 |
|
Autor |
Nachricht |
Oliver
Wortedrechsler
O Alter: 33 Beiträge: 70 Wohnort: BY
|
O 19.02.2014 21:15 Weiche Schale, weicher Kern von Oliver
|
|
|
Obst und seine Schale ist so eine Sache. Beim Apfel zum Beispiel sollen die ganzen Vitamine angeblich direkt unter der Schale liegen. Aber was machen die denn da? Ist im Rest vom Apfel nicht genug Platz? Näher an der Sonne, Sauna und Sau–nah auf einen Streich? Habe allerdings noch von niemandem gehört, der die Schale mitgegessen hat und davon ein längeres Leben erhielte…
Die Schale ist sowieso ein Mysterium. Wann man sie mitessen darf und wann nicht, scheint eine autarke Wissenschaft zu sein. Beim Apfel also unterscheiden sich Menschen mit Gewissen und solche mit Schale. Bei Birnen wird’s eklig, wenn man sie schält, ist es danach mehr Schale als Birne.
Bei Bananen haben sich die westlichen Industrienationen darauf geeinigt, die Schale nur an gesetzlichen Feiertagen von 16 bis 18. 30 Uhr zu essen. In Bayern ist das auch an Maria Himmelfahrt erlaubt, da aber nur kleine Bananen. Wer wegen der Schale würgen muss, ist ein schlechter Mensch und gehört sich in ein Glas Babynahrung verbannt.
Bei Exoten wird’s kritisch. Alles was nicht von Nebenan kommt ist exotisch und daher von vorneherein nicht von Nebenan. Da geht es von A wie Zitrone bis Z wie Kiwi und sobald es richtig deftig wird ist auch noch so Zeugs wie Kaki, Litschi oder Chantal dabei (letztere aber nicht unter 50 Euro). Bei solchem Obst ist es ratsam die einheimischen Produkteure zu fragen, ob die Schale vorher abgemacht wird oder ob vielleicht sogar nur die Schale selbst gegessen wird. Bei der Kokosnuss werden nach altem Aberglauben sowohl die Schale, als auch das Fleisch und die Kokosmilch weggeschmissen. Übrig bleibt nix, aber wie das schmeckt!!! Herrlich. Jedenfalls kann einem der typische Exot am besten sagen, wie das jeweilige Produkt Obst zu verzehren sei.
Die Aldianer aus deren reichen Fundus das meiste Obst zu uns gespült wird, empfehlen vor dem Verzehr von Obst meist ein Stück Fleisch. Brokkoli, zwar kein Obst aber auch von dieser Fraktion, schmeckt zum Beispiel erst dann richtig saftig, wenn man ihn durch ein großes Schnitzel ersetzt.
Die Softis unter den Öbsten sind die ganz ohne Schale. Himbeer, Brombeer, Heidelbeer, Nürnbeer, alles ohne Widerstand vertilgbar. Mutter Natur dachte wohl, bei denen genüge es völlig, wenn ab und zu ein freilaufender Förster seine Notdurft darauf verrichtet, der Bandwurm ist Schutz genug, statt eine Schale zu entwerfen häng ich mich lieber vor die Glotze. Am liebsten hat sich Mutter Natur nämlich Kochsendungen angeschaut. Damit die Zutaten besser in die Mikrowelle passen, hat sie die ganzen kleinen Tiere dann auch rechteckig gemacht. Nur beim Rind ist was schiefgelaufen.
Harte Schale, weicher Kern ist Unfug, zwischen Schale und Kern besteht biologisch überhaupt kein Zusammenhang. Aus dem Kern hat sich der Sprössling entwickelt, die Schale schützt ihn mehr oder weniger gut, wenn im Supermarkt der 3000. Kunde mit seinen Wichsgriffeln die Konsistenz des immer noch nicht erworbenen Obstes durch Angrapschen zu erfühlen sucht. Wenn der Kern innen faul ist, heißt das nicht, dass auch die Schale bröckelt. Da der Kern ja schon vor der Außenhülle da ist, kann man mit Make-up recht viel kaschieren.
Äpfel, ob mit oder ohne Schale sind nie sexy. Eine halbgeschälte Banane hingegen ist Inbegriff der Erotik, gleicht sie doch einer Gurke. Und was gibt es erotischeres als eine geschälte Gurke?
Psychologisch betrachtet sind Leute, die Obst schälen oberflächlich und Leute, die es nicht tun faul. Mit dem Waschen ist es ähnlich, nur dass vom Waschen noch keiner oberflächlich geworden ist.
Eine Ananas hat eine spröde und stachelige Schale. Eine Kiwi je nach Rasur einen Dreitagebart oder einen Kinderpopo. Bei Pfirsichen wird es recht pervers, der hat nämlich ganz samtene Haut und wenn man reinbeißt spritzt der Saft raus. Die Nachahmung wird aber nicht empfohlen, die Flecken im Laken sind hartnäckiger als eine Geschlechtskrankheit.
Seltsamerweise spricht man immer von „frisch aus dem Ei gepellt“ und nie von „gerade aus der Schale gehobelt“. Allerdings gilt es auch als unhöflich vom Tisch aufzustehen, wenn noch nicht alle aufgegessen haben. Da fragt aber auch keiner, ob der eigentliche Ursprung der Unhöflichkeit nicht eher darin lag, sich überhaupt dazuzusetzen.
Wenn man einen Eimer Schalen gesammelt hat, kann man sie trocknen und dann wegschmeißen. Man kann sie auch gleich wegschmeißen, aber womit wollte man sonst seine Mitmenschen ärgern als mit der Trocknung unnützer Gegenstände. Durch achtlos getrocknete Socken sind schon Familientragödien ausgelöst worden. In einem besonders dramatischen Fall soll eine Mutter vom Gestank der aufgehängten Socken sogar Hausfrau geworden sein. Eine andere wurde Hausfrau, obwohl sie gar nicht verheiratet war.
Schale mitessen oder nicht ist also nach dem aufgeführten keine Frage von Geschmack oder Gesundheit sondern elementares Bindeglied zur Herstellung einer friedlichen Koexistenz der Spezies Menschen im Ballungsraum des Unendlichen. Obst schafft Harmonie. Wem das zu dick aufgetragen ist, möge mal in aller Ruhe einen Pfirsich essen und am Kern ersticken, der elendige Bastard. Amen.
Weitere Werke von Oliver:
_________________ Gebrauche gewöhnliche Worte und sage ungewöhnliche Dinge (Arthur Schopenhauer) |
|
Nach oben |
|
 |
KeTam
Ungeduld
 Alter: 48 Beiträge: 4954
|
 20.02.2014 10:43
von KeTam
|
|
|
Ich schau mir da noch mal an, erst mal nur, ja, ich musste tatsächlich ab und zu lachen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
 |
Seite 1 von 1 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Empfehlung | Buch | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Buch | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|