  |
 |
|
Autor |
Nachricht |
Nihil { }
 Moderator Alter: 33 Beiträge: 7629
|
 02.09.2010 21:50 Übung – Mini-Drama von Nihil
|
|
|
Die klassische und zugleich bekannteste Art, wie man ein Werk (vor allem Theaterstücke) aufbauen kann, ist der Fünfakter. Jeder einzelne Akt übernimmt hierbei eine spezielle Funktion:
1. Akt - Einleitung: Die Personen und der Schauplatz werden vorgestellt, der Konflikt wird angedeutet.
2. Akt - erregendes Moment: Der Konflikt spitzt sich zu, die Charaktere geraten immer mehr aneinander.
3. Akt - Höhepunkt: Die Geschichte nimmt eine Wendung, indem zum Beispiel der Bösewicht an die Spitze der Macht gelangt.
4. Akt - retardierendes Moment: Die Lösung des Konflikts wird hinausgezögert, Spannung wird erzeugt.
5. Akt - Lösung oder Katastrophe: Die losen Fäden werden verbunden, der Konflikt entweder auf gute oder auf schlechte Weise (für die Figuren) gelöst.
Eure Aufgabe ist es nun, diesen Aufbau in einer Kurzgeschichte von 5 - 8 Sätzen zu verwenden! Denkt zum Beispiel an die Postkartenprosa.
Ziel: Diese Übung eignet sich sowohl, um eine längere Geschichte auf ihre wichtigsten Kapitel zu reduzieren, als auch, um überhaupt erst ein Gespür für die Strukturierung einer Geschichte zu entwickeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
 |
Seite 1 von 1 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Empfehlung | Buch | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |