeladenen Bilder wie
"Wir sogen mit Strohhalmen Wasser aus den Wolken," weil sie zuviel wollen und dadurch konstruiert wirken, da wäre weniger vielleicht mehr.
Am Schluss hätte ich statt der Ziegel lieber einen Rückbezug zu den Steinen am Anfang gelesen und auf das neue Fetzenbild mit den Laken(die Haut passt besser) verzichtet.
LG
Perry
|
|
Nach oben |
|
 |
Enfant Terrible
alte Motzbirne
 Alter: 28 Beiträge: 10245 Wohnort: München

|
Verfasst am: 02.01.2011 18:16 Titel:
|
|
|
Du hast Recht, mit den Bildern an sich bin ich nicht so ganz glücklich, gerade die Strohhalme ... Es sollte die Naivität der einstigen Träumer widerspiegeln, wirkt aber in der Tat etwas manieriert. Ich weiß nicht. Die Idee mit dem Wiederaufgreifen ist aber sehr hilfreich.
_________________ "...und ich bringe dir das Feuer
um die Dunkelheit zu sehen"
ASP
Geschmacksverwirrte über meine Schreibe:
"Schreib nie mehr sowas. Ich bitte dich darum." © Eddie
"Deine Sprache ist so saftig, fast möchte man reinbeißen." © Hallogallo |
|
Nach oben |
|
 |
Eredor
Dichter und dichter
 Moderator Alter: 30 Beiträge: 4692 Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am: 03.01.2011 03:47 Titel:
|
|
|
Hi Krümel!
Zuerst einige Worte zur Vertonung. Ich finde jetzt nicht, dass du monoton liest oder depressiv klingst - es ist viel eher so, dass du sehr schnell liest. Man merkt, dass du das auch weißt und Pausen einbaust, aber zwischen diesen Pausen ratterst du einen Vers nach dem andern runter und verschluckst dabei einige Silben
Wenn du einfach ruhig liest, dann klingt das Ganze doch schon gut!
Deinem Gedicht selbst kann ich leider recht wenig abgewinnen. Du versuchst hier einen Grat zu schaffen zwischen deiner persönlichen Form von Lyrik (den ich sehr schätze) und der heutzutage geläufigen Prosalyrik (welche ich auch sehr schätze). Nur die Kombination aus beidem funktioniert hier nicht. Deine Gedichte klingen sonst immer wie ein Stück Fantasy, mit so toll gewählten Wörtern, dass jeder Text für sich wie ein Gedankenflug ist, wie ein Traum. Nur hier ist es so, dass durch dein (vermutliches) Experiment diese Eigenschaft verlorengeht und das ganze sehr theatralisch an den Leser gelangt.
Eine Stelle, an der ich mich besonders aufgehängt habe, war diese hier:
Zitat: | Ich folgte dir zur heiligen Stätte des neuen Zeitalters,
in gläserne Bars, wo du, neben den Sesseln knieend,
uninteressierten Bewunderern mit deinem Wissen
über Street-Art und neue Chancen des Bloggings
Liebe einzuflößen versuchtest. |
das passt meiner Meinung nach überhaupt nicht ins Schema, zumindest nicht Street Art und die Chancen des Bloggings. Das ist nicht deine Sprache, dein Stil und sortiert sich somit aus.
lg Dennis
_________________ "vielleicht ist der mensch das was man in den/ ersten sekunden in ihm sieht/ die umwege könnte man sich sparen/ auch bei sich selbst"
- Lütfiye Güzel |
|
Nach oben |
|
 |
Enfant Terrible
alte Motzbirne
 Alter: 28 Beiträge: 10245 Wohnort: München

|
Verfasst am: 03.01.2011 11:26 Titel:
|
|
|
Danke für deine Kritik, Dennis!
Ich denke grade bei mir "Herrschaftszeiten, der Meute kann man es doch nie recht machen". Für die persönliche Form von Lyrik, die dir anscheinend gefällt, wurde ich doch schon so oft getadelt, weil sie nicht zugänglich genug, zu hermetisch, zu verschwurbelt sein soll. Da habe ich mich bewusst ein paar Schritte zurückgenommen und versucht, etwas Zugänglicheres zu schreiben - muss aber ehrlich sagen, ganz zufrieden bin ich mit den Bildern selbst nicht.
_________________ "...und ich bringe dir das Feuer
um die Dunkelheit zu sehen"
ASP
Geschmacksverwirrte über meine Schreibe:
"Schreib nie mehr sowas. Ich bitte dich darum." © Eddie
"Deine Sprache ist so saftig, fast möchte man reinbeißen." © Hallogallo |
|
Nach oben |
|
 |
BlueNote
Stimme der Vernunft

Beiträge: 7339 Wohnort: NBY

|
Verfasst am: 03.01.2011 16:30 Titel:
|
|
|
Also ... mir gefällt der Vortrag sehr gut - und auch das Gedicht. Liegt vielleicht daran, dass ich nix Fantasy-mäßiges entdeckt habe. Hört sich an wie ein Endzeithörspiel aus den 60-er Jahren, nach dem Atomkrieg etwa ... Das Windgesäusel ist sehr gruselig, alles klingt so ... verzweifelt, ausweglos. Hineinversetzen kann ich mich zwar nicht in das Gedicht, aber es "klingt" gut. Was mir besonders gefällt: Die Steingravur, das Nachkommen, die Egel und der Schlusssatz. Etwas banal sind folgende Formulierungen: die Welt von innen heraus zu verändern, wenn der Nebel sich lichtet.
Das ist mal ein Gedicht, das sogar ich verstehe. Vielleicht gefällt es mir deswegen so gut.
BN
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du keine Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Buch | Buch | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|