 |
|
Autor |
Nachricht |
wohe
Klammeraffe
W Alter: 71 Beiträge: 615 Wohnort: Berlin
|
W 07.07.2021 15:02 Problematische Neufassung eines alten Textes von wohe
|
|
|
Tja, Freunde,
ich hatte mich vor fünf Jahren mit dem Beginn einer Geschichte ("der Zahnlose") bei Euch vorgestellt. Diese war so schlecht geschrieben, dass ich sie verdrängt habe.
Jetzt habe ich mir das Ganze noch einmal angeschaut und musste feststellen, dass ich damals begonnen hatte, die Geschichte umzuschreiben.
Dieser "Neu"beginn erscheint besser gelungen und so sitze ich also jetzt hier am PC und versuche, entlang meines damaligen Textes eine stilistisch bessere, inhaltlich strukturiertere und nicht langweilende Version zustande zu bringen.
Das erweist aber sich als echte Arbeit und macht mir, ehrlich gesagt, weder Spaß noch gelingt es so richtig --> Übersprunghandlungen wie Abwaschen (erledigt), Kaffee kochen (schon n Mal erledigt), im dsfo stöbern (aktuell).
Mich würde interessieren, ob Überarbeitungen auch Euch weniger liegen oder ob's an mir liegt.
MfG Wohe
|
|
Nach oben |
|
 |
Pickman
Plottdrossel

Beiträge: 2126 Wohnort: Zwischen Prodesse und Delectare
|
 07.07.2021 19:34
von Pickman
|
|
|
Hi wohe,
wenn ich von einer Idee überzeugt bin, macht mir auch die zehnte Überarbeitung (ich weiß, wovon ich rede) nicht aus, wenn ich davon überzeugt bin, dass der Text dadurch besser wird.
Cheers
Pickman
Edit: Stilistisch sub-super, aber hoffentlich verständlich.
_________________ Tempus fugit. |
|
Nach oben |
|
 |
Taranisa
Exposéadler
 Alter: 54 Beiträge: 2823 Wohnort: Frankenberg/Eder
|
 07.07.2021 20:31
von Taranisa
|
|
|
Ich sitze auch derzeit am Überarbeiten, Teilneuschreiben und Teillöschen eines Romans, der in der alten Fassung ca. 500 Normseiten hat. Durch das, was ich in den letzten Jahren lernen konnte, freue ich mich, nun viel mehr aus der Geschichte herausholen zu können.
_________________ Henkersweib, Burgenwelt Verlag, ET 12/18
Die Ehre des Henkersweibs, Burgenwelt Verlag, ET 12/20
Spielweib, Burgenwelt Verlag, ET 12/21
Das Gegengift des Henkersweibs, Burgenwelt Verlag, ET 11/22 |
|
Nach oben |
|
 |
Natalie2210
Klammeraffe
N Alter: 36 Beiträge: 599
|
N 07.07.2021 20:57
von Natalie2210
|
|
|
Pickman hat Folgendes geschrieben: |
wenn ich von einer Idee überzeugt bin, macht mir auch die zehnte Überarbeitung (ich weiß, wovon ich rede) nicht aus, wenn ich davon überzeugt bin, dass der Text dadurch besser wird.
|
Ich schließe mich Pickman an.
Hast du denn den Eindruck, wohe, dass dein Herz an der Geschichte hängt? Oder warum willst du sie neufassen? Vielleicht reicht es auch, um dein persönliches Interesse wieder zu wecken, ein neues Detail hineinzubringen?
lg,
Natalie
|
|
Nach oben |
|
 |
Elisa Eselsohr
E
Beiträge: 263
|
E 07.07.2021 22:34 Re: Problematische Neufassung eines alten Textes von Elisa
|
|
|
wohe hat Folgendes geschrieben: | Das erweist aber sich als echte Arbeit und macht mir, ehrlich gesagt, weder Spaß noch gelingt es so richtig. Mich würde interessieren, ob Überarbeitungen auch Euch weniger liegen oder ob's an mir liegt. |
Hallo wohe,
es liegt nicht an Dir! Schreiben ist wirklich harte Arbeit und sehr sehr zeitintensiv, will man es richtig gut machen.
Ich habe gelernt, schlechte Tage zu akzeptieren und dann lieber eine Pause zu machen, anstatt mich zu quälen. Schlechte Tage sind auch gut für Recherche- oder Detailarbeit (Namen festlegen, sich Gedanken über den Titel machen, Stammbaum erstellen, was auch immer ...).
Beim Überarbeiten lese ich auch immer wieder in meinem Schreibratgeber, z. B. wie man gelungene Dialoge schreibt oder interessante Persönlichkeiten erschafft, meistens bringt mich das weiter oder auf neue Ideen.
Den Roman, den ich gerade überarbeite, habe ich vor über 10 Jahren geschrieben. Interessant finde ich meinen Schreibstil von damals im Vergleich zu heute. Es motiviert mich, wenn ich merke, dass ich besser geworden bin. Was mir bei der Überarbeitung richtig Spaß macht: Ballast abzuwerfen. Textstellen oder ganze Absätze zu löschen, weil sie unnötig sind.
Wenn Dir Deine Geschichte wichtig ist, dann solltest Du auf jeden Fall weitermachen. Vielleicht solltest Du als erstes noch einmal über das Gesamtkonzept nachdenken. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Lg Elisa
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mumienfreund Eselsohr

Beiträge: 327
|
 07.07.2021 23:46 Re: Problematische Neufassung eines alten Textes von Mumienfreund
|
|
|
wohe hat Folgendes geschrieben: |
... und so sitze ich also jetzt hier am PC und versuche, entlang meines damaligen Textes eine stilistisch bessere, inhaltlich strukturiertere und nicht langweilende Version zustande zu bringen... |
Wenn ich die Grundidee nach wie vor für überzeugend halten würde, würde ich erst einmal eine Art Inhaltsangabe anhand des alten Manuskripts erstellen und mich dann erst entscheiden ob sich der Aufwand lohnt. Nach meiner Erfahrung ist es befriedigender und die Ergebnisse sind oft besser, wenn man Sachen neu schreibt, anstatt sich Satz für Satz am alten Geschriebenen entlang zu hangeln. Stilistisch kann man da sicher einiges verbessern aber die übergeordneten Strukturen bleiben bei dieser Methode gerne auf der Strecke.
Hast du in den fünf Jahren an etwas anderem weiter geschrieben? Arbeit machen Überarbeitungen immer und Spaß habe ich nur, wenn es um kleinteilige Änderungen geht.
Muss ich aber an den Plot ran und ganze Kapitel entweder neu schreiben oder massive Änderungen vornehmen, die sich auf das ganze Manuskript auswirken, dann wird das eher ein zähes Ringen und das gelingt mir nur indem ich stumpfsinnig zuerst das Grobe in Ordnung bringe.
Mit Kreativität hat das nicht mehr viel zu tun und das sind genau die Momente, bei denen mir das Schreiben am wenigsten Spaß macht. Insofern müsste mich eine altes Manuskript schon sehr überzeugen, bevor ich es mir noch einmal vornehmen würde.
Allerdings rede ich hier von Romanen ab 80.000 Wörtern. Bei Kurzgeschichten ist der Aufwand wesentlich geringer.
|
|
Nach oben |
|
 |
wohe
Klammeraffe
W Alter: 71 Beiträge: 615 Wohnort: Berlin
|
W 08.07.2021 10:02
von wohe
|
|
|
Hallo Freunde,
vielen Dank für Eure Kommentare.
Also: das Gesamtkonzept des Ursprungromans (107000 Wörter, humorvolle Lebensstilberschreibung mit Liebesgeschichte und "Kriminalgroteske" in den 1980gern) und besonders die Plots einzelner Episoden scheinen mir gut.
Als Resümee nehme ich die Idee mit, eine Inhaltsangabe der mir gelungen erscheinenden Teile zu erstellen und auf dieser Basis, auf den ursprünglichen Mist verzichtend, etwas Neues (unter Übernahme "guter" Teile) zu schreiben, da ich schon bei den ersten Kapiteln merke, dass nur eine geradezu brutale Kürzung einen Stil (Dialogform, Szenarienbeschreibung) ermöglicht, die dem Ganzen die erwünschte Wirkung verleiht.
Alles Stück für Stück umzuformulieren und meinem heutigen Stil anzupassen klappt nicht.
Noch ein "also": ich werd's probieren. Mal sehn, wie weit ich komme.
MfG Wohe
|
|
Nach oben |
|
 |
Taranisa
Exposéadler
 Alter: 54 Beiträge: 2823 Wohnort: Frankenberg/Eder
|
 11.07.2021 18:52
von Taranisa
|
|
|
Ich habe sozusagen nochmal nachgeplottet und kopiere mir die Abschnitte aus der früheren Fassung in das neue Dokument. Funktioniert (für mich) ganz gut, so brauche ich nicht alles neu, sondern bestimmte Teile "nur" umzuschreiben / zu überarbeiten.
_________________ Henkersweib, Burgenwelt Verlag, ET 12/18
Die Ehre des Henkersweibs, Burgenwelt Verlag, ET 12/20
Spielweib, Burgenwelt Verlag, ET 12/21
Das Gegengift des Henkersweibs, Burgenwelt Verlag, ET 11/22 |
|
Nach oben |
|
 |
AliceC
Gänsefüßchen
A
Beiträge: 26
|
A 25.09.2021 11:11
von AliceC
|
|
|
Finde ich gut. Nur weil die Umsetzung schwierig war, macht das die Idee nicht schlecht. ^_^
|
|
Nach oben |
|
 |
holg
Exposéadler
 Moderator
Beiträge: 2365 Wohnort: knapp rechts von links
|
 25.09.2021 12:16
von holg
|
|
|
Bei meiner eisernen Disziplin (hust) kommt beim Überarbeiten meist ein ganz anderer Text zu einem zufälligen Aspekt der Ursprungsgeschichte heraus.
Meistens gehen dann sowohl Urtext als auch Neutext auf den langen Marsch durch die Schubladen, Sammelkartons und die Tiefen des Dateisystems.
_________________ Why so testerical? |
|
Nach oben |
|
 |
|
 |
Seite 1 von 1 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Empfehlung | Buch | Empfehlung | Empfehlung | Buch | Empfehlung | Buch | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|