 |
|
Autor |
Nachricht |
LisaAustria
Gänsefüßchen
 Alter: 21 Beiträge: 22 Wohnort: Puchberg am Schneeberg
|
 12.03.2022 23:31 Kennt jemand Bücher, Romane, Geschichten etc. zu diesen Themen? von LisaAustria
|
|
|
Servus allerseits,
kennt jemand von euch Bücher, Romane, Geschichten etc. zu folgenden Themen: "Naturkatastrophen", "Katastrophen aufgrund menschlichem Versagen", u. ä.?
Kinofilme zum Thema "Naturkatastrophen" gibt's erwiesenermaßen ja inzwischen viele. Z.b.: "Dante's Peak", "Armageddon", "2012", "Vulcano", "Vulkan - Berg in Flammen", "Atomic Twister", "Tornado - der Finger Gottes".
Filme zum Thema: "Katastrophen aufgrund menschlichem Versagen", muss ich automatisch an den Film: "Vulkanausbruch in New York", "The Void - Experiment außer Kontrolle" etc. denken.
Wobei mir in der Literaturwelt Geschichten zu solchen Themen, bis auf "Die Wolke", von Gudrun Pausewang, mir leider keine bekannt sind - außer "Jurassic Park", von Michael Crichton natürlich.
Deswegen erst Mal meine Frage: Wie ist eure Meinung über einen Roman, der, sagen wir, einen Vulkanausbruch wie in "Dante's Peak" oder einen drohenden nuklearen Super-Gau wie in "Atomic Twister" behandelt?
Im Grunde interessiere ich mich für sowas sehr. Und ich finde, dass man es in der Literatur viel einfacher hat, als so mancher Filmemacher à la Stephen Spielberg, seine Idee in die Tat umzusetzen.
Ich finde, dass einem in der Literatur echt nur die eigene Fantasie Grenzen setzt; man sonst seine Geschichte so schreiben kann, wie man sie sich vorstellt. Mal davon abgesehen, ob sie dann auch Sinn ergibt usw.
Um eben das Beispiel einer Story zu einer Naturkatastrophe wie einem Tsunami vor der deutschen Nordseeküste herzunehmen (denke an den deutschen Film >Tsunami<). Im literarischen Werk lässt sich, meiner Meinung nach, die Geschichte einfach beschreiben, was der Protagonist und die Charaktere erleben.
In einem Film ist das, meine Meinung, schon viel schwieriger umzusetzen: Filmtricks mittels Motion Capture, Bluebox etc.
Deswegen der langen Rede, kurzer Sinn: Würdet ihr ein Buch lesen wollen, welches eine Naturkatastrophe: Vulkanausbruch, Erdbeben, Tsunami, Asteroideneinschlag auf der Erde, Sonnensturm, Tornado etc. zum Thema hat?
Wie gesagt: Im Fernsehen gibt's ja längst unzählige Filme, in der Literatur hingegen ist mir leider nix bekannt, bis auf "die Wolke", von Gudrun Pausewang.
Freue mich über eure Meinungen und wünsche euch noch ein tolles Wochenende.
_________________ Mein zauberhafter Heimatort: Puchberg am Schneeberg |
|
Nach oben |
|
 |
Levo Klammeraffe
L
Beiträge: 775
|
L 13.03.2022 00:07
von Levo
|
|
|
Jonathan Lenz: "12:48. Die Katastrophe beginnt" (Vulkanausbruch) und "16:32. Gegen die Zeit" (Erdbeben). Frank Schätzing "Der Schwarm" (Tsunami).
Also ja, ich hab sowas gelesen, wobei ich Schätzing nicht schätze.
|
|
Nach oben |
|
 |
LisaAustria
Gänsefüßchen
 Alter: 21 Beiträge: 22 Wohnort: Puchberg am Schneeberg
|
 13.03.2022 00:11
von LisaAustria
|
|
|
Levo hat Folgendes geschrieben: | Jonathan Lenz: "12:48 Uhr" (Vulkanausbruch) |
Danke für die rasche Antwort und dieses Werk, das du angemerkt hast, kannte ich gar nicht.
LG Lisa 🙂
_________________ Mein zauberhafter Heimatort: Puchberg am Schneeberg |
|
Nach oben |
|
 |
Hakatajin
Wortedrechsler
H
Beiträge: 95
|
H 14.03.2022 19:42
von Hakatajin
|
|
|
Das ist jetzt ein bisschen schwierig zu beantworten. Ich denke, dass es einige gibt, die so etwas lesen würden. Daher solltest du die Idee auf jeden Fall verfolgen, wenn dich das Thema interessiert. Ich persönlich habe dazu bis jetzt nie etwas gelesen und würde es so von mir aus auch nicht tun. Zumindest, wenn das Hauptthema tatsächlich "nur" diese Umweltkatastrophe ist.
Ich würde nicht zwangsläufig sagen, dass ein Buch es leichter hat als ein Film. Die Idee visuell gut umzusetzen ist natürlich immer die Herausforderung. Der Fantasie sind aber bei beiden Medien keine Grenzen gesetzt - meiner Meinung nach.
|
|
Nach oben |
|
 |
Michel
Bücherwurm
 Alter: 51 Beiträge: 3333 Wohnort: bei Freiburg
|
 14.03.2022 19:54
von Michel
|
|
|
Schätzings "Schwarm" habe ich auch konsumiert. Sprich: Gefressen, weil's so spannend war, aber wie nach McDoof war's mir hinterher ein bisschen schlecht wegen der vielen Spannungskalorien ohne Charakter-Vitamine.
Oder anders gesagt: Ja, lese ich auch. Sollte aber mehr bieten als "nur" Vulkan, weil er als Persönlichkeit vielleicht nicht interessant genug ist. Aber um Katastrophen lassen sich meines Erachtens prima Geschichten stricken, weil sie Menschen in Extremsituationen bringen und man schreibend beobachten kann, wie sie damit umgehen.
_________________ Seit 27. April im Handel: "Rond", der dritte Band der Flüchtlings-Chroniken |
|
Nach oben |
|
 |
Nina
Dichterin

Beiträge: 4747
|
 14.03.2022 19:59
von Nina
|
|
|
hallo lisa,
ich habe vor einigen jahren auch ein buch zum thema tsunami gelesen. da ging es um den großen tsunami, bei dem so viele menschen gestorben sind in fukushima. es war ein roman, kein sachbuch. die sprache und erzählweise war sehr besonders und schön, ging mir allerdings spätestens auf der hälfte des buches so, dass sich das für mich abgenutzt hatte und ich es zunehmend schwerer fand, dieses buch weiter zu lesen. und ich ein ganzes buch in dem stil dann doch irgendwann als zu eintönig empfand, monoton fast und zu wenig abwechslungsreich.
leider fällt mir gerade der titel nicht ein und auch nicht die autorin, ich habe schon die suchmaschinen bemüht, aber ich habs nicht gefunden. (ich sehs nur vor meinem inneren auge, aber das nützt dir ja nichts, lach).
jedenfalls: ja, darüber gibt es bücher.
ob mich ein weiteres buch dazu interessieren würde? eher nicht, es sei denn einer meiner lieblingsschriftsteller:innen würde darüber schreiben oder jemand anders hätte solch eine tolle sprache und erzählweise, dass ich es dann doch läse. fragtest du mich nach geschichten, die mich interessieren, wäre das ansonsten nicht mein themenbereich. aber das muss für andere ja nicht gelten.
wenn mir der titel des buches mitsamt autorin wieder einfällt, schreib ichs auf. irgendwo habe ich das buch, aber weil ich es aussortiert habe, weiß ich nun nicht, in welchem karton das buch gelandet ist. *g*
lg
nina
p.s.: na, wer sagts denn! zuerst dachte ich: die autorin hieß doch nina! und dann kam das cover, doch es half nichts. dann plötzlich: jäckle, die hieß doch jäckle!? und tatsächlich, die autorin heißt nina jäckle. und das buch heißt "der lange atem".
_________________ Liebe tut der Seele gut. |
|
Nach oben |
|
 |
LisaAustria
Gänsefüßchen
 Alter: 21 Beiträge: 22 Wohnort: Puchberg am Schneeberg
|
 14.03.2022 23:58
von LisaAustria
|
|
|
Hakatajin hat Folgendes geschrieben: | Ich denke, dass es einige gibt, die so etwas lesen würden. Daher solltest du die Idee auf jeden Fall verfolgen, wenn dich das Thema interessiert. |
Servus,
danke für deine Meinung; freut mich 🙂 . Und ja: Das Thema "Vulkanausbruch in Österreich" interessiert mich brennend. Und kannst mich jetzt als Tausendsassa halten, wenn du willst. Aber im Grunde hab' ich nämlich 2 Storys am Radarschirm!
Story 1: Die dreht sich um ein Mädel namens Lisa (hab' meinen eigenen Namen genommen) die an ihrem 11. Geburtstag erfährt, dass sie von einem alten, mächtigen Hexengeschlecht abstammt und in ihr ungeheure magische Kräfte schlummern und sie somit zaubern und hexen kann, wie ihre Eltern & Großeltern.
Und Story 2: Da geht's um einen Vulkanausbruch mitten in meinem Land Österreich. Wobei diese Story im Grunde vom Film "Dante's Peak" inspiriert wurde. Hab' mir dazu allerdings eine reichhaltige Story mal grob überlegt und noch dabei, womit ich zuerst beginnen soll: Story 1 oder Story 2.
Und wie gesagt: Der Grund für Story 2 ist, weil ich schon früher mal die Überlegung hatte, eine Story zu einer Naturkatastrophe namens Vulkanausbruch zu schreiben. Damals hatte ich allerdings vor, die Story in der BRD, genau genommen in Südwest-Deutschland spielen zu lassen. Hab' mir das aber mittlerweile überlegt und es in mein Heimatland Österreich verlegt. Und zwar in die Gegend, wo ich meine Kindheit verbracht hab' und, so will ich meinen, jeden Grashalm beim Vornamen kenne 😂 , wenn du weißt, was ich sagen will 😍 .
Hakatajin hat Folgendes geschrieben: | Der Fantasie sind aber bei beiden Medien keine Grenzen gesetzt - meiner Meinung nach. |
Da stimme ich dir vollkommen zu. Und glaub' mir: Ich hab' seit meiner Kindheit eine große Fantasie 😍 .
Jedenfalls noch liebe Grüße
Lisa 😊
_________________ Mein zauberhafter Heimatort: Puchberg am Schneeberg |
|
Nach oben |
|
 |
LisaAustria
Gänsefüßchen
 Alter: 21 Beiträge: 22 Wohnort: Puchberg am Schneeberg
|
 15.03.2022 00:04
von LisaAustria
|
|
|
Servus Nina,
auch dir ein herzliches Danke für deine Antwort. Und das Buch, das du mir genannt hast, kannte ich auch nicht. Hab's übrigens gerade bei Amazon gefunden
Und muss ehrlich sagen, dass ich, was es so am Buchmarkt gibt, leider nicht so belesen bin. Deswegen kam auch meine Frage hier im Forum.
LG Lisa
_________________ Mein zauberhafter Heimatort: Puchberg am Schneeberg |
|
Nach oben |
|
 |
Lapidar
Exposéadler
 Alter: 61 Beiträge: 2689 Wohnort: in der Diaspora
|
 15.03.2022 09:08
von Lapidar
|
|
|
A creed for the 21st Century. Leider weiß ich den Autor nicht mehr.
war recht gut gemacht. Auf Grund des Klimawandesl (wobei der Autor von einer Eiszeit ausging) und der sich immer mehr reduzierenden Rohstoffe, ziehen sich die Kontinente immer mehr auf sich zurück. Es werden ökologische Möglichkeiten angeeutet. Nur am Schluss das Messianische war aus mener Sicht blöd.
"On the Beach" deutlich älter aber auch recht spannend.
_________________ "Dem Bruder des Schwagers seine Schwester und von der der Onkel dessen Nichte Bogenschützin Lapidar" Kiara
If you can't say something nice... don't say anything at all. Anonym. |
|
Nach oben |
|
 |
Michel
Bücherwurm
 Alter: 51 Beiträge: 3333 Wohnort: bei Freiburg
|
 15.03.2022 12:32
von Michel
|
|
|
LisaAustria hat Folgendes geschrieben: | Damals hatte ich allerdings vor, die Story in der BRD, genau genommen in Südwest-Deutschland spielen zu lassen. |
Zitat: | Hab' mir das aber mittlerweile überlegt und es in mein Heimatland Österreich verlegt. Und zwar in die Gegend, wo ich meine Kindheit verbracht hab' und, so will ich meinen, jeden Grashalm beim Vornamen kenne 😂 , wenn du weißt, was ich sagen will 😍 . | Spricht nicht gerade für Heimatliebe …
Übrigens haben wir hier in Südwest-D bereits einen Vulkan. Den kann ich von der Dachterrasse aus sehen. Offenbar hat jemand vor geschätzten 15000 Jahren schon mal die Idee für diese Story gehabt. Der Grauburgunder von seinen Hängen ist übrigens hervorragend.
_________________ Seit 27. April im Handel: "Rond", der dritte Band der Flüchtlings-Chroniken |
|
Nach oben |
|
 |
Nina
Dichterin

Beiträge: 4747
|
 15.03.2022 12:45
von Nina
|
|
|
servus lisa,
gern geschehen und kein ding, dass du das nicht kanntest, man kann nicht
alles kennen. fragen helfen da schon ungemein weiter. insofern: alles richtig
gemacht.
lg in die berge,
nina
LisaAustria hat Folgendes geschrieben: | Servus Nina,
auch dir ein herzliches Danke für deine Antwort. Und das Buch, das du mir genannt hast, kannte ich auch nicht. Hab's übrigens gerade bei Amazon gefunden
Und muss ehrlich sagen, dass ich, was es so am Buchmarkt gibt, leider nicht so belesen bin. Deswegen kam auch meine Frage hier im Forum.
LG Lisa  |
_________________ Liebe tut der Seele gut. |
|
Nach oben |
|
 |
Pickman
Plottdrossel

Beiträge: 2126 Wohnort: Zwischen Prodesse und Delectare
|
 15.03.2022 16:25
von Pickman
|
|
|
Robert Harris: Pompeji
_________________ Tempus fugit. |
|
Nach oben |
|
 |
Hakatajin
Wortedrechsler
H
Beiträge: 95
|
H 16.03.2022 20:06
von Hakatajin
|
|
|
LisaAustria hat Folgendes geschrieben: | Aber im Grunde hab' ich nämlich 2 Storys am Radarschirm!
Story 1: Die dreht sich um ein Mädel namens Lisa (hab' meinen eigenen Namen genommen) die an ihrem 11. Geburtstag erfährt, dass sie von einem alten, mächtigen Hexengeschlecht abstammt und in ihr ungeheure magische Kräfte schlummern und sie somit zaubern und hexen kann, wie ihre Eltern & Großeltern.
Und Story 2: Da geht's um einen Vulkanausbruch mitten in meinem Land Österreich. Wobei diese Story im Grunde vom Film "Dante's Peak" inspiriert wurde. Hab' mir dazu allerdings eine reichhaltige Story mal grob überlegt und noch dabei, womit ich zuerst beginnen soll: Story 1 oder Story 2. |
Es ist doch super, wenn du zwei Projekte gleichzeitig hast. Das geht, glaube ich, mehreren so. Deine sind auch schön unterschiedlich, da kannst du dich gut mit dem jeweils anderen ablenken, wenn du mal in einem Schaffensloch steckst. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass das Vulkan Projekt ein bisschen mehr Recherche und Informationen im Vorfeld benötigt. Da ist es doch eine nette Abwechslung zwischen dem ganzen schweren Zeug etwas "leichtere" Junghexen Geschichten zu schreiben. Projekte zu mischen muss einem aber natürlich liegen.
LisaAustria hat Folgendes geschrieben: | Damals hatte ich allerdings vor, die Story in der BRD, genau genommen in Südwest-Deutschland spielen zu lassen. Hab' mir das aber mittlerweile überlegt und es in mein Heimatland Österreich verlegt. Und zwar in die Gegend, wo ich meine Kindheit verbracht hab' und, so will ich meinen, jeden Grashalm beim Vornamen kenne 😂 , wenn du weißt, was ich sagen will 😍 . |
Uuh, da bin ich aber froh, dann muss ich nicht evakuiert werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
 |
Seite 1 von 1 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|