18 Jahre Schriftstellerforum!
 
Suchen
Suchabfrage:
erweiterte Suche

Login

Jetzt erhältlich! Eine Anthologie von und mit unseren Usern. Jetzt bestellen! Die erste, offizielle DSFo-Anthologie! Lyrikwerkstatt Das DSFo.de DSFopedia


Deutsches Schriftstellerforum Foren-Übersicht -> Impulse Lyrik -> Theorie
IV. e) Asiatische Gedichtformen

 
 
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.
 Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  « | »  
Autor Nachricht
Nihil
{ }

Moderator
Alter: 34
Beiträge: 6039



Beitrag22.10.2009 20:04
IV. e) Asiatische Gedichtformen
von Nihil
eBook pdf-Datei Antworten mit Zitat

Die Ghasel

Die Ghasel ist eine, aus dem arabischen Sprachraum stammende Gedichtform, die im Zuge der Romantik auch in den deutschen Sprachraum Eingang fand. Man interessierte sich damals für diesen „mystischen“ Kulturkreis, genau wie man in der Romantik das Mittelalter zu einem goldenen Zeitalter erhob. Wer sich damit beschäftigen möchte, der möge sich mit Goethes weltbekannten Gedichtband „Westöstlicher Divan“ beschäftigen (Divan ist der Begriff für einen Gedichtband im arabischen Sprachraum), wobei die Ghasel selbst nicht oft darin zu finden ist. Die Form darin war Goethe zu streng. Das Reimschema ist nämlich folgendes:

a a
b a
c a
d a
e a
f a
g a usw,

Im Deutschen wurde dabei meist mit fünfhebigen Jamben gearbeitet. Ich habe mir erlaubt, das Beispiel selber zu schreiben. Es ist nicht ganz ernst zu nehmen, ich hab es mit meiner jungen Cousine geschrieben. Aber wir hatten eine Menge Spaß.

Wohin der treue Jägersmann auch sieht,
In Flammen steht das ganze Waldgebiet.
Doch irgendwo in Mitten dieses Rauchs
Vernimmt er leis von Fern ein Klagelied.   
Es knistert laut  in Feuersbrunst und Glut.
Wenn er nicht hilft, dann stirbt der Eremit,
Der dort lebt seit vielen, vielen Jahrn
In einer Hütte tief im Waldgebiet
Doch jetzt schlägt Feuer aus dem Blätterdach.
Der Jäger hört es schrein: „Mein Herr ich biet
Mein Leben dem, der kommt und mich befreit.
Ich bin ein Mensch, ein armer Eremit.“
Das Rufen schwindet und verstirbt dann ganz.
Der Jägersmann weiß nicht, wie ihm geschieht.
Hilflos steht er vor der Feuerwand
Und schreit noch einmal auf, bevor er flieht.

Zwar lyrisch nicht sonderlich wertvoll, aber als kleines Experiment ganz nett, wie ich finde.


Das Haiku

Das Haiku (俳句 ) ist eine japanische Gedichtform und bedeutet wörtlich übersetzt „lustiger Vers“. Mit Humor hat das Haiku jedoch weniger zu tun, vielmehr stellt es eine Art meditativer Momentaufnahme der Natur dar. Stilmittel jeglicher Art, etwa Metaphern, Inversionen, sind ebenso wie Abstraktion verboten. Lediglich naturalistische Schilderungen sind erlaubt. Es ist übrigens auch die kürzeste Gedichtform der Welt, denn es verfügt nur über drei Verse mit 5, 7 und wieder 5 Silben.

Hier ergibt sich für Nichtjapaner jedoch ein Problem. Das Japanische besteht aus Silben wie ka, shi und tsu, die jeweils einer [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Mora_(Einheit)]Mora[/url] entsprechen. Das Deutsche ist phonologisch nicht so gleichmäßig aufgebaut wie das Japanische, z. B. entspricht das Wort „schlecht“ mindestens drei Moren. Streng genommen müsste man also die Zeit der Verse messen und nicht die Silben. Es ist für Europäer daher schwierig, die Ruhe und Gleichmäßigkeit durch den Klang auszudrücken, wie es ein Japaner kann.

Deswegen zunächst ein paar original japanische Gedichte:

秋の道
日かげに入りて
日に出でて

Aki no michi,
hikage ni irite,
hi ni idete

Herbstweg.
Ich gehe hinein in den Schatten,
gehe hinaus in die Sonne.


松風に
誘はれて鳴く
蟬一つ

Matsukaze ni,
sasowarete naku,
semi hitotsu

Eingeladen vom Wind,
der in den Kiefern weht,
es zirpt eine Grille.


Und im Vergleich zwei „original“ deutsche Haikus:

Im Frühling grast ein Reh.
Der Tau fällt platschend nieder.
Zwei Ohren zucken.

Gelbes Gerstenkorn.
Die roten Blätter wirbeln.
Der Wind weht kälter.

Das Senryû

Eine Variation des Haikus ist das Senryû. Dieses hat die gleiche äußere Form wie das Haiku, befasst sich aber weniger mit der Natur, sondern mit dem Persönlichen, Emotionalen. Stilmittel sind hier erlaubt.

Beispiele:

Gedanken leben
Beide Lider sinken tief
Im Kopf ein Sterben

Liebe ist geheim
Das Herz ist wie ein Bunker
Offen nur bei Krach

Jeder soll für sich urteilen, welche Möglichkeiten ihm das Haiku / Senryû bietet bzw. sich die Frage stellen, ob ein Haiku im außerjapanischen Sprachraum überhaupt Sinn macht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nihil
{ }

Moderator
Alter: 34
Beiträge: 6039



Beitrag27.09.2010 14:06

von Nihil
pdf-Datei Antworten mit Zitat

Wenn ihr Haikus und Senryûs üben möchtet, gibt es dafür einen Bereich in unserer Übungsecke:

Lyrik -> Gedichtgattungen -> Das Haiku
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.
Seite 1 von 1

Deutsches Schriftstellerforum Foren-Übersicht -> Impulse Lyrik -> Theorie
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
In diesem Forum darfst Du keine Ereignisse posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 Foren-Übersicht Gehe zu:  


Ähnliche Beiträge
Thema Autor Forum Antworten Verfasst am
Keine neuen Beiträge Ideenfindung, Recherche
Asiatische Dächer
von Bautsen
Bautsen Ideenfindung, Recherche 7 09.07.2013 12:33 Letzten Beitrag anzeigen
Keine neuen Beiträge Genre, Stil, Technik, Sprache ...
Asiatische Prosa
von Hoody
Hoody Genre, Stil, Technik, Sprache ... 3 11.12.2009 22:50 Letzten Beitrag anzeigen
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Theorie
IV. c) Romanische Gedichtformen
von jim-knopf
jim-knopf Theorie 0 14.10.2009 15:44 Letzten Beitrag anzeigen
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Theorie
IV. b) Germanische Gedichtformen
von jim-knopf
jim-knopf Theorie 1 28.09.2009 13:21 Letzten Beitrag anzeigen
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Theorie
IV. a) Antike Gedichtformen
von jim-knopf
jim-knopf Theorie 1 24.09.2009 21:16 Letzten Beitrag anzeigen

EmpfehlungEmpfehlungEmpfehlungEmpfehlungEmpfehlungEmpfehlungEmpfehlungEmpfehlungBuchBuch

von Scritoressa

von EdgarAllanPoe

von Münsch

von holg

von halcyonzocalo

von MShadow

von BlueNote

von Enfant Terrible

von Valerie J. Long

von Murmel

Impressum Datenschutz Marketing AGBs Links
Du hast noch keinen Account? Klicke hier um Dich jetzt kostenlos zu registrieren!