 |
|
Autor |
Nachricht |
Abari
Alla breve
 Alter: 42 Beiträge: 1883 Wohnort: ich-jetzt-hier
|
 31.03.2014 13:54
von Abari
|
|
|
Müller-Mees, Elke: Der neue Verseschmied für Hobbydichter. Mit Reimlexikon. Berlin, 2001.
Es kommt ein wenig wie ein Kochbuch mit viel Mutterwitz daher und motiviert, inem es nicht irgendwann "das Tempo anzieht". Es richtet sich an jene, die sich ausprobieren und zuerst die Grundlagen erlernen möchten. Dass die Autorin dennoch von Sprache viel versteht, zeigt sie an den Verweisen auf das Althochdeutsche. Insgesamt ein sehr gutes, leicht verständliches Werk für den Anfang.
|
|
Nach oben |
|
 |
Abari
Alla breve
 Alter: 42 Beiträge: 1883 Wohnort: ich-jetzt-hier
|
 31.03.2014 14:03
von Abari
|
|
|
Hahn, Karl-Heinz: Aus der WErkstatt deutscher Dichter. Goethe - Schiller - Heine. Halle (Saale), 1963.
Der Autor richtet sich an explizit an Menschen, die dichten möchten. Er untersucht an den im Untertitel genannten Klassikern verschiedene Methoden der Themenbearbeitung und vergleicht die Schaffensprozesse. Das Maß der Dinge ist und bleibt allerdings auch die Klassik, nach deren Vorbild er zu schreiben empfielt. Das ist sicher nicht immer angebracht, zumal man die entstehungszeitbedingten Verweise auf den Sozialismus und "das Proletariat" (wie anderswo auch) überlesen muss, sofern man sich nicht mit Methoden der Kunstlenkung in der DDR auseinandersetzen will.
|
|
Nach oben |
|
 |
Abari
Alla breve
 Alter: 42 Beiträge: 1883 Wohnort: ich-jetzt-hier
|
 31.03.2014 14:12
von Abari
|
|
|
Burdorf, Dieter: Einführung in die Gedichtanalyse. 2., überarbeitete und aktualisierte [in meinem Fall völlig zerlesene] Auflage. Stuttgart; Weimar, 1997.
Ein handliches Büchlein, das die klassischerweise verwandten Reim-, Strophen- und Gedichtformen zusammenträgt und verschiedene Denkfiguren der Dichtkunst (z.B. das lyrische Ich, mittlerweile Textsubjekt) vorstellt. Überall sind Beispiele aller Epochen deutscher Verskunst beigefügt und natürlich Verweisliteratur angegeben, sofern man sich intensiver mit bestimmten Themen befassen möchte. In seinem Format ein sehr gut zusammengetragenes Werk, das durch Kürze und Übersichtlichkeit besticht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Abari
Alla breve
 Alter: 42 Beiträge: 1883 Wohnort: ich-jetzt-hier
|
 31.03.2014 14:38
von Abari
|
|
|
Rauter, E. A.: Die neue Schule des Schreibens. Von der Gewalt der Wörter. Düsseldorf, 1996.
Rauter lenkt geschickt den Blick des Lesers zu vielen unabsichtlichen Fehlern des Schreibens, die sich gern und oft einschleichen. Seine Zielgruppe sind zwar insbesondere Journalisten, doch sind seine Argumente und Hinweise für jeden Sprachinteressierten gut zu lesen - und nebenbei durch die gekonnte Rhetorik ein großes Vergnügen.
|
|
Nach oben |
|
 |
keinort.nirgends Wortedrechsler

Beiträge: 62
|
 14.05.2015 00:41
von keinort.nirgends
|
|
|
Wie behält man denn hier den Überblick, welche Bücher schon genannt wurden und welche nicht? Ich habe den Titel des Buches im Suchfeld eingegeben, die Suche war allerdings nicht besonders ertragreich; oder genau umgekehrt: zu ertragreich. 7151 Ergebnisse, ich vermute also, dass die Suchfunktion den Titel in seine Einzelbestandteile zerlegt hat. Dann habe ich die erweiterte Suchfunktion gewählt, da wurden mir immer noch 56 Ergebnisse angezeigt. Auch hier selbst war ich zu faul, alle vier Seiten durchzulesen, ob mein Buch schon genannt wurde. Sollte es, seht es mir also bitte nach! So oder so, das Buch ist hervorragend:
Robert Gernhardt, Was das Gedicht alles kann: Alles, Texte zur Poetik, Fischer Verlag, für 'nen guten Zehner zu haben. Hier bei Fischer als Hardcover deutlich teurer: http://www.fischerverlage.de/buch/was_das_gedicht_alles_kann_alles/9783100255044
Robert Gernhardt at its best. Viele Querverweise, teilweise fast romanhaft-fesselnd verfasst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nihil { }
 Moderator Alter: 33 Beiträge: 6041
|
 14.05.2015 12:36
von Nihil
|
|
|
Zitat: | Wie behält man denn hier den Überblick, welche Bücher schon genannt wurden und welche nicht? |
Du hast recht. Das musste mal jemand sagen. :)
Ich werde bald den ersten Kommentar von jim-knopf in eine Übersichtsliste umwandeln. Sonst ist es wirklich nicht mehr schön, sich hier durchzulesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
 |
Seite 4 von 4 |
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4 |
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du keine Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Buch | Empfehlung | Buch | Buch | Empfehlung | Buch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|