|
|
Autor |
Nachricht |
Patrick Schuler
Klammeraffe
 Alter: 26 Beiträge: 711
|
Verfasst am: 24.02.2020 01:02 Titel: drähte in's wort
|
|
|
das erinnern
einer
lücke
im denkblock. stechschritt
der väter & stechschritt
der mütter.
drähte in's wort.
vogel. wolke. welle. meer. -
die endgültige
kapitulation der
metapher.
Weitere Werke von Patrick Schuler:
_________________ in unserer welt
gehen wir hin über höllen
und sehen die blumen
"Issa" |
|
Nach oben |
|
 |
Nina
Dichterin

Beiträge: 4850
|
Verfasst am: 08.03.2020 20:31 Titel: Re: drähte in's wort
|
|
|
hiho patrick,
das hier ist interessant. so ganz kann ich es noch nicht dechiffrieren,
aber es gibt eine ahnung, also innerlich. es erinnert mich zum teil an
die aussage brechts (der war es doch?), wonach nach ausschwitz keine
gedichte mehr geschrieben werden könnten. (das meine ich zu finden
in der kapitulation der metapher - es übersteigt die bilder und worte
sozusagen).
die lücke im denkblock ist sehr interessant als bild, finde ich (und unter-
stützt die kapitulation der metapher).
das bild der "drähte im wort" ist auch sehr stark.
(ins ist ein wort, nicht durch apostroph getrennt).
ich sehe es vor mir, wie die drähte die worte zusammenbinden, zusammen-
halten, etwas zusammenhält, was nicht mehr zusammenhalten kann, nicht
mehr hält, nicht mehr verbunden ist (daher auch die lücke, die da klafft).
starkes bild, gefällt mir sehr! aus irgendeinem grunde sehe ich dabei auch,
wie hieß der film noch gleich? von orwell? genau, den habe ich auch dabei
vor mir. vielleicht wegen der versuche in dem raum, wo dem menschen die
augen verdrahtet wurden, damit er sie nicht mehr schließen konnte, um ihn
so den bildern auszusetzen, die auf dem riesenmonitor flimmerten.
in sich sehr stimmig und wieder sehr originell. wirklich gut gemacht.
liebe grüße
nina
_________________ Liebe tut der Seele gut. |
|
Nach oben |
|
 |
Patrick Schuler
Klammeraffe
 Alter: 26 Beiträge: 711
|
Verfasst am: 08.03.2020 21:32 Titel:
|
|
|
Hallo Nina
Ja, richtig! Es geht um Adornos Satz, dass nach Ausschwittz keine Gedichte mehr geschrieben werden könnten. Nun er hatte unrecht, aber eine Macke hat die Lyrik trotzdem bekommen. Ab dem Zeitpunkt wird sie weniger poetisch und mehr beschreibend, auch die konkrete Poesie entsteht und lebt auf. Das Apostroph ist übrigens gewollt, rein aus visuellen Gründen, genau wie das &. Ich hatte das vor Jahren mal für richtig gehalten und wurde unsanft darauf hingewiesen, dass man das Deppen-Apostroph nennt. Seitdem weiß ich das
L.G
Patrick
_________________ in unserer welt
gehen wir hin über höllen
und sehen die blumen
"Issa" |
|
Nach oben |
|
 |
Nina
Dichterin

Beiträge: 4850
|
Verfasst am: 08.03.2020 21:37 Titel:
|
|
|
_________________ Liebe tut der Seele gut. |
|
Nach oben |
|
 |
Patrick Schuler
Klammeraffe
 Alter: 26 Beiträge: 711
|
Verfasst am: 09.03.2020 21:16 Titel:
|
|
|
Ich weiß... ich weiß. Ich mache wirklich manchmal bescheuerte Fehler. Wir haben beide Auschwitz falsch geschrieben.
_________________ in unserer welt
gehen wir hin über höllen
und sehen die blumen
"Issa" |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. In diesem Forum darfst Du keine Ereignisse posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Buch | Empfehlung | Empfehlung | Empfehlung | Buch | Empfehlung | Empfehlung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|